Lammfleisch ist eine gute Alternative zu Schweine- und Rindfleisch und lässt sich zu vielen schmackhaften Gerichten verarbeiten. Auch Hackfleisch vom Lamm ist sehr schmackhaft und gut gewürzt ergeben sich appetitliche Gerichte, so wie die hier vorgestellten Lamm-Hackbällchen, welche ich mit Gnocchi, Speckbohnen und mit einer feinen Rotweinsoße angerichtet habe.
Zutaten
Lamm-Hackbällchen
- 400 g Lammhackfleisch
- 1 Ei
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Zehe/n Knoblauch
- 2 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- 4 Zweig/e Petersilie
- 2 EL Paniermehl
- 1 EL Olivenöl
- 20 g Butter
Gemüsebeilage
- 400 g Prinzessbohnen
- 8 Scheibe/n Bacon
- 30 g Butter
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Muskatnuss
Gnocchi
- 500 g Kartoffeln
- 250 g Mehl
- 25 g Hartweizengrieß
- 1 TL Salz
Rotweinsoße
- 1 Zwiebel
- 30 g Butter
- 1 EL Olivenöl
- 150 ml Rotwein
- 100 ml Lammfond
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 1 Prise(n) Zucker
Zubereitung
Gnocchi vorbereiten
- Die Kartoffeln werden geschält, gewürfelt und etwa 20 bis 25 Minuten in kochendem Wasser gegart.
- Danach presst man sie durch die Kartoffelpresse und vermischt alle genannten Zutaten mit den Händen zu einer homogenen Masse.
- Nach einer kurzen Abkühlzeit formt man aus der Masse auf einer bemehlten Arbeitsfläche Rollen von etwa 2 cm Dicke.
- Dann schneidet man diese mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm dicke Scheiben und legt sie nebeneinander auf einen Teller oder ein Tablett.
- Diese Scheiben kann man sodann mithilfe einer in Mehl getauchten Gabel mit dem typischen Muster versehen. Sind alle Gnocchi vorbereitet, stellt man sie bis zur Endfertigung zur Seite.
Tipp: In rohem Zustand kann man die Gnocchi auf Vorrat zubereiten und einfrieren. Auch gegarte Gnocchi lassen sich sehr gut einfrieren und in heißem Wasser wieder essfertig aufwärmen. So hat man immer diese leckere Beilage zur Hand.
Gemüsebeilage vorbereiten
- Die Bohnen werden geputzt, aber nicht zerschnitten, sondern im Ganzen in wenig gesalzenem Wasser noch leicht bissfest gegart. Das dauert etwa 10 Minuten.
- Nach dem Abkühlen umwickelt man eine passende Anzahl der Bohnen mit einer Scheibe vom Bacon.
- Sind alle Bohnen verarbeitet, stellt man sie noch zur Seite, bis sie vor der Fertigstellung des Gerichtes in einer Pfanne rundum knusprig gebraten werden.
Hackbällchen vorbereiten
- Das Lammhackfleisch wird gemischt mit dem Ei, geriebener Zwiebel, den gehackten Knoblauchzehen sowie der fein gehackten Petersilie, den Gewürzen und dem Paniermehl.
- Alle Komponenten werden sehr gut verknetet und mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer nimmt man die jeweils gleichmäßige Menge für alle Klößchen ab. Man formt sie zu Kugeln und stellt sodann eine passende Pfanne auf den Herd.
- In der Pfanne erhitzt man das Olivenöl und lässt die Butter darin schmelzen. Die Lammfleisch-Klößchen werden jetzt rundum im heißen Fett angebraten, bis sie eine schöne, hellbraune Farbe angenommen haben. Dann nimmt man sie aus der Pfanne und stellt sie warm, bis man die Soße zubereitet hat.
Rotweinsoße zubereiten
- In die gleiche Pfanne gibt man nun noch die weitere Butter und das Olivenöl. Ist das Fett heiß genug, wird die in kleine Würfel geschnittene Zwiebel unter Rühren darin hellbraun gebraten.
- Mit dem Rotwein und dem Lammfond löscht man die Zwiebel ab und gibt die Gewürze dazu. Wenn man keinen Lammfond bekommt, ist auch Rindfleischbrühe als Zugabe zum Ablöschen geeignet.
- Erscheint die Soße noch zu flüssig, dickt man sie mit ein wenig in kaltem Wasser angerührtem Mehl an, damit sie etwas sämiger wird.
Gericht fertigstellen
- Die Hackbällchen gibt man jetzt wieder in die Soße und lässt sie langsam gar ziehen.
- Die Bohnenpäckchen gibt man in eine Pfanne mit heißem Fett und brät sie rundum knusprig braun.
- Die Gnocchi werden in einem Topf mit noch siedendem, aber nicht mehr kochenden, ganz leicht gesalzenem Wasser gegart. Innerhalb von wenigen Minuten sind sie gar und schwimmen an der Wasseroberfläche. Sie können mit einer Schaumkelle aus dem Wasser gehoben werden.
Auf vorgewärmte Teller platziert man nun pro Person zwei Bohnen-Päckchen, eine passende Menge der fertigen Gnocchi und ebenfalls eine passende Anzahl der Lamm-Hackbällchen und übergießt sie mit etwas von der Rotweinsoße. Die restliche Soße stellt man zur Selbstbedienung in einer Schale auf den gedeckten Tisch dazu.
Guten Appetit!
Ich weiß, dass Lammfleisch lecker und vielseitig ist.