Was macht man am Kindergeburtstag? Die Frage kennen wohl alle Eltern. Mein Vorschlag (für Fünf - bis Zehnjährige) - Gruselgeschichte im Dunkeln.
Die Kinder sitzen in einer Reihe. Dann wird das Zimmer abgedunkelt. Ein Erwachsner erzählt eine Gruselgeschichte und reicht Gegenstände herum, die die Kinder befühlen und weitergeben. Bei uns war zum Beispiel ein großes feuchtes Blatt aus dem Garten ein Fledermausohr, dass eine Hexe für einen Zaubertrank brauchte. Ein Apfel war das Auge eines Wals etc. Ihr müsst halt überlegen, welche Gegenstände sich eignen und wie gruseilg es für die Kinder sein darf. Wichtig ist, am Ende im Licht die Sache aufzulösen: Welcher Gegenstand war z.B. das Auge oder das Fledermausohr? Gerade bei den Kleinen ist das wichtig, sonst wäre es für sie zu gruselig.
Ich dachte schon ich wäre die Einzige die sowas noch macht :-)
Da fallen mir spontan zig Sachen ein die ich in ne Geschichte einbauen könnte...
Klar sollte man im Vorfeld wissen ob manche Kinder "zart besaitet" sind, aber wenn nicht ist das klasse :-)
Ich habe der Geburtstagsgesellschaft meiner kleinen Schwester 4 Jahre lang immer wieder "unsere" Klassiker erzählen müssen...mit schwachen Batterien in der Taschenlampe und "schreckmoment" die Kiddies fandens jedes Jahr wieder klasse und kein Kind hatte Alpträume oder so....es wird ja zum Schluss "aufgelöst" aber auch die Kleinen lieben es sich mal zu Gruseln :-)
Alle Däumchen hoch :-) und einen schönen Sonntag wünsche ich :-)
Auch ich finde diesen Tipp nicht erquickend, denn auf einem K-Geburtstag kommen doch auch die verschiedensten Gemüter zusammen.
Sollte ein Sensibelchen darunter sein..prost Mahlzeit, da "freut" sich deren Mutter mit Sicherheit über ein wochenlang verängstigtes Kind und im Ernstfall bekomme ich (zu Recht) die Leviten gelesen. ;o)
Der Unterhaltungseffekt, im Moment der schön schaurigen Vorlesung, ist mit Sicherheit sehr hoch anzusiedeln, jedoch auch mit der Auflösung am Ende des Events ist nicht jedem Kind die Angst genommen.
Ich bleibe lieber beim Topf-schlagen oder Eier-laufen...*gins*.