Genialer Spülmittelspender

Ein Spülmittelspender steht auf einem Tisch und hält einen Schwamm, während eine helle Umgebung sichtbar ist.
2

Ich gehöre zu der Fraktion der "Schwammspüler". Das heißt, die Sachen, die nicht in der Spülmaschine unterkommen (aus Platzgründen Töpfe, Plastikschüsseln), und die nicht sauber werden (z. B. Kellen) werden mit der Hand gespült.

Allerdings mache ich dafür nicht das Becken voller Wasser, wie ich es im Bekanntenkreis oft sehe, sondern spüle mit wenig Wasser erst mal durch Umschütten in die unterschiedlichen Behälter vor. Dann mache ich etwas Spülmittel auf den Schwamm und säubere die Teile und spüle diese dann mit klarem Wasser nach. Das Ganze wird dann über dem größten Behälter gemacht, sodass sich das aufgefangene Wasser weiter benutzen lässt. Wenn die Lauge aufgebraucht ist und nicht mehr schäumt, nehme ich wieder ein wenig Spülmittel und es geht weiter. Ich fand allerdings das Hantieren mit der Spülmittelflasche immer etwas bremsend (gerade, wenn nicht mehr viel in der Flasche ist und dann erst Wasser eingefüllt werden muss usw. Da entdeckte ich bei Tsch..o diesen Spülmittelspender und das war dann etwas, was ich recht genial fand.

Der wird gefüllt mit Spülmittel, welches mit etwas Wasser verdünnt werden sollte und durch Herunterdrücken der Auflageplatte mit dem Schwamm kommt immer eine kleine Menge Spülmittel in den Schwamm. Seit dem Benutzen dieses feinen Gadgets ist mein Spülmittelverbrauch sehr stark zurück gegangen. Die große Flasche kommt nur noch zum Flaschenspülen zum Einsatz und steht sonst im Schrank. Der Wasserverbrauch ist auch geringer (die Feinheiten der Sparsamkeit entwickelten sich beim Campen, wenn man jeden Liter Wasser erst im Kanister zum Wohnwagen und dann im anderen Kanister auch wieder zur Entsorgung bringen muss ;) ). Außerdem finde ich das so gespülte Geschirr klar nachgepült sauberer und streifenfreier.

Unser Tipp:
bremermann Bad-Serie Piazza direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Stromausfall während der Urlaubszeit nachträglich erkennen
Nächster Tipp
Gebrauchte Papiertüten für den Bioabfall
Profilbild
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare

So ein Teil habe ich noch nie gesehen, sieht aber sehr praktisch aus. ?
Praktisch sieht das Teil allemal aus.
Ich spüle alles, was nicht in den Geschirrspüler passt, auch nur mit Schwämmchen und auch ausschließlich unter fließendem Wasser. Abspülen in einer Brühe mag ich nicht und es ist mir bei der geringen Menge der per Hand zu spülenden Teilen auch egal, ob es Wasserverschwendung ist. Habe ich große Töpfe, halte ich es wie Du: In dem (bereits gesäuberten Topf) werden kleine Schüsseln und Messer gespült.
Bei mir kommt alles in den Geschirrspüler was hinein darf.
Auch große Teile wie Backbleche, Töpfe,
Pfannen.
Dann läuft die Maschine auch 2 mal täglich.
Ich finde, dass das Geschirr sauberer wird, als von Hand gespült.
Beim Camping habe ich Verständnis für das Sparen an Wasser.