Kindern mit Neurodermitis statt Kuhmilch ausschließlich Ziegenmilch geben. Auch keine Kuhmilchprodukte (Joghurt, Käse etc). Für Kleinkinder sollte man der Ziegenmilch etwas Wasser beigeben, ob es auch Erwachsenen hilft, ist nicht bekannt.
Hilfe bei Neurodermitis

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
Neurodermitis: Ohrenöl gegen Juckreiz und Entzündung
8 0
Neurodermitis
13 15
20 Kommentare
ich bin mit ziegenmilch aufgewachsen, da zu der zeit wo ich als kleinkind milch benötigte, eine maul und klauenseuche unter den rindern herrschte. ich werde heute noch(58 jahre) um meine schöne glatte haut bewundert.
@minu:
ist ein super Tipp von dir,solange es keinen erwischt,
der eine Ziegenmilch Allergie hat.
ist ein super Tipp von dir,solange es keinen erwischt,
der eine Ziegenmilch Allergie hat.
Auf eigene Faust Kleinkinder mit Ziegenmilch, verdünnt mit Wasser, zu ernähren halte ich nicht für so richtig. Vorher mal mit dem Kinderarzt sprechen!
@#4: Es geht nicht darum, sein Kind mit Ziegenmilch zu "ernähren", sondern darum, die Kuhmilch, die im Allgemeinen getrunken wird, durch Ziegenmilch zu ersetzen.
Ich finde den Tipp gar nicht schlecht. Ob Ziegenmilch bei Neurodermitis hilft, weiß ich nicht, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ich sie viel besser vertrage als Kuhmilch.
Kuhmilch und Kuhmilchprodukte werden ganz selbstverständlich verzehrt. Warum nicht auch Ziegenmilch und die Produkte daraus?
Ich finde den Tipp gar nicht schlecht. Ob Ziegenmilch bei Neurodermitis hilft, weiß ich nicht, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ich sie viel besser vertrage als Kuhmilch.
Kuhmilch und Kuhmilchprodukte werden ganz selbstverständlich verzehrt. Warum nicht auch Ziegenmilch und die Produkte daraus?
Das wichtige an der Milch fuer Kinder ist der Fettgehalt, Calcium und fettloesliche Vitamine. Ziegenmilch ist da sicherlich nicht schlechter als Vollmilch von der Kuh.
So ein Blödsinn. Klar kann man eine Unverträglichkeit für Kuhmilch und deswegen Neurodermitis haben. Die Krankheit kann aber auch von jeder anderen Allergie herrühren, von der Psyche oder einfach von den Genen.
Man kann mal ausprobieren, ob man ein Lebensmittel als Übeltäter ausmachen kann und das dann ggf. weglassen. Mehr aber auch nicht auf eigene Faust.
Man kann mal ausprobieren, ob man ein Lebensmittel als Übeltäter ausmachen kann und das dann ggf. weglassen. Mehr aber auch nicht auf eigene Faust.
Sehe ich genau wie vanita. Unser Arzt wies mich damals auch darauf hin, nicht jeden Kram zu glauben und ja nicht dem Kind eine Sonderrolle zu zumuten. Das hieß: Nicht süßes weglassen oder ähnliche Experimente. Allergietest ja, aber beim Arzt! Die Milch war es in unserem Fall absolut nicht. Inzwischen ist alles von allein, mit zunehmendem Alter also, weggegangen.
Bei Kuhmilchallergie ist Ziegenmilch sicherlich eine sehr gute Alternative, aber es als Allheilmittel zu sehen, das wäre zu schön um wahr zu sein.
Jahrelanger Leidensweg bei meinen beiden Töchtern mit Neurodermitis lässt mich nur warnen, jeden Tipp auszuprobieren. Da es wohl hauptsächlich durch Allergien ausgelöst wird, kann man sowohl gegen Nüsse (also nix mit Mandelmilch) als auch gegen Ziegen ansich allergisch reagieren. Unbedingt Allergietest durchführen lassen! Aber auch da muss einem bewusst sein, dass es so viele Stoffe und Lebensmittel gibt, dass man da immer nur die am häufigsten auftretenden testet und man da, bei großem Pech nie erfährt, wogegen man allergisch ist. Auch anfangs gut helfende Salben lassen mit der Zeit nach. Bei ...Stutenmilchsalbe hat bei meinen Töchern übrigens überhaupt keinerlei Linderung gebracht. War nur irre teuer. Wir wechseln immer mal die Salben..z.Zt hilft Urea ganz gut..werde auch den Arganöltipp mal befolgen...
Jahrelanger Leidensweg bei meinen beiden Töchtern mit Neurodermitis lässt mich nur warnen, jeden Tipp auszuprobieren. Da es wohl hauptsächlich durch Allergien ausgelöst wird, kann man sowohl gegen Nüsse (also nix mit Mandelmilch) als auch gegen Ziegen ansich allergisch reagieren. Unbedingt Allergietest durchführen lassen! Aber auch da muss einem bewusst sein, dass es so viele Stoffe und Lebensmittel gibt, dass man da immer nur die am häufigsten auftretenden testet und man da, bei großem Pech nie erfährt, wogegen man allergisch ist. Auch anfangs gut helfende Salben lassen mit der Zeit nach. Bei ...Stutenmilchsalbe hat bei meinen Töchern übrigens überhaupt keinerlei Linderung gebracht. War nur irre teuer. Wir wechseln immer mal die Salben..z.Zt hilft Urea ganz gut..werde auch den Arganöltipp mal befolgen...
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!