Original italienische Hackbällchen - Polpette al Sugo di Pomodoro

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:46 g
Kohlenhydrate:99 g
Fette:39 g
Kalorien:944 kcal
Zu den Zutaten
Lust auf original italienische Küche? Probiere Polpette al Sugo di Pomodoro wie im Artikel – saftige Hackbällchen mit Pasta und Tomatensauce.
2

Für das Wochenende habe ich mir noch mal etwas Besonderes überlegt und da ich Besuch bekomme, habe ich mich für einen italienischen Klassiker aus Sizilien entschieden. Polpette al Sugo, das sind saftige original italienische Hackbällchen, dazu passen gut Linguine (Bandnudeln). Wie genau das geht, erkläre ich jetzt im Folgenden:

Zutaten

4 Portionen

Für die Hackbällchen (Polpette)

  • 500 g Hackfleisch gemischt
  • 1 Ei
  • 20 ml Milch
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • 1 Prise(n) Salz und Pfeffer
  • 3 EL Öl zum Anbraten
  • 1 Handvoll Petersilie

Für die Tomatensoße (Sugo)

  • 2 Pakete passierte Tomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise(n) Salz und Pfeffer
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 100 ml Rotwein
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g Bandnudeln

Zubereitung

Hackbällchen (Polpette) 

  1. Zunächst muss der Knoblauch in Stückchen geschnitten werden. Die frische Petersilie kann grob gehackt werden. 
  2. Nun alle Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben und dort miteinander vermengen, sodass eine homogene Masse entsteht. Wenn die Masse zu dünn ist, dann kann man mit ein wenig Pecorino oder Semmelbrösel strecken.
  3. Ist die Masse von gewünschter Konsistenz, so kann das Öl in einer Pfanne erhitzt werden und mit etwa 2 EL voll Masse Hackfleischbällchen geformt werden, die dann in der Pfanne angebraten werden. Diese sollen nicht ganz dunkel werden, sondern ziehen in der Tomatensoße noch nach. Sind alle Fleischbällchen angebraten, so gebe ich sie auf ein Stück Küchentuch zum Abtropfen und kümmere mich um die Soße.
    Video-Empfehlung:

Tomatensoße (Sugo)

  1. Auch hier wird zunächst das Gemüse kleingeschnitten in Stücke, die Karotte natürlich vorher geschält. 
  2. Zuerst werden die Zwiebel und die Karotte in einem großen Topf mit etwas Olivenöl angebraten. Dann kommen die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzu. Ich fahre meist mit der Gemüsebrühe einmal durch die Verpackungen der passierten Tomaten, um diese vollständig leer zu bekommen.
  3. Ich lasse alles einmal aufkochen und gebe dann den Rotwein hinzu, ebenso wie das Basilikum, Salz und Pfeffer, das Tomatenmark und einen Teelöffel voll Zucker gegen die Säure der Tomaten. Anschließend stelle ich die Hitze auf kleine Stufe und bereite einen anderen Topf mit Wasser vor für die Nudeln. Die Hackbällchen gebe ich nun in die Soße dazu und lasse alles ca. 30-45 Minuten köcheln. 
  4. Passend vorher koche ich die Nudeln so, dass sie nach maximal 45 Minuten mit der Tomatensoße und dem Fleisch gar sind. Danach kann ich auch schon alles servieren und vielleicht noch mit ein wenig Parmesankäse bestreuen.

Tipp

Von diesem Gericht lässt sich auch gut eine doppelte Portion machen und dann einfrieren. Das Auftauen geht relativ schnell und ist immer leicht gemacht. So bräuchte man dann nur die Nudeln kochen und fertig ist ein schnelles, einfaches Gericht, das trotzdem gut schmeckt.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Fleischküchle für Hamburger selber machen
Nächstes Rezept
Frikadellen mit Gemüse & Kartoffelpüree
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar