Gartenblumen am Ausbreiten hindern

Bunte Gartenblumen stehen in Töpfen, während Erde neben einem Schaufelwerkzeug verstreut ist, auf einem Holztisch.

Wir haben einen großen Garten mit vielen Blumenbeeten. Das macht viel Freude, aber manchmal auch Ärger, denn einige Blumensorten wie Goldruten oder Lampionblumen vermehren sich "unterirdisch", indem sie ihre Wurzeln unter der Erde ausbreiten und an vielen Stellen dann neue Pflanzen an die Erdoberfläche wachsen lassen.

So können einige Arten durch den ganzen Garten "wandern", und die übrigen Pflanzen werden zurückgedrängt. Dagegen kann man sich wehren, indem man solche Blumen nicht direkt in die Erde pflanzt, sondern erst einmal in einen Eimer und den dann in die Erde setzt. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln sich im Beet ausbreiten.

Mit dieser Methode kann man sich viel Arbeit ersparen.

Ich wünsche allen viel Freude und Erfolg bei der Gartenarbeit!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Hochbeet selber bauen
Nächster Tipp
Sichtschutz vor neugierigen Nachbarn
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
11 Kommentare

Bei der Goldrute wird es nur bedingt etwas nutzen, denn diese vermehrt sich auch durch die Blüten, welche den Samen verstreuen. Zum Glück läßt sie sich leicht von den Stellen entfernen, wo man sie nicht unbedingt haben will. Die Wurzeln sind ja ziemlich flach. Sie wird nicht umsonst auch Trümmerkraut genannt. Weil sie besonders - früher - auf den Trümmergrundstücken wuchs.
Die Lampignonblume habe ich schon viele Jahre versucht bei mir heimisch zu machen, nix. Sie will einfach nicht bei mir wachsen.

(Aber Girsch könnte ich abgeben :-( )
@ursula: Was ist Girsch?
Bisher hatte ich immer Pflanzen die sich nicht vermehrt haben. Darüber bin ich auch sehr froh!
@ursula:
Esse ihn doch einfach auf !! :-))
Girsch ist ein Wildgemüse und Arzneipflanze !
Rezepte gibt es bestimmt im Internet,
oder bei Frag Mutti ! ;-))