Gegen trockenes Hühnchenfleisch - kochendes Wasser

Ein Hühnchen wird in einen Topf mit kochendem Wasser eingetaucht, um es saftig und zart zu garen.

Huhn/Hühnchenfleisch, lege ich nur in kochendes Wasser, niemals in Kaltes. Das kalte Wasser laugt das Fleisch aus und es wird trocken.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Zarte Rinderleber: in Milch einlegen
Hackfleisch sauber zubereiten: im Gefrierbeutel
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Danke, gut zu wissen. Werde ich demnächst auch so machen. Habe es wahrscheinlich immer falsch gemacht. War schon ein bißl trocken das Hühnerfleisch!!
Für Koch-Anfänger ein guter Tipp.
Wenn ich saftiges Fleisch will, muss es in kochendes Wasser. Will ich eine gute Brühe, muss das Fleisch mit kaltem Wasser aufgesetzt werden. Das sollte eigentlich Grundwissen sein.
Aber es gibt wirklich Leute, die das noch nicht wissen. Für die ist dieser Tipp richtig gut.
@mops: Ja das ist richtig,so mache ich es auch immer.Aber mein Tipp war ja fuer saftiges Fleisch.
@Clio: Liebe Clio, bitte nicht falsch verstehen. Es war nicht als Kritik gedacht. :o))
@mops: :)) Gute Nacht!!
@Clio: fleisch welches man kocht sollte vorher immer rundum angebraten werden!!! der saft bleibt dann im fleisch!! nebeneffekt: die brühe bekommt eine schönere farbe!
Passende Tipps
7 4
Hühnchen gleichmäßig braten
21 83
Rumpsteaks richtig braten - auch für Anfänger
11 4
Steaks richtig braten
96 53
Aromatisiertes Wasser: Zerdrückte Himbeeren in einen Krug mit Wasser
36 12
„Was war zuerst da, Huhn oder Ei?“
10 0
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!