Undichten SodaStream reparieren

Undichter SodaStream? Lösung zur relativ leichten Reparatur.

Hi! Ich habe eben frustriert nach einer Reparaturlösung für meinen "undichten" SodaStream gesucht. Kurze Fehlerbeschreibung: Beim Sprudeln schien das Wasser aus der Flasche in den Sprudler zurückzuschießen, was in einer entsprechenden Sauerei geendet ist.

Lösung ist relativ simpel. Im Gehäuse befinden sich hinter der grauen Frontklappe noch zwei Rückstoßventile. Eines davon hat sich mit der Zeit gelockert und hat sich gänzlich ausgedreht. Um an die Ventile zu kommen, öffnet ihr die Zylinderabdeckung, entfernt den CO2 Zylinder und hebelt die flügelartigen Halterungen der Drehachse des vorderen Füllsystems vorsichtig nach außen, sodass ihr das ihr die Achse nach vorne heraus heben könnt. Nun solltet ihr genug Platz haben, um an die Ventile zu kommen. Festdrehen und fertig.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wärmepumpentrockner Bosch EcoLogixx7: Fehlermeldung Behälter leeren
Nächster Tipp
Wäschetrockner meldet "Behälter leeren" - was tun?
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
38 Kommentare
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
1
Wer hat denn den Tipp eingestellt? Ist aber auch egal denn wir besitzen den Sodastream nicht. Wir schleppen noch.😄😄
27.6.16, 19:15 Uhr
Saufeder
2
Na na na! Nicht schon wieder..........😋
28.6.16, 00:12 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
3
@Saufeder: Was "Nicht schon wieder"?😄
28.6.16, 00:26 Uhr
Dabei seit 1.3.12
4
Danke, habe es gespeichert. Habe meine Sprudler schon sehr lange und bin dann für so einen Fall gerüstet. Seit ich in Rente bin, wird bei mir viel mehr repariert statt neugekauft. Habe die Gummidichtung auch schon einmal getauscht. 
28.6.16, 09:21 Uhr
Dabei seit 17.3.15
5
Hallöchen 
1.7.16, 20:12 Uhr
Dabei seit 21.6.15
6
Danke für den Tipp!
Eine kleine Bilderstrecke von der Erklärung wär prima. :-)
2.7.16, 08:14 Uhr
Dabei seit 8.10.16
7
Perfekt, der Tip war Gold wert. Mein 2 Jahre alter Sodastream funktionierte nicht mehr, kein Druck in der Flasche und viel Wasser daneben. Tip gelesen, Gerät geöffnet, Ventil angezogen und alles war wieder gut. Das Ganze hat 5 min gedauert.  Danke
8.10.16, 15:39 Uhr
Dabei seit 3.2.17
8
Hallo. Handelt es sich hier um den Sodastream Crystal?
3.2.17, 21:28 Uhr
Dabei seit 26.2.17
9
Könntet ihr ein Video senden 
Wir finden bringen den Soda Stream nicht auf um das Ventil anzuschrauben ?
26.2.17, 20:37 Uhr
Dabei seit 13.6.17
10
ich habe den sodastream aufgebracht, aber mir sind nicht nur das rückstossventil entgegengeflogen sondern auch eine Feder und ne Abdeckung der Feder (vermute ich). wisst ihr wo das hingehört? ich sehe nix wo es hinein passen könnte. 

