Hartnäckiger Kalk in Toilette weg - in 5 Minuten

Hartnäckiger Kalk in der Toilette? Er lässt sich ganz einfach, effektiv und schnell entfernen.
2

Wer kennt das nicht. Kalkränder (und evtl. sonstige Rückstände) in der Toilette und man bekommt sie, außer vielleicht mit einer Holzraspel, nicht mehr weg. Gerade da, wo das Wasser immer steht oder im Abflussbereich.

Vergesst alle Softy-Hausmittelchen. Was wirklich effektiv hilft, schnell geht und ohne große Anstrengung funktioniert:

Einfach (je nach Verschmutzungsgrad) eine halbe bis ganze Flasche Essigessenz (im Supermarkt für knapp 2 Euro) in einen geben und stark erhitzen.

Das heiße Zeug vorsichtig in die WC-Schüssel gießen. Der Kalk wird förmlich zerfressen. An schwierigen Stellen einfach einen Lappen damit tränken und einwirken lassen.

Wirkt garantiert kompromisslos! (Riecht nur ein bisschen streng nach Essig eben)

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Verkalkte Brauseköpfe
Nächster Tipp
Verkalkte Armaturen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
107 Kommentare
Jan
Genauso wirksam, aber ohne Geruch - 50-prozentige Zitronensäure.
28.9.04, 14:05 Uhr
Blacky
Am besten und einfachsten geht es immer noch mit Kukident...
30.9.04, 12:32 Uhr
Otto
Wirklich Achtung: Essigsäure verdampft vor dem Wasser und ist genauso giftig/ätzend wie Salzsäure... beim Erhitzen destilliert ihr also zuerst die reine(!) Essigsäure in die Luft und verätzt eure Lungen!!! Also bitte Essig(essenz) NIE erhitzen bzw. kochen, also auch nicht zum Entkalken der Kaffeemaschine verwenden, ok?! (Gelöste Zitronensäure verdampft dagegen nicht)
5.10.04, 16:10 Uhr
Rudi, der Küchenfuchs
Vorschlag ausprobiert, haut 100% hin (Schutzmaßname: kalten Essig-Essenz in die Toilette kippen- Tauchsieder rein- Klappe zu- 20 Minuten kochen lassen- Klappe auf- Tauchsieder raus- Klappe zu- spühlen)- und das Wunder betrachten!!!!!
6.10.04, 10:50 Uhr
Sabine
Hallo ,ich kenne den Tip auch aber nicht mit heißem Wasser sonderen kalten Wasser .Das klappt wunderbar.Man sollte natürlich Handschuhe tragen.
20.10.04, 16:14 Uhr
Maja
Hab ich von der Mutter meines Freundes auch gehört: Lappen mit Essifessenz tränken und mit der Klobrste über Nacht an den Rand pressen, soll weggehen, hab´s aber -ähem - noch nicht selbst probiert,muss ich aber bald mal machen
1.11.04, 14:24 Uhr
Nobby
was genausogut wirkt, wie euer Säuregepansche ist das Zeug für die Dritten Zähne. Kostet auch net grad viel und hat vorallem keine Verätzungsgefahr.
Beim Rest, besonders der gekochten Essigessenz, besteht starke Verätzungsgefahr (vorallem bei den Augen), auch wenn das hier keiner glaubt. Also Vorsicht, auch Dämpfe können ätzen.

Gruß
Nobby
9.11.04, 18:38 Uhr
Biene
Man kann auch einfach, nachdem man den Wasserkocher entkalkt hat, das Wasser/Entkalker gemisch heiss ins Klo schütten.
23.11.04, 22:39 Uhr
Irgendwie klappt das alles nicht!!!!!

Kirsten
29.12.04, 14:44 Uhr
Renate
bin gerade dabei das ganze mit der heißen Essig-Essenz auszuprobieren. Wie lange muß das eigentlich einwirken?
29.1.05, 11:42 Uhr
P.J.
Wenn ich das hier so lese, naja. Jugend forscht, hehe. Aber das Gepansche mit der Säure kann wirklich heftigst ins Auge respektive Lunge gehen. Wir hatten auch mal so ein total zugekacktes Uralt WG-Klo das nie geputzt worden war. Haben da auch einen halben Tag mit allem rumgemacht was der Chemiebaukasten so hergab, bis jemand ein Baumarktprospekt in die Finger kriegte... ein neues Klo für sage und schreibe 14,99€! Einbau so ca. ne halbe Stunde, aber Ekelfaktor 10+!
8.2.05, 11:01 Uhr
Maunz
Essigsäure ist wirklich mit Vorsicht zu genießen, wie alle Säuren.
Wer es weniger geruchsintensiv haben möchte, nimmt einfach Phosphorsäure bzw. Fertigprodukte wie Antikal (soll keine Schleichwerbung sein).
Wer noch die gute alte Cola bevorzugt, kann auch diese verwenden. Dauert länger, aber die Phosphorsäure wirkt auf Dauer. (Auch zum Lösen festsitzender, angerosteter Schrauben wird Cola seit Jahrzehnten eingesetzt!)
15.2.05, 18:35 Uhr
roro1806
Vielleicht sollte man einfach jeden Tag seine Toilette säubern, dann erübrigt sich doch dieses Problem.
Heißes Essigwasser und Entkalker der Kaffeemaschine funktionieren wunderbar.
11.3.05, 08:50 Uhr
monika
ich habe den Tipp ausprobiert.SUPER. Vorher mit Viss, danclorix, usw.Nichts hat geholfen.Dann habe ich die Essenz gekocht verwendet. Sie da es ist alles weg. Man sollte die Arbeit nicht gerade ein fünfjähriges kind machen lassen. Für Erwachsene sehe ich keine Gefahr.Jeder weiss ( sollte wissen ) welche Gefahren es birgt. Einen Mundschutz tragen, Fenster öffnen .
Ein Messer zu benutzen ist auch nicht ungefährlich. Also wozu die ganze Diskussion?
7.4.05, 08:32 Uhr
Smartie
Oh ja, habe das ausprobiert... Hier fehlt ein Warnhinweis, ist das Zeug sauheiß wie empfohlen, dann steigen die Dämpfe munter auf, von einem Atemschutz war hier keine Rede.Schüttest Du die Mischung ins Klo mit Schwung, helfen nur geschlossene Schutzbrille und Atemschutz. Es haut Dir sonst das Essigsäue KOnzentrat direkt in die Atemluft. Dennmit Schwung oder auch ohne Schwung ausschütten heißt, die Dämpfe verabschieden sich nach oben zu Dir wo DU grade neugierig gucken willst, obs jetzt alles wegätzt... Das mit der Zitronensäurepaste würde ich eher emfpfehlen hat irgendwer hier vorgeschlagen. Heißer Essigdampf steigt auch in die Augen, wnn man zfällig mal keine Geschlossene Schutzbrille da hat. Wenn man das Zeug mit Schwung ins Klo haut, weil schließlich will man ja möglichst weit unterm Rand treffen, dann hiflt selsbt Luft anhalten kaum was. Also - du atmest immer was ein und das tut weh. Auch wenn DU damit Lappen druchtrönkst, erreichen Dich die Dämpfe. Darauf muß man entweder höllisch achten, oder auf diese Zitronensäure oder was das genau ist als Paste benutzen. Vorsicht mit diesem Tip.
17.4.05, 12:29 Uhr
Habe heute auch den ganzen Tag mit dem Kalk gekämpft - er hat mal wieder gewonnen! Ich krieg einfach meine Glasdusche nicht sauber!Vollkommen frustriert bin ich jetzt zufällig hier gelandet, und ich muß Euch sagen, ich sitz hier alleine und lach mich schlapp über Eure Beiträge!!!Der Tag ist gerettet!
Aber vielleicht hat ja doch noch jemand einen guten Tip für mich!?!?!
Auf alle Fälle werde ich das mit dem Essig mal ausprobieren, was für`s Klo gut ist, kann ja für die Duschabtrennung auch nicht sooo schlecht sein.
1.5.05, 23:48 Uhr
Harald
Habe die vorherigen Tipps bei mir ausprobiert, haben alle nicht geholfen. Im Toiletteknick war aber auch eine richtig dicke Kalkkruste (fast 1 cm), verstopfte immer öfter. Jetzt völlig verschwunden nach der Anwendung von etwa 30%iger Salzsäure (1 Liter für 2,80 in der Apotheke). Abends kleine Portion reingeschüttet, gleich fing die Auflösearbeit an (braune Schaumberge bis in die Kloschüssel). Am nächsten Morgen Kalk deutlich weniger! Mehrfach wiederholt - Kloabfluß jetzt wieder wie neu!
Natürlich Vorsicht bei der Handhabung, es ist keine Kola! - beim Reingießen kurz Fenster auf wegen der Dämpfe - sich lieber nicht in die Augen schütten.
16.5.05, 12:43 Uhr
Onkel Peti
Cola, Kukident, Essig, Salzsäure? Ich hab noch eine Steigerung: ein halber Liter konz. Schwefelsäure! Stinkt nicht und wirkt wie Sau. Bin in eine Wohnung gezogen mit einem 18 Jahre alten stinkigen Klo. Das war mit normalen Mitteln nicht mehr in den Griff zu kriegen...
19.6.05, 07:24 Uhr
S!mon
Also:
Wenn man unten im Klo einen festgesetzten, dicken braunen Kalkrand hat, sollte man sich WC-Tabs kaufen uns sie über Nacht einwirken lassen.
Zur Duschwand. Ich wische meine Duschwand immer mit Antikalk ab und habe absolut keine Kalkflecken mehr.Um Kalkflecken vorzubeugen- nach dem Duschen bitte immer mit einem Fensterwischer die Wassertropfen abziehen. Ach so, wie teuer ist eigentlich ein neues Klo? Ich glaub, mir wäre diese ganze Säure-Aktion mit dem Aufkochen zu groß.
Also, ich würd mir, wenn es dann doch soo heftig sein sollte, ein neues Klo kaufen!! Jell?
14.9.05, 16:38 Uhr
abbas
Probiert es doch einmal mit einem Schuß Salzsäure aus dem Baumarkt. Wirkt innerhalb von 10 Minuten. Löst Kalk und Urinstein. Ist umweltfreundlich, da es sich in der Kanalisation mit dem laugenhaltigen Abwasser zu Salz neutralisiert.
16.9.05, 13:12 Uhr
Bruno
Guter Tipp - aber Vorsicht! Die Dämpfe sind ätzend.
17.10.05, 21:09 Uhr
warp
Mit Essigdampf kann man sich sehr wohl verätzen. Hab meine Kaffeemaschine mit heißer Essigessenz entkalkt (halb Essenz halb Wasser) und jetzt sitze ich hier mit verätzten Schleimhäuten. Das brennt wie Feuer und dauert sicher noch 1-2 Tage bis es wieder weg ist. Also Vorsicht!
PS: Man merkt es erst am nächsten Tag, wenn man den Dampf eingeatmet hat.
8.11.05, 12:35 Uhr
Linda
Es geht alles nicht damit
24.11.05, 17:53 Uhr
Kracherl
Noch ne Idee:
Milchsäure (wird tatsächlich industriell zum entkalken verwendet). Also das schweissnasse T-Shirt gleich zum Putzen verwenden (muss ohnehin in die Waschmaschine)
Ameisensäure - löst Kalk auch ganz bestimmt
8.12.05, 11:10 Uhr
Simon Schoch
bei mir geht des alles nicht da bleibt immer noch kalkreste übrig aber eine gute idee ist es immerhin doch
20.12.05, 14:47 Uhr
Ilona
Hallöle - ich habe ein ganz spezielles Problem!
Wir sind hier eingezogen und unten im Knie,wo das Wasser ständig steht,ist voll der hartnäckige Dreck drin.Ich vermute,die haben da vom Renovieren die Reste reingekippt!!!
Zitronensäure , Essigessenz , handelsübliche Mittel - alles probiert! Die Toilette ist zwar schön sauber geworden sber diese "Reste" sind immer noch da und sehen sehr unschön aus.Was kann ich noch tun ausser Toilette austauschen???
Wäre toll wenn mir hier einer helfen könnte - Grüßchen Ilona!
21.12.05, 08:10 Uhr
jensi
also mein Tipp für die Esoteriker unter den Kloschüsselreinigern ist der Plocher-Kat der, einmal an der Wasserleitung außen angebracht, das Wasser so informiert, dass gar kein Kalk mehr entsteht. Dieser kleine Kat informiert das Wasser durch die Rohrwandung hindurch und sogar 2m entgegen der Fließrichtung. Man muss aber dran glauben!
17.1.06, 17:42 Uhr
rabea (usa)
es hat super geklappt, danke! wir haben ein haus gekauft, 4 jahre stand es leer; wir hatten eine dicke schicht von fast 2mm und ich hab es einmal am abend und einmal am morgen mit dem heissen essig begossen und es kam sehr leicht runter!!! danke danke danke
2.2.06, 20:27 Uhr
kleine Kröte
was mache ich wenn der obere Rand der Toiletteinnenkante zu eng ist und sich dort der ganze Dreck absetzt und ich mit der kleinen Seitenbürste nicht unter diesen Rand komme? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
11.2.06, 22:58 Uhr
Noopy
Essigsäure ist super schädlich für Amaturen und Kloschüsseln, wer regelmäßig damit putzt hat innerhalb von 2-3 Jahren seine Gegenstände so beschädigt, dass der Schmutz sich noch besser anlagert. Besser ist immer Zitronensäure, die ist nicht so schädlich für die gegenstände und auch umweltverträglicher!
14.3.06, 16:05 Uhr
Inge
Das mache ich auch bei der Kaffeemaschine.
17.3.06, 11:34 Uhr
Matti
SALZSÄURE IST BESSER !
-------------------------------------------
Ich habe es mit Salzsäure ausprobiert !
Hier das Rezept:

Man braucht
- 1 Liter konzentrierte Salzsäure (ca. 30%) aus der Apotheke für 3 Euro.
- Gummihandschuhe
- 1 Wassereimer

So geht man vor :
Handschuhe anziehen !
Dann zirka 1/3 Liter der Säure ins Klo.
Über Nacht einwirken lassen.
Am Morgen den Wassereimer voll Wasser laufen lassen und das Wasser langsam in die Toilette laufen lassen. Nicht die Wasserspülung betätigen.
Danach abspülen.
Dann mit der Bürste Klo reinigen.
Bei Bedarf am nächsten Abend wiederholen.
18.4.06, 15:53 Uhr
Bei uns hilft das alles nichts, weil bei uns ganz dicker Kalk ganau an dem hinteren oberen Rand der Toilette ist, an dem das Wasser rauskommt beim Spülen. Bei dem Vormieter hat es ständig getropft und nun hängt dick der gelbe Kalk dran. Haben schon alles versucht. Auch mit Essigessenz übernacht usw. NICHTS. AAAAAAAH
27.4.06, 14:07 Uhr
Sarah
Hat bei mir nicht wirklich viel gebracht. Toilette ist aber auch schon 30Jahre alt...Vielleicht kommt´s daher.
Und ich würd raten, die Essig-Essenz nur mit "Schutzbrille" zu benutzen.Kein Scherz. Geht total auf die Augen und Nase.
Also gesund ist das nicht... :-(
22.5.06, 20:17 Uhr
Emily
In der schlimmsten Not geht mit Chlorreiniger alles weg!
22.5.06, 22:10 Uhr
für alle, die es bis hier unten geschafft haben, auch noch meine meinung:
essigsäure: naja, s.o.
salzsäure: besser nicht, greift das meiste metall an, vor allem alte gussrohre werden dann gerne an den dichtstellen leck
ameisensäure: perfekt was kalk und metall angeht. aber sicherheitshinweise beachten.
22.8.06, 12:59 Uhr
kathl
essigessenz ist stark ätzend, durch erhitzen werden Dämpfe frei gesetzt! Kann Schleimhäute stark schädigen!!!!!
31.8.06, 03:46 Uhr
stefanie
meine toilette und waschbecken sind schwarz und unser wasser sehr kalkhaltig.beides hat einen grauschleier,den ich nicht weg bekomme.....
1.9.06, 12:21 Uhr
Lissa
Urinsteinentferner kostet € 1,00, ist wesentlich ergiebiger und haut rein wie ne Bombe! So hat das vollgekrustete Klo keine Chance mehr!
1.9.06, 12:44 Uhr
Claudia
ich würde sagen wenn man die Toilette regelmaßig putzt braucht man nicht unbedingt solche Maßnahmen anwenden.Scherben,Säure und all die guten tips
5.9.06, 12:08 Uhr
schon klar Claudia, aber sag das mal der Tussi die vor mir in der Bude wohnte, und das Klo anscheinend vergessen hat zu putzen in den 13 Jahren die sie hier wohnte.
Ich hab das Klo in 2 Minuten sauber bekommen - ich hab den Vermieter angerufen-schliesslich zahl ich genug dafür,um es benutzen zu können - und das bitteschön dann auch sauber !Und neues Klo kostet kein Vermögen, wenn man nicht gerade auf nem goldenen Thron sitzen will ;)
6.9.06, 23:06 Uhr
Gondo
Ich mag es wenn ich Umweltfreundlich saubermachen kann. Deshalb habe ich mit etwas Sirup die Ameisen aus dem Garten in meine Toilette gelockt. Die kommen sogar in jede Ritze der Toilette. Aber jetzt kommt mein Problem, wie bekomme ich die dazu endlich die Ameisensäure zu versprühen?!?
18.9.06, 15:04 Uhr
einfach genial-dieser Tipp.Danke
23.10.06, 11:38 Uhr
Tobi
Macht euch nicht zu viel sorgen um die Dämpfe. Essigsäure hat ihren Siedepunkt erst bei 118 Grad Celsius und verdampft erst nach dem Wasser. Trotzdem entstehen leicht ätzende Dämpfe aufgrund des erhöten Dampfdrucks durch die Temperatur zufuhr. Also: Mundschutz auf und Fenster auf und dann ist alles nicht so wild!
17.1.07, 11:02 Uhr
super Tipps!
Schon meine Oma hat Wasserkocher und Kaffeemaschine immer mit Essigessenz entkalkt. Wasser und Essenz im Verhältnis 1:3 hineingeben, aufkochen, fertig. Und immer schön lüften, dann passiert auch nichts. Man muss ja nicht gerade den Kopf hineinstecken.
Was das Klo oder die Dusche oder die Armaturen angeht, bin ich auf die Chemiekeule umgestiegen. Antikal aufspritzen, 10 Min einwirken lassen, abwischen und abspülen. Sieht aus wie neu! Ist vielleicht nicht ganz umweltkonform, aber effizient.
20.2.07, 12:45 Uhr
ickeauch
Backpulver ist Klasse! Stinkt nicht, ätzt nicht, macht trotzdem - fast - von allein die Arbeit ...
20.2.07, 15:29 Uhr
Simone Reinlich
Im 1 euroshop soviel reinungsmitteln mitnehmen, wie man tragen kann. Alles ins klo, gut umrühren und dann kochendes Wasser drüber. Dann geht die Luzie ab!
Einfach nicht den Kopp beim Reingiessen über die schüssel halten, dann gibt es auch keine Dämpfe!
12.3.07, 17:10 Uhr
wattebällchen
Seid bloß vorsichtig mit Mixturen, das kann bös nicht nur ins Auge gehn.
Vor allem keine Mischungen mit Chlorreinigern machen, da entstehen giftige, wirklich giftige Chlorgasdämpfe und explodieren kann die Mischung auch.
Das steht auf jeder dieser Flaschen (z. B. Clorix etc.).
Essigessenz heißt ja so, weil es eine konzentrierte Lösung ist. Stinkt und ätzt die Lungen kaputt ... Immer Fenster auf bei diesen Aktionen. Egal, mit welcher Säure man arbeitet.
Handschuhe, Brille sind Pflicht !! Alles andere ist Leichtsinn.

Ich persönlich finde den Tip von Biene (23.11.04) am besten. Einfach, aber wirkungsvoll.
PS: Wer den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine mit Essig/Essenz entkalkt, muss gut nachspülen.
Und nachschauen, der Essig zerfrisst den Heizstab ... Und dann fliegt die Sicherung raus. Hoffentlich ...
15.3.07, 20:17 Uhr
Jodel
rat:Nimm einfach farbe und Pinsel und streich dein Klo neu!!!(;nee echt jetzt lasst doch einfach fachpersonal kommen wozu gibt es denn den wc-notdienst? ....
15.4.07, 14:50 Uhr
Stinkt wie holle, ist aber sehr wirkungsvoll
25.4.07, 14:19 Uhr
Biggi
Hi,
das war die ultimative Lösung; damit wurde mein total mit Urinstein zugewachsenes Urinal wieder frei; ich hatte wirklich schon alles probiert. Einen Extra-Tipp hab´ ich noch: Statt einen normalen Topf zum Erhitzen hab´ ich einfach meinen Wasserkocher benutzt; der ist jetzt -quasi ganz einfach und nebenher- auch wieder blitzeblank.
9.7.07, 14:05 Uhr
Cindy
wenn man WC Tabs benutzt, sollte man immer die billigen kaufen, die sind besser als die von WC frisch oder so.Um den Dreck unterm Rand wegzukriegen gibt es bei Schlecker, Rossmann usw Schwämme mit dazugehörigem Stiel, der Stiel ist leicht gebogen und wird einfach in den blauen Schwamm gesteckt.Dann den Schwamm kurz ins Klo halten(nass machen) und dann kanns losgehen.Wenn der Schwamm weiß wird ist er verbraucht.Nach Benutzung kann der Schwamm mit einem kleinen Hebel an dem Griff direkt in den Mülleimer befördert werden.Ist ne saubere Sache,denn wer kratzt schon gern unterm WC Rand rum
22.9.07, 03:13 Uhr
Dieser Tipp hilft wirklich!
18.3.08, 18:20 Uhr
Sabrina Zienert
Guter tipp.War stark verkalkt aber ist weg.Danke für den Tipp.Hat nur einen üblen Geruch.
19.4.08, 19:22 Uhr
Biit
Und hier noch der WC-Kalk- und Urinstein-Reinigungstipp für Faule: Handelsübliches Waschpulver in der frisch gespülten Schüssel (das Pulver bleibt dann haften) verteilen und den Rest ins Syphonwasser geben, 20-40 Min warten, spülen und den Glanz bewundern (Sonnenbrille nicht vergessen!).
Falls der Thron schon jahrzehntelang von den Vormietern vernachlässigt wurde - einfach über Nacht einwirken lassen!
22.4.08, 14:48 Uhr
Binschen
Ich habs gerade mit normaler zitronensaäure ausprobiert. (Also die, die man auch aufs Schnitzel träufelt *grins*
Einfach auf die betroffenen Stellen geschüttet und einwirken lassen.
Bin danach mit der Bürste bei, und Schubiduuuuu, ich hab wieder n weißes Klo oder Kalkstreifen *freu*
12.7.08, 00:34 Uhr
sandy159
der tipp ist eifach klasse
4.10.08, 11:57 Uhr
gast
Hilft alles nichts.. Das beste und einfachste: Neues Klo kaufen.. Im baumarkt für 40€
14.4.09, 18:19 Uhr
rate mal
Versuch mal mit ein Topf mit Kochendem wasser in dein Klo zu schütten essig rein und gute paar stündchen einwirken lassen durch bürsten mit der Klobürste und nachspülen beste einwirkzeit wäre übernacht. Bei mir hat es geholfen...
15.4.10, 13:34 Uhr
CatieG
Ich hab sogar mal einen nuetzlichen Tipp fuer diejenigen bei denen das Wasser immer laeuft. Vorm Putzen das Wasser abstellen und spuelen bis keins mehr nach kommt. Dann kann man auch die Kalkraender unterm Rand effektiv reinigen. Da bleibt dann das Hausmittelchen endlich haften! Uebrigens, einfacher Kalk reiniger hilft eigentlich ganz gut. Man muss nur viel Zeit und Kalkreiniger haben...
5.7.10, 22:09 Uhr
Dabei seit 25.8.10
ich reinige meine Toilette regelmäßig, habe sie vom Vormieter verdreckt übernommen und weiß jetzt nicht wie ich Kalk und Co los werde. Inschijanina
25.8.10, 21:54 Uhr
Dabei seit 1.3.11
Eine neue Schüssel kaufen - werde ich wohl auch müssen - habe ausser der Essig-Essez schon alles ausprobiert - wenn dieser Tipp auch nicht funzt - ... seufz! Eine neue Schüssel kaufen wäre ja nicht das Problem, aber die alte, grausliche abmontieren *graus - iiii - graus*
12.6.11, 18:21 Uhr
Dabei seit 15.7.08
WuPu
@Kamilla: und warum nimmt niemand die Tabs, die es fertig zukaufen gibt?
"WC-Tabs" steht drauf und die funktionieren echt prima.
22.8.11, 18:09 Uhr
Dabei seit 16.10.11
...was nicht wehtut, funktioniert auch nicht...
16.10.11, 10:38 Uhr
Dabei seit 5.1.11
Oder im Baumarkt die Salzsäure für max. €3/liter.
Wasser komplett absaugen und langsam an der Innenwand entlanglaufen lassen. Fängt sofort an zu schäumen.
Auch der Messerscharf angschliffene Beitel kann helfen.
Am besten erst mit dem Beitel versuchen, und dann die Säure.
Normalerweise vertragen auch die Klobürsten die Salzsäure, so dass man mit der Bürste die Säure noch in die Ecken und wieder zurück die Innenwand hoch "schieben" kann.
8.12.11, 23:16 Uhr
Dabei seit 8.3.12
Auf Ratschlag eines Apothekers habe ich eine 10-ige Salzsäure in die Toilettenschüssel gekippt, ins Knie, dort , wo das Wasser als Geruchsverschluß steht.
Habe die Salzsäue üner Nacht einwirken lassen. Also im Bodenbereich war die WC-Schüssel super sauber. Aber an der senkrechten Wänden war der Klak (Urinstein ?) noch immer da. Ich habe den Belag mit einem langen Schraubendreher und Hammer bergmännisch abgetragen. Hatte das WC so versift übernommen.
Aber es muß doch auch eine ander Möglichkeit geben.
Werde es später auch mal mit dem Essig probieren.
8.3.12, 22:36 Uhr
Dabei seit 5.1.11
10% klingt exotisch und schwach.
Im Bauhaus gibt es die mindestens 24%ige Salzsäure.
Und das ist schon verdünnt. Üblich waren bisher 31-33%.
"Rauchend" ist ca. 37%ig. Stärkere ist technisch gar nicht möglich, es gibt keine 100%ige Salzsäure. Die stärkste ist 37%.
24% ist brauchbar zum Kloreinigen.
8.3.12, 23:05 Uhr
Dabei seit 17.1.12
Sollte bei meiner neuen Wohnung auch so ein "nettes " Klo übernehmen,aber mein Vermieter hatte Einsehen und hat mir ein Neues spendiert,dazu auch noch ne Wanne und ein Handwaschbecken,die kennen das,zumal mir ein Handwerker sagte,das diese Sachen für die Verwaltung nicht so teuer sind,als wenn ich es allein gekauft hätte,aber es kostet im Angebot ca.35.-€,also auch nicht die Welt...von Privat bei Kleinanzeigen noch viel billiger(auch neu)
9.3.12, 09:45 Uhr
Dabei seit 13.2.13
Habe mit der Essig warm Methode eine WC Schüssel entkalkt. Die Kalk Schicht war extrem dick und auf die ganze Höhe der Schüssel verteilt (das WC war seit 2 Jahren nicht mehr in Betrieb und es lief offenbar immer etwas Wasser aus dem Spülkasten... ), ich war eigentlich nicht sehr hoffnungsvoll dass es gelingen würde sie aufzulösen. Jedoch siehe da zu meinem grössten Erstaunen es hat geklappt. Bin also sehr glücklich dass ich diesen Tip gefunden habe :-)... und auch alle anderen Erfahrungsberichte und Tips in dieser Rubrik!
13.2.13, 21:36 Uhr
Dabei seit 23.4.13
Bei hartnäckigen Kalkablagerungen hilft 80 ziger Sandpapier am besten.
Das Porzelan bekommt auch keine Kratzer,da es härter ist.
23.4.13, 12:10 Uhr
Dabei seit 25.8.13
Wer hat diese Tipps schon mit verhärtetem Bleichmittel im Toilettenknick versucht. Eine Bekannte hat von ihrem Bleichmittel einfach in die Toilette gekippt und jetzt bekommt sie es nicht mehr richtig sauber, so dass laufend das Klo verstopft ist. Kann mir da jemand helfen?
25.8.13, 09:28 Uhr
Dabei seit 5.11.13
das einzige welches hilft ist der entkalkerstab (Beschrieb dazu im netz suchen unter entkalkerstab com )
100% chemiefrei, zerkratzfrei und es funktioniert kompromisslos!
tausende zufriedene Anwender
7.3.14, 06:42 Uhr
Dabei seit 5.11.13
das einzige welches hilft ist der entkalkerstab Plus und den entkalkerstab Basic (Beschrieb dazu im netz suchen unter entkalkerstab com )
30.8.14, 14:31 Uhr
Putzi1
Calzot 2 in 1 hilft supi bei Urinieren in der Toilette.
26.2.15, 19:06 Uhr
Dabei seit 5.6.15
Was auch super funktioniert und ganz ohne Säuren, ist ein Dampfreinigungsgerät. Dafür gibt es verschiedene Aufsätze und diese Geräte haben richtig Power , das haut sogar Kalkplatten aus dem WC. Umweltschonend und gesundheitsschonend, ohne reizende Dämpfe.
Da nicht jeder so ein Gerät zu Hause hat, die kann man sich im Baumarkt ausleihen.
5.6.15, 08:24 Uhr
Dabei seit 4.7.15
Ich habe in den letzten Wochen vieles ausprobiert, um den 15jährigen Kalkrand bei uns in der Toilette zu entfernen ( Essig-Essenz, Cola, Kukident...) nichts hat geholfen.
Dann habe ich mich daran erinnert, dass meine Mutter solche hartnäckigen Stellen mit "Scheuerpulver" entfernt hat.
Ganz hinten in meinem Putzschrank fand ich zwar kein "ATA" aber eine Dose mit "Putzstein" mit ähnlicher Wirkung. Auf empfindliche Stellen entstehen natürlich Kratzer. Mit dieser kratzenden Substanz und einem kratzenden Küchenputzschwamm und viel Körpereinsatz (evtl. eine Pause zum entkrampfen der Finger/Hand einlegen) habe ich die wirklich starken Kalkränder in der Toilette entfernen können!!!

Auch ohne heißer Essig-Essenz und ätzenden Dämpfen funktioniert Entkalken!
9.7.15, 10:34 Uhr
Dabei seit 3.10.15
*lach*.....Och Leute! Warum denn soooo kompliziert? Der Ansatz mit der Essigessenz war doch gar nicht so verkehrt! Ausser der Essenz nehmt ihr noch ein paar Wattepads, tränkt sie gut mit dem Zeugs und klebt sie auf die verkalkten Stellen (halten von ganz alleine!). Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen einfach die Spülung betätigen - mit den Pads verschwindet auch der lästige Dreck. Ihr braucht noch nicht mal Handschuhe dazu. Regelmäßig angewendet sieht eure Toilette wie eine Kaffeetasse aus! ;-)
3.10.15, 10:47 Uhr
Dabei seit 10.10.15
Hallo @all.
Sagt mal, muss das Wasser aus der Toilette vorher raus geholt werden? Also bei mir steht immer nen bissl drin. Muss das vorher raus? Oder kann ich in das Wasser einfach den Essig rein schütten?
10.10.15, 23:12 Uhr
Dabei seit 5.1.11
Um so mehr muss man reinschütten.
Und wenn es dann 5%iger Essig ist, zweifele ich an der Effektivität.
Der Voteil wenn es steht ist es wirkt ohne zutun über längere Zeit.
Saugt man es raus, muss man Salzsäure oder Essigsäure in kleinen "Schlückchen" die Wand runter drüber gießen. Allerdings dürfte 5%iger Essig nichts bringen. Und beim 25%igen bin ich auch nicht sicher. Ist erst mal was unten drin, kann man noch mit der Klobürste die Wand hoch "schubsen".
Was auch vorher funktionieren kann, ist mit einem scharfen Beitel oder Schraubendreher Brocken zu entfernen. Hat mal üpberhauot nicht funktioniert, ein anderes mal gibt es.
Evtl. kommt es da tatsächlich auf eine scharfe Klinge an.
Dann geht es chemisch mit den Resten schneller.
11.10.15, 12:24 Uhr
Dabei seit 13.2.13
@Frika2611: Es ist in jedem Fall besser wenn du soviel Wasser wie möglich rausnimmst! Du musst dem Essig dann auch einfach ein bisschen Zeit lassen um seine Wirkung zu entfalten, wenn möglich 24 Std.
11.10.15, 21:18 Uhr
Dabei seit 13.2.13
@Tobias_Claren: Wenn du die Clo Schüssel bis zuoberst mit dem billigsten Essig füllst diesen vorher heiss machst und dem Essig auch Zeit gibst dann wirst du garantiert nachher den Kalk mit einem schaber ablösen können!!! Ich habe alles ausprobiert was man so an Entkalkungsmitteln kaufen, auch mit Schaber und Klinge habe ich es probiert... es war jedesmal ein Frust weils doch nicht geklappt hat. Erst mit dem Essig geschah das Wunder!
11.10.15, 21:24 Uhr
Dabei seit 5.1.16
@: Ist in der Tat nicht ungefährlich. Handschuhe und Brille... eigentlich auch (wenn man es länger erhitzt) eine Atemmaske.

Wasseranteile verdampfen. Dadurch steigt auch die Konzentration der Säure. Essig Siedepunkt 118°C, Wasser 100°C... Ich hoffe das hilft der "da passiert nichts mit dem Säuregehalt"-Fraktion etwas bei der Behelligung der trüben Hirnmasse... Meinungsfreiheit ist ja toll aber völlig planlos gewisse Dinge verharmlosen, gänzlich ohne Wissen über die jeweilige Thematik, traut man sich dann doch nur bedingt durch die Anonymität des Internets...
5.1.16, 11:03 Uhr
Dabei seit 29.2.16
Wow, das klappt ja suuuper. Danke
29.2.16, 15:00 Uhr
Dabei seit 21.7.16
Also ich hatte extrem gute Erfahrung beim Abkratzen von einem extrem
harten Kalk mit einem speziellen Stein. Diesen habe ich irgend wann mal
ausgeliehenbekommen. Wusste aber nicht wie er heisst - und
war lange auf der Suche nach diesem. Nun habe ich es gefunden, und
wollte anderen diese Information weitergeben. Sucht mal nach: CLEANING
BLOCK WC



Ich hoffe, dass dieser eure Probleme wegwischt, wie bei mir :)
21.7.16, 11:45 Uhr
ClaudiaR23
Nützt gar nicht:-(
26.11.16, 22:41 Uhr
Dabei seit 28.5.17
Nach mehreren Reinigungsetappen sind unsere WC's jetzt auch "schneeweiss". Ich habe im Wechsel Backpulver und Zitronensäure angewendet. Die Schicht unten im Knie war teilweise recht hart, aber das Backpulver hat da ganze Arbeit geleistet. Habe vorher das Wasser allerdings entfernt, mal mit einem alten Handtuch, später dann mit so einer kleinen Handpumpe aus Plast, die im Baumark bei den Kfz-Pflegemitteln zu finden war. Hat einen kleinen Balg, den man mit de Hand wiederholt zusammenpresst und damit das Standwasser durch den Schlauch in einen Eimer befördert. Dann kam das Backpulver unten ins Knie, über einen Tag einwirken lassen (wohl dem, der noch eine zweite Toilette hat). Hin und wieder mit der Toil.-bürste nachgeholfen. In der zweiten Toilette reichte die Zugabe von reiner Citronensäure in den abgesenkten Wasserstand.
👍 Die Zitronensäure ist wirklich angenehmer als Essig, da nicht zu riechen.
👍 Die 500ml-Flasche gibt es preiswert im Drogeriemarkt. Die 30%ige Lösung ist lebensmittelsauber und kann auch für das Entkalken von Kaffeemaschine, Geschirrspüler, Armaturen etc. eingesetzt werden.
👍 Ich setze sie auch beim Backen ein, damit Apfelspalten nicht braun werden: feuchtes Geschirrtuch mit reichlich Säurespritzern versehen und damit bis zur weiteren Verarbeitung die Apfelstücken abdecken.
👍 Nach einem Jahr ist die Flasche immer noch halbvoll.
28.5.17, 11:20 Uhr
Dabei seit 11.8.17
Ohne Chemie und sonstigen Firlefanz: Kalk und andere Ablagerungen mit einer Klinge abschaben und die Metall-Abriebspuren anschließend mit Lappen und Vim/ATA abreiben. Geht schnell und einwandfrei.
11.8.17, 17:09 Uhr
Dabei seit 13.2.13
den Tauchsider habe ich immer noch und habe damit schon manch
andere Klo Schüssel entkalkt von Freunden wenn alle anderen Tips nicht
funktioniert haben. Jedoch etwas habe ich dazu gelernt es funktioniert
auch ohne erwärmen des Essigs es geht einfach viel länger.. in diesem
Sinne wenns funktionieren und günstig sein soll dann nehme den Essig!
7.1.18, 08:22 Uhr
Dabei seit 21.1.18
Es geht auch mit Gebissreinigertabletten, dauert zwar etwas länger (ich lasse sie über Nacht einwirken) aber es hilft.
21.1.18, 13:00 Uhr
Dabei seit 29.3.18
Super Tip mit Essigessenz! Mach noch etwas Natron in die Toilette, bevor du den heißen Essigsud rein giesst. Da kann man förmlich zusehen wie sich der Kalk und Schmutz löst!! Am besten über Nacht einwirken lassen....
29.3.18, 20:25 Uhr
Dabei seit 25.3.17
Hallo Andy, erst jetzt gelesen und es hat funktioniert:
Mit noch etwas Natron dazu eine ganz einfache Handlung, vielen Dank 👍👏
23.7.18, 07:44 Uhr
Antoinette
Ich benutze ebenso billige Gebiss Reiniger, ?und Essig sowieso regelmässig ! Ist auch nicht teuer ? und seit eh und je ein allzweck Reiniger ! Sogar mal ab und an eine ganze ,oder zwei Flaschen in die Waschmaschine geben Programm auf 90 Grad einstellen und über nacht ohne abpumpen und schleudern wirken lassen ! Das ganze ist natürlich mit billigem Essig von wo kann ich hier ja nicht erwähnen wegen der Werbung ?? ein Tip , das Geschäft fängt mit A... an ?.
27.11.18, 15:03 Uhr
Dabei seit 25.2.19
Kalk entferne ich mit einem gebrannten gewöhnlichen Ziegelstein (ein Stück davon). Funktioniert ganz gut!
25.2.19, 15:45 Uhr
Dabei seit 19.4.18
@Otto: Kann das bestätigen, wer einmal den Dampf von einer heißen Essigessenz versehentlich eingeatmet hat, weiss, dass das richtig weh tut. Trotzdem würde ich sagen, dass man mit Know-How geschützt ist und weiterhin Essigessenz für Wasserkocher ohne einen Grundkurs Essigessenz bei der Feuerwehr zu machen, anwenden kann. Auch wenn wir im TÜV sicherheitsgeprüften Deutschland leben. Bei dem Tipp mit der WC Reinigung ist es aber tatsächlich ein sehr wichtiger Hinweis, da der Dampf beim Eingießen ja durch diese Rundung hochsteigt und man dem schlecht ausweichen kann. Also - den Hinweis an sich nehme ich ernst.
11.9.19, 12:14 Uhr
Dabei seit 27.8.19
Sonne,liebe Sonne
Ich reinige die Toilette mit reinem Soda?
18.9.19, 06:44 Uhr
Dabei seit 1.8.15
Wir benutzen 33%ige Salzsäure.

Ach ja, SICHERHEITSANWEISUNGEN!!!?
beachten.
2.2.20, 10:37 Uhr
cahumi
@HGV1962: Aha
Wir auch, nachdem nix, aber auch überhaupt nix geholfen hat.
Schön vorsichtig damit umgehen, gut wenn mehrere Toiletten im Haus sind / die behandelte wird vorübergehend geschlossen....................!
Na dann.
Recht schönen Sonntag
2.2.20, 10:50 Uhr
Dabei seit 16.11.19
@Otto: oh danke das hab ich nicht gewußt hab meine Kaffeemaschine immer mit Essig endkalkt und war der Meinung etwas gutes für die Umwelt getan zu haben. So kann man sich irren.
4.2.20, 11:22 Uhr
Abrakadabra
Ein Tipp von vielen hier bei FM, dazu noch uralt von 2004, zwar mit neuen Kommentaren, aber die Benutzung von Salzsäure ist ja wohl sehr fraglich und sehr umweltschädlich.
Warum lässt man seine Toilette überhaupt erst so verschmutzen?
Regelmäßig gereinigt passiert das nicht! Wehret den Anfängen!

Alles frei nach dem Motto: "Wovon sie besonders schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt!"
4.2.20, 11:32 Uhr
Dabei seit 4.2.20
stimmt habe ich schon ausprobiert
4.2.20, 13:36 Uhr
Dabei seit 21.2.20
@Matti: Wasser in das Säure-befüllte Klo?

Sehr gefährlich: Ich erinnere mich an den Chemie-Unterricht. Da hieß die Warnung:
"Schütte Wasser nie in Säure, sonst passiert ein Ungeheure!"

Grund: Es spritzt überall hin wegen der dampfartigen Hitze-Entwicklung.
21.2.20, 19:42 Uhr
Dabei seit 25.12.18
Ich mache es,ähnlich: Erste Handlung Fenster auf (Sehr Wichtig ).Dann koche ich 4 bis 5 Kannen Wasser im Wasserkocher und schütten sie ins Klo (das riecht auch schon gewöhnungsbedürftig).Jetzt ca 1/4 Flasche Essigessenz in das Rohr.Solange wie möglich einwirken lassen und zwischendurch mal mit der Klobürste durch.Nach der Einwirkzeit und abspülen ist so gut wie alles weg.In den Ecken und Rillen hält sich schon mal etwas ,da kommt dann mein Dampfreiniger zum Einsatz.An die stellen kommt man schlecht mit der Klobürste, mit dem Dampfreiniger ( Powerdüse) wird der Rest quasi weggeschossen.
3.5.20, 14:19 Uhr
Dabei seit 9.5.20
Beste Methode zur Entfernung von Kalkränder und sogar hartnäckigem Urinstein:

Schritt 1: Essigessenz mit der Klobürste in der gesamten Schüssel verteilen. Natron (Backpulver) darauf schütten. Es fängt sofort an zu schäumen. Bei Bedarf mehrere Stunden/über Nacht einwirken lassen, ggf. wiederholen. Das schafft bereits viel.
Schritt 2: Mit einem Bimsstein (härter als Kalk, greift aber die Keramik nicht an) die noch vorhandenen Reste energisch entfernen.
Ergebnis: Unsere Toiletten sehen aus wie neu.
9.5.20, 23:51 Uhr
Dabei seit 21.12.17
@kleine Kröte: Handschuhe anziehen, Lappen oder Scheuerpads mit Essig tränken, putzen.
Wenn du nicht mal mit Fingern hinkommst, vielleicht Essig mit einer Sprühflasche hinsprühen und einwirken lassen.
Alte Zahnbürsten helfen auch bei schwierigen Ecken
5.7.21, 13:48 Uhr
Dabei seit 14.5.20
Küchentücher reinstopfen und ein wenig rausschauen lassen. Das mit dem Reinigungsmittel deiner Wahl tränken. Der Rest von den Tüchern saugt sich so voll und kann wirken.
25.10.21, 20:25 Uhr
Dabei seit 13.11.22
Wir haben eine 40 Jahre alte Toilette vor dem sicheren Tod bewahrt: steinharte braune Kalkablagerungen im Siphon ganz einfach (!) entfernt mit heißem Wasser und eine halbe Flasche 20%ige Salzsäure aus dem Baumarkt (5€) über Nacht einwirken lassen, 1x Spülung betätigen, fertig. WC ist wie neu !!!
13.11.22, 14:04 Uhr
Dabei seit 24.12.10
@VT_GG: kannst Du machen - mit entsprechender Vorsicht! Aber mit "Küchenchemie" ist nicht zu spaßen, da sollte man sich ein wenig auskennen (Handschuhe, Schutzbrille, ...)
13.11.22, 19:54 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!