Gebrochene Kunststoffteile reparieren

Ein Lötkolben wird gehalten, um gebrochene Kunststoffteile zu reparieren, mit einem Lötzinn-Rollen im Hintergrund.

Hallo, wer kennt es nicht: Das billige Plastikteil, welches dringend benötigt wird, ist in 2 Teile gebrochen.

Ich selbst habe schon eine Vielzahl von Kleber getestet, aber im Endeffekt habe ich keinen Kleber gefunden, der richtig gut geklebt hat. Bis ich irgendwann auf eine Idee kam: Hitze! Somit habe ich den Lötkolben meines Freundes geholt und bin einmal über die Bruchstelle damit gegangen. Das Ergebnis sieht zwar nicht schön aus, aber erfüllt seinen Zweck. 🙂

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

WC-Spülung läuft ständig, was tun?
Poren in Naturstein-Tischplatten versiegeln & imprägnieren
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Sehr gute Idee!👍
Manchmal hilft es.
Besser Kleber mit Granulat.
Man kann auch nach der Werkstoffbezeichnung des Kunststoffs gucken, das steht oft in einem Dreieck z.B. PE, PP, HDPE, PET. Wenn man von einer Haushaltsflaschen mit dem selben Kunststoff Streifen schneidet, kann man den Streifen mit dem Lötkolben oder mit Heißluft schmelzen und auf die schadhafte Stelle tropfen lassen. Das Verfahren gibt es von Firma Steinel und heißt dort Kunststoff Schweißen. Viele Kunststoffe lassen sich mit handelsüblichen Klebstoffen nicht verkleben, dahilft nur das Schweißen.

Passende Tipps
5 4
Druckknöpfe anbringen - Anleitung (Jackentaschen) | Frag Mutti TV
19 17
Salpeter im Mauerwerk entfernen
7 14
Undichten SodaStream reparieren
6 38
Sagrotan No Touch nachfüllen - Möglichkeit 2
17 4
Magnetseifenhalter ohne Bohren befestigen
12 7
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!