danke

LG Charlotte
13.6.17, 15:14 Uhr
Dabei seit 27.6.17
11
Die Feder gehört in das weiße Röhrchen. an der Feder sollte noch so eine Art Kegel befestigt sein.
Das ganze in das Ventil stecken (Kegel zu erst).
Dann die Abdeckung anschrauben.
27.6.17, 23:08 Uhr
Dabei seit 29.1.17
12
Funktioniert das auch beim Penguin so ähnlich? Meiner presst das Wasser in den Metallbehälter
28.6.17, 09:22 Uhr
Dabei seit 9.7.17
13
ja so ähnlich.
es lag bei uns an Ablagerungen an ser Dichtung, die für den Abdichtung auf der Flasche verantwortlich ist.
Also alles auseinander bauen .... und putzen.
Gassylinder raus nehmen, Abdeckungen abnehmen 2 Schrauben an der Rückseite, 5 von unten,
Druckleitung (schwarz) abschrauben, die weiße Befülleinheit mit den 3 Schrauben von oben lösen und nach unten entnehmen. dann die 3 Schrauben von unten entfernen und somit kommt man gut an die große Dichtung (weß/transparent) heran.
Sorgfältig zusammenbauen und dann ist alles fein.
9.7.17, 13:19 Uhr
Dabei seit 2.8.17
14
Vielen Dank für die Anregung, Bei  meinem Sodastream mit  Glasflaschen , war unter der oberen Abdeckung am Adapter (wo unten die Kohlensäureflasche eingeschraubt wird) an der dünnen Leitung die Überwurfmutter lose, die 2 Kreutzschlitzschrauben ünten gelöst um besser mit dem Maulschlüssel diese anzuziehen. Angezogen wieder an den Platz zurück unten 2 Schrauben rein, Deckel wieder verclips und verschraubt. Probe Wie neu alles dicht :-)
2.8.17, 10:11 Uhr
Dabei seit 7.9.17
15
Die Messingstifte in den Ventilen mit Vaseline an den Gummidichtungen einkremen, dann sind sie wieder dicht. 
7.9.17, 18:55 Uhr
Dabei seit 23.9.17
16
Bei meinem Sodastream kam das Wasser an der Stelle raus, wo die Flasche mit ihrem Hals
angepresst wird. Da ich die Dichtung nicht einzeln kaufen kann, half ich mir so: ich angelte die Dichtung mit einer Klöppel-Nadel (eine sehr dünne Häkelnadel geht wahrscheinlich auch) raus - das geht problemlos, weil die Dichtung nicht eingepresst oder verschraubt ist.
Dazu musste ich den Sodastream halt auf den Kopf stellen. Die CO2-Patrone machte ich aus Gewichstgründen raus. Ist besser so zum Arbeiten.
Die Dichtung nahm ich, ging zum nächsten Baumarkt und kaufte für 0.18 Euro eine sog.
Fiber-Dichtung aus dem Sanitärbereich (das sind die roten, starren)  mit den Maßen außen 38 mm, innen 27 mm mit eine Dicke von 1,5 mm.  Das ist ein Norm-Maß. Diese Fiber-Dichtung habe ich unter die Origninal-Dichtung gelegt und beides wieder eingebaut - dicht.
23.9.17, 18:56 Uhr
Ananatzu
17
Bei mir ist die Mutter die den Schlauch gehalten hat zerbrochen. Und im Internet habe ich noch keine Ersatzteile gesehen. Weiß jemand wo man so eine Mutter herbekommt oder wie man es repariert?
27.9.17, 20:38 Uhr
Dabei seit 29.11.17
18
Hallo,
wir haben einen Sodastream Crystal.
Er ist jetzt auch undicht und dass wasser drückt zwischen Dichtung und Glasflasche durch. Die Dichtung wir nicht ganz zurückgedrückt. Da das Teile äußerst schlecht zu zerlegen ist, habe ich aus 1,5 mm dickem Kork einen Ring geschnitten. Außendurchmesser 6,5 cm, Innendurchmesser 4 cm. diesen Ring habe ich auf den Boden der Flaschenhalterung gelegt. Siehe da, es ist wieder genug Druck vorhanden um die Funktion der Gummidichtung wieder herzustellen.😀
29.11.17, 17:38 Uhr
Dabei seit 19.3.18
19
@Julice: wo haben Sie der Gumidichtung gekauft?
19.3.18, 19:37 Uhr
CO2Einsparer
20
Hallo,

vielen Dank für den Tipp. So konnte ich meinen Sodastream innerhalb von 15 Minuten reparieren. Die Firma bot mir nur eine Reparatur für 39 Euro an oder den Kauf eines neuen Geräts 😂
25.3.18, 12:17 Uhr
Dabei seit 2.5.18
21
@CO2Einsparer: 
Ich habe einen SodaStream easy
Wie kann ich den vordern Deckel öffnen?
Bei mir ist ein Plastikteil mit Dichtung rausgefallen
Vielen Dank
2.5.18, 11:21 Uhr
CO2Einsparer
22
Hallo @Berith11:
Wenn du hinten die Abdeckung für die Kartusche öffnest, siehst du, wie der vordere Deckel hält. Du musst den Deckel nach unten drücken und dann nach vorne ziehen. Ich hoffe, das hilft.
Sonnige Grüße
4.5.18, 18:41 Uhr
Dabei seit 16.6.18
23
@Ananatzu: Habe genau das gleiche Problem. Hast du schon eine Lösung gefunden?
Hatte mir schon überlegt ob man das am Metallteil welches durch die Mutter angedrückt wird entfernen kann, die Mutter austauschen (findet man evtl. im Internet eine passende) und das Metallteil wieder dran bringt.
16.6.18, 12:11 Uhr
Dabei seit 23.6.18
24
Ich benutze den Sodastream: "Crystal"  bereits seit Jahren und möchte das Teil auch nicht mehr missen. Monetäre Einsparungen sind beim Preis der Zylinder und dem des Wassers beim Discounter, eigentlich kaum drin. Wohl aber wird der tägl. Einkauf kleiner und leichter und es fällt kein Leergut mehr an.
Zur Reparatur: 
Es gibt Websites/ Händler, die bieten(* oftmals nicht Lebensmittel-echte) Ersatzdichtung für viel Geld an, die eigentlich mit dem Original nicht viel gemein haben. Ich bin jedenfalls darauf herein gefallen, als mein Sprudler nach ca. 3 Jahren Nebengeräusche beim Pumpen machte. 
Vorab: es war nicht die Dichtung zum Zylinder, denn die funzt auch noch mit Riefen drin und zur Not kann man das Teil seitenverkehrt einsetzen, oder mit Sandpapier abschleifen. Die ist aber(so mein heutiges Fazit) im Grunde unzerstörbar.
Nö, es war Dreck im Ventil!
Ich denke, dass die Zylinder vom Service nicht immer 100% sauber abgefüllt werden. Mit der Zeit setzt sich also Schmutz(Kalk und Kleinstpartikel) im Ventilbereich am Anschlußstutzen ab; ggf. befindet sich auch Wasser im Gas. Man muss nur drauf kommen.
Um den Schmutz von den kleinen Nullringen innerhalb des Ventilblocks zu beseitigen, muss man die hintere Abdeckung lösen, die Flasche entnehmen und den gesamten Gewindeblock mit Ventileinsatz entfernen. Dazu sind die vier Schrauben zu lösen und der Druckschlauch mit einem Maulschlüssel(12er?) zu entfernen. Dann den weißen Plastik-Block aus dem Gehäuse heraus nehmen, den Ventileinsatz ebenfalls heraus nehmen, wobei ich die kleinen Dichtungen auf dem Ventileinsatz drauf gelassen habe. 
Dann die Kunststoffteile und das Ventil in ein Essig-Wasserbad gelegt(kalt, oder lauwarm) und nach einiger Zeit entnommen, gründlich abgespült und mit einem Küchentuch abgetrocknet. 
Ggf. den restlichen Schmutz aus dem/n Ventilblock/ Nullringen mit einer Zahnbürste entfernen. 

Hinterher habe ich den ganzen Satz wieder zusammen gesetzt, wobei man darauf achten muss, dass der Block im Gehäuse "einrastet", bevor er wieder verschraubt wird. Dann Druckschlauch dran, Flasche rein und Deckel drauf. Fertig!
Seither zieht mein Sodastream auch keine "Nebenluft" mehr beim Befüllen der Flaschen. 
;))
23.6.18, 17:19 Uhr
Dabei seit 9.7.18
25
Hi, hatte das gleiche Problem von wegen Wasser wird beim sprudeln rausgedrückt (Sodastream crystal, ca. 1 Jahr alt) Die Ventile waren nicht locker... Geholfen hat eine einfache Entkalkung mit Zitronensäure (Essig schädigt wohl die Dichtungen). Eine Anleitung dazu findet ihr auf der HP des Herstellers. Da steht auch dass man wöchentlich entkalken sollte, kein Wunder dass das Teil nach nem Jahr anfängt zu knirschen.... Entkalke jetzt ab und an und siehe da: allet schick!
9.7.18, 12:57 Uhr
Dabei seit 4.7.18
26
Prima, wenn man wirklich brauchbare Tips bekommt! So kann man Geld und Rohstoff sparen! Was mir nicht gefällt sind Beiträge wie von Orgafrau. Warum muß man so hämisch antworten, nur, weil man so ein Gerät nicht hat bzw. vielleicht garnicht haben will? Meistens ist es so, daß bei solchen Kleingeräten immer gleich zum Neukauf geraten wird. Hier sieht man ganz klar, daß das garnicht immer notwendig ist!
1.9.18, 13:31 Uhr
Dabei seit 21.1.19
27
Weil ich hier gerade Soda Stream lese...

Bei 2 Geräten Crystal (die mit der Glasflasche) ist der große Ring zum schließen kaputt gegangen, wenn Geschlossen ist, bekommt man auf regulären Weg das Fach nicht mehr auf.

Ich habe mir das mal angesehen und alles zerlegt, der untere und der obere Teil ist aus Alu, in dem oberen Alu Teil befindet sich eine kurze Nase. Der Plastik Ring zum schließen und öffnen hat an der Stelle wo die Alu Nase rein muss 2 dünne Stege im Plastik. Kein wunder das das kaputt gehen muss. Ohne Scheiss, die sind echt dünn, hätten die das Plastik an beiden Stellen verstärkt aufgegossen beim der Produktion, würden sie im laufe der Zeit nicht brechen.
Auch die Nase in dem Alu Teil ist nicht sehr hoch geraten von der Länge her, die beiden Plastik Stege sind auch nicht so hoch, so greifen beide Teile auch nur ein Stück ineinander, was die Belastung nochmals steigert. Und für das Gerät wollen die über 100 Euro, na Klasse!

Und die Plastikteile oben drin wo auch der Druck durchgejagt wird, sind auch nicht gerade die Krone der Schöpfung. Kein Wunder also das man immer wieder Maschinen in Kleinanzeigen und in ebay findet mit Schäden. 

Ich sollte mal ein Video machen und das zeigen in youtube, mich ärgert es einfach das man absichtlich solche dünne Plastik Stege da hin gemacht hat.

Grüße
10.2.19, 22:24 Uhr
Sphiinx
28
@Ananatzu, @9dejulio.

ich habe genau das gleiche Problem. Die eine Plastikmutter die an dem CO2-Schlauch ist, ist gebrochen. Wie kann man das ersetzen bzw. wo könnte man Ersatzteile herbekommen?
SodaStream Support meldet sich nicht.
2.5.19, 20:33 Uhr
Dabei seit 13.5.19
29
@Ananatzu: Bei mir auch! Jemand eine Idee?
13.5.19, 21:05 Uhr
Dabei seit 9.8.19
30
Ich habe mir einen defekten Sodastream gekauft, an welchem die plastikmutter kaputt war, ich habe ihn wieder dicht bekommen.

Schreibt mich an aueste2@web.de
9.8.19, 17:15 Uhr
Dabei seit 4.7.18
31
@Stefan4382:
Hattest Du den gebraucht gekauft, oder warum war der schon kaputt ? Ansonsten hättest Du den ja auch zurückbringen können!
10.8.19, 09:46 Uhr
Dabei seit 9.8.19
32
Ich habe ihn gebraucht gekauft, welcher auch als defekt beschrieben war. Ich dachte da wäre nur die plastikmutter nicht richtig angezogen, jedoch stellte sich beim reinigen heraus, dass die plastikmutter gebrochen war,so dass es schwer würde ihn wieder zu reparieren, da es ja keine ersatzteile gibt. 

Dann hab ich mir etwas gebastelt und siehe da es funktioniert einwandfrei.
10.8.19, 10:58 Uhr
Dabei seit 4.7.18
33
@Stefan4382:
Alles klar, ich hatte mich nur gewundert. Ich habe auch Freude am Improvisieren, man kann viel Geld dabei sparen! Schönen Tag noch und liebe Grüße von der Opernfreundin
10.8.19, 13:51 Uhr
Dabei seit 25.8.19
34
@Sphiinx: Ich habe ein Stück Alu-Rohr Durchmesser 15mm x 1 mm auf gebohrt auf 14mm Innendurchmesser. Zuerst die Mutter mit Sekundenkleber zusammengeklebt.Dann das Alu-Teil auf einer Seite umgebördelt, über die Mutter geschoben und am anderen Ende umgebördelt. So ist die Mutter eingeklemmt, weil Sekundenkleber sollte nur fixieren,  SK hält vermutlich nicht dauerhaft, vor allem beim entstehenden Druck. Den Schlauch nun mit der Metall-Mutter dort befestigen, wo vorher die Kunststoff-Mutter war, warum: merkt man beim Zusammenbau. Mit Gefühl die Muttern anziehen bis zur Dichtheit, weil "nach fest kommt ab".
25.8.19, 17:56 Uhr
Dabei seit 15.11.19
35
@Stefan4382: Hallo Stefan, mich würde interessiern, was genau du gebastelt hast, nachdem die Plastikmutter gebrochen ist. Denn genau das selbe ist mir leider auch gerade passiert.
Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen.
15.11.19, 00:24 Uhr
Dabei seit 9.8.19
36
@ Patrick? Schreibe mir bitte unter aueste2@web.de.  Ich habe schon einigen hier geholfen. Da ich dir noch ein paar Fotos zusenden würde das hier den Rahmen sprengen würde.
15.11.19, 19:00 Uhr
Dabei seit 15.11.19
37
Hallo Stefan,
soeben gemacht.
Viele Grüße
18.11.19, 12:28 Uhr
Dabei seit 15.11.19
38
Stefan, du bist der Beste. Vielen vielen Dank.
8.12.19, 17:27 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen