Zitronat/Orangeat ohne "Biss" - einfach zerkleinern

Wer den Geschmack von Orangeat mag, aber nicht auf die kandierten Stückchen beißen möchte, kann sie mit einem Mixer pürieren/zerkleinern.

Die Weihnachtsbäckerei-Rezepte enthalten oft Orangeat (und/oder Zitronat) und gemahlene Nüsse (und/oder Mandeln).

Wer den Geschmack von Orangeat mag, aber nicht auf die kandierten Stückchen beißen möchte, kann sie pürieren/zerkleinern.

Auch interessant:
Selbstgebackenes Weißbrot mit Anis & Orangeat aufpeppenSelbstgebackenes Weißbrot mit Anis & Orangeat aufpeppen
Mandeln schälen & enthäuten - Perfekt für die WeihnachtsbäckereiMandeln schälen & enthäuten - Perfekt für die Weihnachtsbäckerei

Dazu keinen Pürierstab verwenden, denn die Messer blockieren schnell, weil die Masse zusammenklebt.

Ich nehme einen Mixer und gebe zunächst ca. 100 g gemahlene Nüsse hinein und darauf das Orangeat. Abschließend kann man noch mal etwas gemahlene Nüsse geben.

Das Orangeat klebt nicht an den Messern, sondern vermischt sich mit den Nüssen und wird so fein gemixt, wie man wünscht.

Bei kleinen Mengen geht es auch mit einem Smoothie-Maker. Dabei sollte man die gemahlenen Nüsse allerdings zuletzt hineingeben.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alternative Ständer für den Siebeinsatz im Schnellkochtopf
Nächster Tipp
Eine Zwiebelsuppe, mal ganz ohne Tränen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Selbstgebackenes Weißbrot mit Anis & Orangeat aufpeppen
Selbstgebackenes Weißbrot mit Anis & Orangeat aufpeppen
13 9
Mandeln schälen & enthäuten - Perfekt für die Weihnachtsbäckerei
Mandeln schälen & enthäuten - Perfekt für die Weihnachtsbäckerei
32 9
23 Kommentare
Dabei seit 7.11.17
1
Wenn ich gemahlene Nüsse oder Mandeln für die Weihnachtsbäckerei benötige, dann kaufe ich sie gleich gemahlen.
Zitronat und Orangeat verwende ich nicht, weil wir das alle nicht mögen.
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass das Zerkleinern mit dem Mixer gut funktioniert.
Viel Spaß beim Backen und eine schöne Advents-u.Vorweihnachtszeit 😊
6.12.17, 19:35 Uhr
xldeluxe_reloaded
2
Ich bin der einzige Mensch, den ich persönlich kenne, der Orangeat und Zitronat liebt. Aber ich liebe auch die Haut auf der Milch, bin also kein Maßstab! 😂
Wozu ist es eigentlich im Kuchen gut? Was ist es überhaupt??? Gibt es Geschmack? Doch eigentlich nur, wenn man darauf beißt..........keine Ahnung, aber ich denke, die Bäckerinnen unter Euch werden wissen, warum man es überhaupt benutzt. Ich mag es ja so wie es ist 😇
6.12.17, 20:08 Uhr
Dabei seit 5.2.14
3
Ich mag den fruchtigen Geschmack von Zitronat und Orangeat in Kuchen, Plätzchen und Lebkuchen. Aber auf die Stücke beißen mag ich nicht, daher weiche ich vorher ein und püriere dann mit dem Zauberstab. Im Mixer mit Nüssen mahlen ist auch eine gute Idee! 
6.12.17, 20:47 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
4
wenn man die Möglichkeit hat sollte man Nüsse und Mandeln für die Weihnachts- und auch jegliche andere Bäckerei frisch mahlen, das schmeckt viel besser ... ich nehme dazu einfach meine Kaffeemühle, die hält das aus 
6.12.17, 20:52 Uhr
Dabei seit 27.8.14
5
wow , macht ihr euch viel Mühe  , kein Vorwurf , nur ne Feststellung , weil ich
zu faul bin 😀😏 Habe nen Rezept für einen Quark Stollen , unter anderen Zutaten mit 
Zitronenschale , hab ich in einer Tüte gekauft - nen Fehler ?
Und mein Kompliment an euch 👏👍😃  
6.12.17, 21:18 Uhr
Dabei seit 27.8.14
6
wow , macht ihr euch viel Mühe  , kein Vorwurf , nur ne Feststellung , weil ich
zu faul bin 😀😏 Habe nen Rezept für einen Quark Stollen , unter anderen Zutaten mit 
Zitronenschale , hab ich in einer Tüte gekauft - nen Fehler ?
Und mein Kompliment an euch 👏👍😃  
6.12.17, 21:20 Uhr
Dabei seit 27.8.14
7
lach ... schau nebenbei TV - sorry doppelt 😊
6.12.17, 21:22 Uhr
Dabei seit 10.7.10
8
@xldeluxe_reloaded:
Du bist nicht die Einzige, die Orangeat und Zitronat liebt! Aber ich zerkleinere es auch immer, damit es sich besser verteilt im Teig. Diesen Tipp mit dem Mixer werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
7.12.17, 09:04 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
9
Ich nehme meist Orangenschale oder Zitronenschale anstelle von Orangeat oder Zitronat. Schale schmeckt intensiver nach der jeweiligen Frucht. Ein Hauch davon reicht meist schon im Gebäck. Im Laufe der Zeit hat sich mein Geschmack auch verändert. Ich mag es gar nicht mehr, wenn sich in einem Gebäck zu viele Geschmacksrichtungen mischen. So nehme ich lieber nur eine Nusssorte oder nur eine Fruchtsorte.
Die im Tipp beschriebene Idee lässt sich sicher auch mit Mehl durchführen.
8.12.17, 07:06 Uhr
Dabei seit 12.7.09
10
Ich mag den Geschmack von Zitronat und Orangeat auch sehr gern und nehme immer mehr als vorgegeben. Aber ich gebe das schon lange in die Ronic um es feiner im Kuchen/Stollen zu haben. Da kommt m. M. n. der Geschmack auch mehr durch, weil die Würfel dann viel feiner sind und somit auch eine größere "Oberfläche" zur Geschmacksabgabe haben.
In meiner Ronic brauche ich keine Nüsse oder Mandeln zugeben. Die kaufe ich sowieso immer schon gemahlen oder gekörnt oder geblättert.
8.12.17, 23:40 Uhr
xldeluxe_reloaded
11
@ Ursula
Ronic - nie gehört, aber sofort Google befragt.
Ich mag auch sehr gerne das dunkle holländische Frühstücksbrot mit Ingwer- und Orangeat, Zitronat und Nüssen. Der eine so, der andere so.
Ja, feiner wird es geschmacklich mehr hergeben.......
8.12.17, 23:44 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
12
Gestern habe ich Walnussschnitten nach diesem Rezept https://www.frag-mutti.de/walnuss-schnitten-a44625/ gemacht und Orangeat zusammen mit den Walnüssen durch durch die Nussmühle gejagt. Es war danach schön fein. Nur der Teig wird dadurch extrem zähfließend. Egal — dann kriegt man schon vom Formeinfüllen Muckies. Es lässt sich am besten mit einem immer wieder in kaltes Wasser getauchten Teigschaber bewältigen. Geschmacklich wunderbar.
10.12.17, 10:06 Uhr
Dabei seit 30.9.08
13
@xldeluxe_reloaded: Also, ich esse Orangeat und Zitronat auch gerne!
Du bist also gar nicht so ein Einzelfall.
13.12.17, 13:48 Uhr
Dabei seit 4.3.12
14
@xldeluxe_reloaded: ich liebe diesen Geschmack auch. Hab mir gestern 2 große Panettone gekauft 
Ist italienischer Hefekuchen und vollgespickt mit diesen Leckereien 
4.11.18, 08:29 Uhr
Dabei seit 27.10.14
15
Bei mir kommt Orangeat und Zitronat auch in Lebkuchen und Dresdner Christstollen.
Seit Jahrzehnten nehme ich dafür eine elektrische Trommelreibe, in der man auch Käse reiben kann. Dadurch beißt man nicht auf Stücke, aber alles wird saftiger. Und weiche sie auch noch hinterher etwas in Rum ein, wie auch die Rosinen (zerkleinert) für den Stollen. Nüsse werden in der Moulinette zerkleinert. 
4.11.18, 10:16 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
16
Ich habe bisher immer stattdessen Orangenschale und Zitronenschale aus der Tüte gekauft, da ich nicht wusste wie ich das zerkleinern kann. Bei der nächsten Backorgie wobei Orangeat oder Zitronat rein kommt werde ich diesen Tipp ausprobieren.
4.11.18, 11:38 Uhr
Dabei seit 4.11.18
17
Ich gebe es in die Moulinette (Zerkleinerer) - kleines Mixgerät. Dazu gebe ich Rum oder Amaretto oder sonst eine Flüssigkeit. Gutes Zitronat/Orangeat schmeckt etwas anders als Zitronenschale, da es aus speziellen Zitronen/Orangen hergestellt wird. Ich kaufe es gern als ganzes Stück und schneide es dünn und zerkleinern es dann im "Mixer". 
4.11.18, 12:47 Uhr
Dabei seit 4.6.18
18
Da es Heuer viel Walnüsse gab , hab ich einen Korb voll , den lass ich durch die El. Kaffeemühle , nur der Tip mit Orangat ist gut , mach ich demnächst auch so !! vilen Dank
4.11.18, 13:53 Uhr
Dabei seit 7.8.09
19
Backe jedes Jahr ca 60 - 70 Stollen. Für die Familie, Freunde und einen Weihnachtsbasar. Schon immer habe ich das Zitronat und Orangenat mit Nüssen oder Mandeln gemischt und mit der elektrischen Moulinette gerieben. Die Leute denken immer, dass diese Zutaten nicht im Stollen vorhanden wären. Muss aber rein. So hält sich der Stollen länger und trocknet nicht so schnell aus.
4.11.18, 16:49 Uhr
Dabei seit 27.8.14
20
Hm Weihnachtsgebäck mit Zimt , Orangenat und Zitronat ist nix für mich....
Zum Glück sind die Geschmäcker und Vorlieben verschieden .
Euch eine gute Woche .
4.11.18, 17:13 Uhr
Dabei seit 15.11.20
21
Es funktioniert super! Habe sonst mit viel geklebe die Succade mit einem Messer zerkleinert. Bin richtig froh deinen Tipp entdeckt zu haben. 5 Sterne von mir!
15.11.20, 18:38 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
22
das geht auch wunderbar bei Rezepten ohne Nüsse, dann einfach etwas von dem Zucker und ein wenig Mehl zugeben

diese Mischung aber unbedingt erst mit dem anderen Mehl vermischen und auch damit zum Teig geben - sonst würde der Mehlanteil zulange gerührt werden und dadurch sein Klebereiweiß aktivieren, was den Teig zäh werden ließe
15.11.20, 20:37 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
23
@BarbaravonSeidlfeld: Neid! - frisches Orangeat oder Zitronat zu bekommen ist leider manchmal schwierig und gaaaaanz anders als die Paketwürfelchen (um die mache ich einen großen Bogen  ....lieber verzichte ich auf das Gebäck)
15.11.20, 20:40 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen