Gewürzexplosion: Lamm-Curry mit Bohnen und Süßkartoffeln

Fertig in 
Lamm-Curry mit Bohnen und Süßkartoffeln in einer weißen Schüssel, köstlich angerichtet auf einem Holzuntergrund.

Der Spruch „Viel hilft viel“ stimmt ja nicht immer, aber bei diesem Curry bringt die Mischung von zig Gewürzen einen tollen Geschmack.

Zutaten für 4 Personen:

  • 800 g Lammkeule (ohne Knochen)
  • 3 Zwiebeln
  • Daumengroßes Stück Ingwer
  • 6 Knoblauchzehen
  • 200 g Prinzessbohnen
  • 1 große Süßkartoffel
  • 4 Karotten
  • Sesamöl (3-4 EL)
  • 7 schwarze Pfefferkörner
  • 4 Kardamomkapseln
  • 4 Gewürznelken
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL gemahlenen Kreuzkümmel
  • ½ TL Chilipulver
  • Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 EL Garam Masala (indische Gewürzmischung, gibt es im Asiashop)
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 400 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
  • Schuss Rot- oder Weißwein zum Ablöschen
  • Salz und Pfeffer
  • Nudeln oder Basmatireis und 1 TL Safranfäden

Zubereitung

Die Karotten und die Süßkartoffel schälen, in Würfel schneiden und bereitstellen. Bohnen putzen und kurz in kochendem Wasser abwellen, abgießen und zur Seite stellen. Die Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Lammfleisch waschen, mit Küchentüchern trocken tupfen, in grobe Würfel schneiden und salzen. Das Sesamöl in einem Schmortopf erhitzen und das Fleisch darin goldbraun anbraten. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer zufügen und kurz mit andünsten. Dann kommen die Prinzessbohnen, die Süßkartoffel und die Karotten mit in den Topf.

Die Gewürzmischung

Die Kardamomkapseln öffnen und den Inhalt mit den Pfefferkörnern und den Gewürznelken in einem Mörser zermalen. Zimt, Kreuzkümmel, Chili, Prise Muskatnuss und das Garam Masala dazugeben und die gesamte Gewürzmischung in das Lamm-Curry geben und kurz mit anbraten.

Das Curry mit einem Schuss Wein ablöschen, die passierten Tomaten und den Gemüsefond dazugeben und mindestens 45–60 Minuten bei kleiner Hitze und mit geschlossenem Deckel schmoren lassen. Immer wieder in den Topf sehen, umrühren und ggf. Wasser nachfüllen. Zu dem Gericht passen Nudeln oder Basmatireis, der mit Safran übergossen wird. Die Safranfäden dazu mit 8–10 EL kochendem Wasser vermischen und den Süd über den fertig gekochten Reis geben.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Indisches Hähnchengericht
Asiatische Möhrengemüsepfanne mit Hähnchenbrust - kalorienarm & leicht
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das hört sich super lecker an! Ich esse zwar kein Lamm, aber ich werde das mal mit einer anderen Fleischsorte nachkochen.
Ich spüre es förmlich auf der Zunge. Lecker!
Diese und ähnliche Gewürzmischungen sind natürlich jeweils frisch zubereitet am besten.

Man kann sie aber auch auf Vorrat herstellen, indem man die stückigen Gewürze in einer beschichteten Pfanne trocken bis zum Rauchpunkt anröstet und sie dann im Mörser oder einer elektrischen Kaffeemühle zerkleinert.
Danach werden sie mit den pulverigen Gewürzen gemischt, in ein Glas gefüllt und dunkel aufbewahrt. Nach etwa drei Monaten lässt das Aroma allerdings nach, daher besser nicht zu viel auf einmal machen.
Solche Mischungen verwende ich gerne zusammen mit Sojasoße und wenig Sesamöl, um Fleisch zu marinieren.
Ganz mein Geschmack.
Für mich bitte 2 Kellen mehr auf den Teller! 😂
Passende Tipps
Eierauflauf mit Süßkartoffeln - ein tolles vegetarisches Gericht
18 33
Bohnensalat aus getrockneten Bohnen
7 18
Schnelles asiatisches Reisgericht
79 17
Asia-Pfanne - auch ohne Wok und leichter als gedacht!
53 16
Bohnen-Gulasch mit weißen Bohnen
15 12
Gefüllte Süßkartoffeln mit Spinat und Käse
13 4
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!