Große Strickteile zusammenzunähen ist nicht immer leicht. Mit Stecknadeln zusammenheften funktioniert nicht so gut, weil die Nadeln schnell herausrutschen können.
Eine einfache Lösung sind Sicherheitsnadeln. Ich hefte die Teile an beiden Enden zusammen, in der Mitte und dann nach Bedarf in den noch verbleibenden Lücken. So kann nichts mehr verrutschen!
LGL
Noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag zur Verwendung von Sicherheitsnadeln: Immer quer zur Nährichtung stecken, damit die Stoffe nicht verrutschen können. Wenn man nämlich parallel zur Naht steckt, können sich die Stoffteile "wunderbar" - besonders beim Maschinenähen - gegeneinander verschieben – da hilft auch kein Obertransporteur mehr was!
Quer zur Nahtrichtung stecken gilt auch für das Arbeiten mit Stecknadeln!
Die in der einmaligen Anschaffung relativ teuren Quilt-Sicherheitsnadeln (Großpackung) könnt ihr ja auch sonst immer statt der "normalen" verwenden...
Probierts mal aus, und ihr werdet den Unterschied merken.
Anbei ein Foto: Wenn ihr überhaupt Stecknadeln... verwendet, immer nur einen kleinen Teil der Stoffe rechts und links der Nahtlinie aufnehmen: Die Stoffe werden stärker gehalten! Ihr seht auf dem Foto auch den Unterschied zu einer herkömmlichen Sicherheitsnadel.
Wenn ihr Lust habt, auf meinem Foto anschauen.