Förmchen beim Plätzchenbacken am "Kleben" hindern

Damit der Teig beim Plätzchen backen nicht an den Förmchen kleben bleibt, kannst du diese vor der Benutzung in Mehl tunken.

Da hat man jede Menge Teig, um Plätzchen zu backen, rollt ihn aus und ärgert sich, weil es immer wieder ein neuer Kampf ist, den Teig aus dem Förmchen zu lösen. Die Lösung: Ein Schälchen mit Mehl danebenstellen und des öfteren den kurz ins Mehl tauchen. Schon klebt und haftet nichts mehr an!

Auch interessant:
Käsekuchen schneller in Förmchen backenKäsekuchen schneller in Förmchen backen
Schälchen und Förmchen aufbewahrenSchälchen und Förmchen aufbewahren

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Plätzchen backen: gleichmäßige Dicke des Teiges
Nächster Tipp
Kuchen effizient tränken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Käsekuchen schneller in Förmchen backen
Käsekuchen schneller in Förmchen backen
9 19
Schälchen und Förmchen aufbewahren
Schälchen und Förmchen aufbewahren
15 8
Gefüllte Plätzchen - ohne backen
29 13
Ein halbes Blech Plätzchen backen - mit dickflüssiger Masse
12 12
7 Kommentare
Dabei seit 4.11.10
1
Auf diese Idee hätte man auch selbst kommen können, so naheliegend ist sie eigentlich. Vielen Dank! Das werde ich bei der nächsten Plätzchenbackrunde ausprobieren.
8.12.12, 21:28 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
2
Wir haben als Kinder die Plätzchen gebacken.
Wir durften tun und lassen was wir wollten. Meine Mama hat uns nicht dabei gestört. Nur die Küche musste wieder blitzen, wenn wir fertig waren.

Das mit der Schale Mehl ist mir ehrlich gesagt neu.
daher finde ich den Tipp gut.
9.12.12, 06:47 Uhr
Dabei seit 26.6.12
mich kann man nicht beschreiben, man muss mich erleben
3
Kleiner Tipp mit großer Wirkung.
Danke dafür.
9.12.12, 12:56 Uhr
Dabei seit 26.6.12
4
Eine nützliche Anwendungs-Hilfe, leider bei mir zu spät, denn ich esse und backe seit 1991 nichts Süßes mehr. Gebe aber den Tipp an meine Nichte weiter, die in ihrer neuen Familie (mit den regelmäßigen Gastkindern) gerne zusammen backt. Daumen hoch von mir!
9.12.12, 13:04 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
5
eine meine liebsten Kindheitserinnerungen: wie ich mit meiner Oma Spritzgebäck gebacken habe, das durch den Fleischwolf gedreht wurde und vorne als schön gemusterte Schlangen rauskam ... fand ich faszinierend

meine Keksformen tunke ich übrigens in heisses Wasser, muss man nur aufpassen, dass der Teig nicht nass wird
9.12.12, 21:16 Uhr
Dabei seit 18.9.07
6
Also wir haben gerade (wie jedes Jahr) unsere Ausstech-Kekse gebacken (8-10 Bleche) und noch nie in mehreren Jahrzehnten musste ich dabei die Förmchen irgendwo rein tunken, habe das auch von meiner Oma nicht gelernt. Das mit dem Mehl hört sich wie eine einleuchtende Idee an, allerdings stellt sich mir die Frage, ob der Teig dann vielleicht nicht einfach zu klebrig war.
Jetzt steinigt mich aber bitte nicht, ich habe nur einfach andere Erfahrungen mit "Ausstecherli" und wunder mich. ;)
10.12.12, 17:05 Uhr
Dabei seit 4.11.10
7
Meine Mutter und meine Oma (beide routinierte Hausfrauen) haben mit uns als Kindern Plätzchen gebacken und auch ich habe wiederum mit meinen Kindern Jahr für Jahr Plätzchen ausgestochen. Auf die Idee mit dem Mehl sind wir alle bisher nicht gekommen. Ich finde den Tipp einleuchtend (die Arbeitsplatte bemehle ich schließlch auch) und werde ihn auf jeden Fall ausprobieren.
10.12.12, 21:54 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen