Fürst-Pückler-Kuchen aus der Heißluftfritteuse

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:40 g
Fette:15 g
Kalorien:328 kcal
Zu den Zutaten
Saftiges Stück Fürst-Pückler-Kuchen liegt auf einem blauen Teller und präsentiert die charakteristischen Schokoladen- und Vanilleschichten.

Ja was soll ich sagen, das Experimentieren in der Heißluftfritteuse macht einfach Spaß. Diesmal habe ich das Programm DAMPFBACKEN zum Kuchenbacken aus probiert. Einfach Klasse 😃 und wird auf jeden Fall noch einmal gemacht. Dieses Gerät ist vielseitig im Experimentieren.

Zutaten

  • 100 g Erdbeeren TK
  • 150 g Butter
  • 175 g Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 5 Eier
  • 375 g Weizenmehl 405
  • 4 EL Sahne
  • 4 EL Schokoraspeln Vollmilch
  • 1 EL Backkakao
  • 50 g Naturjoghurt
  • 500 ml Wasser heiß

Folgende Küchenutensilien werden gebraucht

  • Rührschüsseln
  • Messer
  • Handrührgerät
  • Teelöffel & Esslöffel
  • Kastenform
  • Handschuhe
  • Teller 

Zubereitung

Vorab

  1. Erdbeeren TK ein paar Stunden vorher herausnehmen und auftauen lassen.

Vorbereitung des Rührteiges

  1. Eine Rührschüssel zur Hand nehmen und mit der zimmerwarmen Butter, dem Zucker & Vanilleextrakt schaumig aufschlagen.
  2. Die Eier nach und nach zufügen, umrühren.
  3. Weizenmehl mit Backpulver vermengen und unter Rühren zugeben.
  4. Alles miteinander vermengen und anschließend in 3 Teile teilen.
    Video-Empfehlung:

Weiterverarbeitung des Rührteiges

  1. Für den rosafarbenen Teig die aufgetauten Erdbeeren ausdrücken & anschließend pürieren.
  2. Diese werden dann zu dem ersten Teig gegeben und mit einem Löffel vermengt.
  3. Für den zweiten Teig die Sahne erwärmen, Schokoladenraspeln & Backkakao zusammen zufügen und alles unterheben bzw. umrühren, einschließlich der Sahne.
  4. Der letzte Teig ist der helle & dort kommen Naturjoghurt und Vanilleextrakt hinein, alles miteinander vermengen.

Einfüllen & Dampfbacken 

  1. Nachdem alle Teige zusammengerührt worden sind, fettet man eine Kastenform ein.
  2. Zuerst wird der rosafarbene Teig eingefüllt.
  3. Dann im Anschluss der dunkle Teig und zuletzt der helle.
  4. Meine Heißluftfritteuse hat einen Kochtopf und in diesem wird kochendes Wasser eingefüllt.
  5. Kastenform hineinstellen.
  6. Deckel schließen und den Hebel (RAPID COOKER) nach links umlegen.
  7. Programm DAMPFBACKEN anklicken und die Zeit auf 30 Minuten einstellen.
  8. Start/Stop-Taste drücken.
  9. Bevor das Gerät anfängt zu Dampfbacken, muss erst einmal Dampf aufgebaut werden, das kann mitunter circa 30 Minuten dauern.
  10. Wenn es dann so weit ist, läuft die Zeit herunter.
  11. Nach dem Piepton den Deckel öffnen und mit Handschuhen die Kastenform herausnehmen, abkühlen lassen.
  12. Circa 10 Minuten stehen lassen und anschließend den Kuchen stürzen & auf einem Teller/Gitter komplett auskühlen lassen.

Später dann servieren.

Empfehlung aus der Redaktion:
Für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen wir die Ninja Foodi Dual Zone Digitale Heißluftfritteuse:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Eifeler Döppekuchen aus der Heißluftfritteuse
Paniermehl selbst gemacht
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
17 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Den Kuchen kenne ich gar nicht, den muss ich probieren. Wenn ich den im Backrohr mache, muss ich ihn auch ins Wasser stellen? Vielen Dank dafür, liebe Grüße Uschi
Hallo,

dann kann dieser Kuchen nicht in einer Heißluftfriteuse hergestellt werden, die diese Dampfunktion nicht hat?
Liebe Petra, danke für die schnelle Rückmeldung. Du bist ein Schatz, Busserl

Passende Tipps
Rührteig Grundrezept
25 24
Guglhupf auf Rührteig-Basis
18 23
Heißluftfritteuse Umrechner inkl. praktischer Tabellen
30 2
Heißluftfritteuse reinigen - 3 Hausmittel & Tipps
24 2
Schnelle-Kakao-Plätzchen
26 30
Kakao mit Jägermeister
31 18
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden