Guter Rat für Weinliebhaber

Ich selbst bin - in bestimmten Grenzen - ein Weinbanause. Es geht mir in erster Linie darum, dass mir der Wein 1. schmeckt und 2. bekommt.

Weinkenner unter sich sind allesamt Fachleute. Man sollte sie nicht mit unqualifizierten und laienhaften Äußerungen irritieren. Manchmal kann man aber nicht widerstehen.

Ich selbst bin - in bestimmten Grenzen - ein Weinbanause. Es geht mir in erster Linie darum, dass mir der Wein 1. schmeckt und 2. bekommt. Ob er in einem Barriquefass aus bei Neumond geschlagener kaukasischer Zirbeleiche "ausgebaut" wurde oder im Edelstahltank massenproduziert wurde, ist mir dabei wurscht. Auch ob die Flasche mit einem Stück Korkeichenrinde verschlossen ist oder mit einem Korkimitat oder gar Schraubverschluss, soll mir egal sein. Letzterer hat sich übrigens in einem Langzeitversuch der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Oppenheim triumphal gegen den Naturkorken durchgesetzt. Nur mit ihm waren keinerlei Verluste durch Schimmelbildung zu verzeichnen, und er war als einziger völlig geschmacksneutral.

Auch interessant:
Angebrochene Flasche Wein aufhebenAngebrochene Flasche Wein aufheben
Wein- und Sektreste aufbewahrenWein- und Sektreste aufbewahren
Mal eine gute Flasche Wein aufschraubenMal eine gute Flasche Wein aufschrauben

Weinexperten, die auch weiterhin unter ihresgleichen als solche gelten wollen, sollten im Übrigen jede "Blindverkostung" meiden. Sie sollten sich keinesfalls allein auf ihren Geschmacks- und Geruchssinn verlassen. Sonst könnten sie glatt aus Versehen billigen "Konsumwein" besser einstufen als einen edlen Tropfen, der, wenn nicht am Geschmack, so doch untrüglich am Preis zu erkennen ist.

Begehe also nie den Fehler, einen staubtrockenen Spitzenwein etwa als sauer zu bezeichnen, auch wenn deine Zähne stumpf werden und deine Speiseröhre sich in Krämpfen windet. Und sage nie, dass Wein nur nach Wein schmecken sollte und dass du auf "superbe Brombeer- und Zimtaromen im Abgang" verzichten kannst. Wein ist schließlich nicht zum Konsumieren da, sondern zum Zelebrieren.

Aber mal im Ernst: Ich bin fest davon überzeugt, dass 95 % der Verbraucher keinen größeren Unterschied zwischen Rotkäppchen-Sekt (ca. 4,50 Euro) und Heidsieck-Champagner (20,00-35,00 Euro) ausmachen würden. Ich tippe sogar, dass die meisten Rotkäppchen leckerer fänden. Aber es müsste ein Blindtest sein, sonst greift der "Das-Teurere-muss-das-Bessere-sein-Effekt".

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Festsitzenden Korken lösen
Nächster Tipp
Fester Sektkorken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Angebrochene Flasche Wein aufheben
Angebrochene Flasche Wein aufheben
26 15
Feige im Wein mit Mascarpone - einfach, preiswert, exotisch
6 2
Wein- und Sektreste aufbewahren
Wein- und Sektreste aufbewahren
61 2
Mal eine gute Flasche Wein aufschrauben
Mal eine gute Flasche Wein aufschrauben
47 17
27 Kommentare

Tipp online aufrufen