Haustiere betreuen, wenn Nachbarn in Not sind

Ein fröhlicher, weißer Hund steht auf dem Boden und schaut mit offenem Mund und wedelndem Schwanz, bereit für Gesellschaft.
5

Tiersitter werden, wenn Nachbarn in Not sind: In letzter Zeit wurde hier oft über Sinn und Nutzen der Haltung von Haustieren geschrieben. Viele hätten gern eins, andere haben einen Vermieter, der es nicht wünscht, andere, vor allem ältere Menschen lieben Tiere, haben aber Angst vor der Situation, dass sie das Tier wegen Krankheit nicht mehr versorgen können. Die Kosten, die ein Tier verursacht, spielen auch eine Rolle.

Einige dieser Gründe treffen auch auf mich zu, deshalb habe ich für mich beschlossen, kein Haustier mehr zu halten, obwohl ich immer Tiere hatte und sie auch liebe.

Nun schlage ich seit geraumer Zeit mehrere Fliegen mit einer Klappe. Eine kleine Notiz, d. h. ein Hilferuf am Brett im Supermarkt machte mich zum Tiersitter.

Wenn jemand in der Nachbarschaft oder im Ort sein Tier unterbringen möchte für einige Tage, wegen Krankheit, Urlaub oder anderen Gründen, bin ich da. Ich betreue immer nur ein kleineres Tierchen, aber das passt.

Meine Schützlinge werden sofort Teil der Familie, bis sie wieder nach Hause dürfen, oft wollen sie gar nicht.

Video-Empfehlung:

Ich kann diese Nachbarschaftshilfe nur weiter empfehlen, denn so kann ich ein Weilchen mein Kuschelbedürfnis mit Tieren befriedigen, es bringt mir Freude und ich helfe anderen. Traut euch. Einige meiner Schützlinge zeig ich euch mit ein paar Fotos. Wer die Möglichkeit hat, Tiere liebt, für den ist es eine Bereicherung.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Entlaufene Haustiere schneller finden - kostenlos
Nächster Tipp
Anschaffung von Haustieren - Kosten & Aufgaben überdenken
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Wenn du Tiere liebst - sei doch mal Flugpate!
Wenn du Tiere liebst - sei doch mal Flugpate!
47 41
Nachbarschaftshilfe - Nachbarn helfen
Nachbarschaftshilfe - Nachbarn helfen
21 23
67 Kommentare

Finde den Tipp sehr schön!
Nicht für jeden praktikabel, aber doch für viele Menschen!
Und die Tiere sind bestimmt dankbar dafür.??
@Ingrid 771: sie freuen sich das merkt man ihnen an. Wir gehen am Strand toben oder im Wald, damit kein Heiweh erst aufkommt. Ich versuche dem Tier den gleichen Tagesrhytmus zu geben wie zuhause, indem ich alles vorher mit dem Besitzer abspreche. Leider gibt es immer noch viel zu viele verantwortungslose Menschen, die ihr Tier entsorgen, aussetzen irgendwo aus dem Auto werfen, weil der Urlaub wichtiger ist. Ich kann nicht für alle Tiere da sein, aber auch deshalb mein Tipp.
Du kannst mit ihnen am Strand sein und im Wald, das ist doch wunderbar..!