Geschenke schön verzieren

Bunte, glänzende Schmuckstücke liegen ordentlich auf einem weißen Untergrund, bereit zum schönen Verzieren von Geschenken.
5

Mit einzelnen Modeschmuckteilen kann man Geschenke schön verzieren.

Immer wieder kommt es vor, dass ein Ohrring verschwindet, eine Modeschmuckkette oder Brosche nicht mehr getragen wird oder eine Wohnungsdeko ausgewechselt wird.

Ich mag es sehr, meine Geschenke nett zu verpacken und da kommen mir solche “Reste” gerade recht:

Im Laufe der Jahre sammelt sich einiges an Modeschmuck und ausrangierter Kleindekorationen an und ich verwende es gerne als dekorative Geschenkanhänger.

In Euroläden gibt es Modeschmuck für 1 Euro, auf Flohmärkten, in Secondhandläden und Sozialkaufhäusern wird man preiswert fündig und kann dort Modeschmuck für einige Cent erwerben.

Ohrstecker z.B. machen sich gut, wenn man sie in Schleifenband piekst - Broschen sehen edel auf einer Schleife aus, von Ohrhängern kann man den Hänger entfernen oder auch nicht ... der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Es gibt so viele Verwendungsmöglichkeiten für “Schmuck- und Dekoleichen”, die zum Entsorgen zu schade sind.

Video-Empfehlung:

Auch kann man einzelne dekorative Knöpfe noch sehr gut auf diese Weise weiterverwenden ...

So eine Deko ist natürlich reine Geschmacksache; mit persönlich gefällt es und ich weiß auch, dass ich den zu Beschenkenden damit eine Freude mache. Man weiß ja meist, wem was gefällt ...

Ich habe bei den Fotos anhand von 2 Beispiel-Päckchen lediglich verschiedene Dekorationsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Papierfarb- und Schleifenwahl entspricht im jeweiligen Fall natürlich jeweils der Schmuckfarbe.

Die Fotozusammenstellungen zeigen auf, wie man es gestalten könnte. Es geht hier ausschließlich um die Grundidee, einzelne, günstige oder ungeliebte Modeschmuckstücke sinnvoll weiter zu verwenden.

Abgebildet sind lediglich Verpackungsvorschläge und Anschauungsmaterial anhand von zwei farblich unterschiedlichen Boxen und keine fertigen Geschenke, die ich so weiterreiche!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Basteln mit Naturmaterialien ohne Tierchen
Nächster Tipp
Modeschmuck günstig basteln
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Wieder eine tolle Idee von Dir. Ich kann mir vorstellen, dass der/die Beschenkte das Paket garnicht aupacken mögen. Sieht einfach nur super aus.
Super! Ich habe solche "Rest-Juwelen" immer zur Gestaltung von Glückwunschkarten verwendet. Einmal hab ich sogar ein Paar Ohrringe gekauft, weil ich die Herzchen für eine Hochzeitskarte brauchte ... (grins)
@Blackbird1111:

Das kommt mir sehr bekannt vor :-))