Glaskeramikfeld mit Zahnpasta reinigen

Ein gelber Handschuh hält einen Schwamm, der auf einem Glaskeramikfeld mit Zahnpasta gereinigt wird.

Glaskeramikfelder reinige ich mit Zahnpasta. Das ist genauso effektiv wie die Spezialreiniger und dazu noch deutlich billiger.

Video-Empfehlung:
Frau-Lich: Ich benutze für fast alle Putzmöglichkeiten, also auch das Glaskeramikfeld, einen Putzstein.
Das Glaskeramikfeld wird ganz easy blitzsauber, die Spüle sieht aus wie neu, all meine Kochtöpfe ebenso, Im Bad die Duschwanne, Badewanne, Waschbecken.... Die Liste kann man endlos fortsetzen.
Meinen Putzstein hab ich vor (ca. 5?) Jahren auf der Du-und-Deine-Welt-Messe gekauft, ich glaube er hat so um die 15€ gekostet. Er ist noch laaaange nicht am Ende.
Es gibt aber auch in Drogeriemärkten Putzsteine für deutlich weniger Geld.

Unterm Strich nicht teuer, aber ein wahres Wundermittel!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Putzen sparen beim Braten: Herd mit Pappe abdecken
Nächster Tipp
Krümel im Herd/Ofen entfernen: mit dem Staubsauger
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
31 Kommentare

Es gibt ein preiswertes Spezialmittel aus den "Neuen Bundesländer" mit Namen Elsterglanz. Wir haben schon viel ausprobiert, nichts war so gut wie dieses Mittel.
Das die Reinigung mit Zahnpasta funktioniert will ich
nicht anzweifeln, aber die Rechnung geht nicht auf.
Ich benutze seit Jahren den Keramikreiniger W5 von
Lidl, der sehr gut ist. Kosten für 300 ml 0,89 €.
Die billigste Zahnpasta bei DM, die ich aber meinen Zähnen
nicht antun würde, kostet 100 ml 0,75 €.
Mir wäre somit Zahnpasta als Keramikreiniger zu teuer.
@mamamutti:

ich habe mit dem Lidl-Reiniger keine guten Erfahrungen gemacht. Auch wenn deine Rechnung so stimmt, hast du mal die Warnhinweise auf der Rückseite des Produktes durchgelesen?
Umweltfreundlicher ist die Zahnpasta allemal.
Liebe Grüße

Ingo