Haferflocken zum Baggern: "Sandkasten" für Kinder im Winter

Am besten den Tisch leer räumen und die Haferflocken nicht an den Rand vom Tisch, sondern eher in die Mitte platzieren. Viel Spaß!

Mein kleiner Schatz ist großer Baggerfan. Im Sommer spielte er oft lange im Sandkasten mit seinem Bagger.

Doch wie kann mein Sohn auch im Winter seinem Hobby nachgehen? Im Sandkasten kann er leider nicht mehr spielen, da der Sand friert.

Auch interessant:
Bezahlbare Kinderkleidung und SpielsachenBezahlbare Kinderkleidung und Spielsachen
Kinder zum Spielen im Freien anregenKinder zum Spielen im Freien anregen

Wir spielen im Winter einfach im Haus und verwenden statt Sand Haferflocken. Die Haferflocken sind größer als etwa Linsen oder Salz, was beim anschließenden Saubermachen von Vorteil ist. Und wenn mein Kind davon naschen möchte, dann darf er das natürlich.

Zum Spielen reicht ein Becher voller Haferflocken. Gespielt wird nur am Tisch, damit die Haferflocken anschließend noch gegessen werden können. Am Boden würde ich es nicht machen.

Meistens spielt mein Kind mit seinem Spielbagger folgende Szenen: Die Baggerschaufel lädt Haferflocken auf, fährt zum Kipplaster und entlädt dort die Haferflocken.

Ab und zu wird der Kipplaster auch mit den Händen beladen. Die Haferflocken können von den kleinen Kinderhänden gut angefasst werden.

Also ich kann Haferflocken als Sandersatz beim Baggern sehr empfehlen!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Nintendo DS erkennt Spiel nicht
Nächster Tipp
DIY-Spielzeug - Entdeckerflaschen für Babys
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Bezahlbare Kinderkleidung und Spielsachen
Bezahlbare Kinderkleidung und Spielsachen
18 57
Kinder zum Spielen im Freien anregen
Kinder zum Spielen im Freien anregen
4 20
Sandfreie Kinder nach dem Spielen
Sandfreie Kinder nach dem Spielen
7 0
13 Kommentare

Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!