Hühnersuppe aus dem Schnellkochtopf

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:72 g
Kohlenhydrate:5 g
Fette:80 g
Kalorien:1.024 kcal
Zu den Zutaten
Eine Schüssel Hühnersuppe mit Bandnudeln, Karotten und Brokkoli, serviert auf einem gedeckten Tisch.

Ja auch ich hatte das Glück und habe den tollen Fissler Schnellkochtopf erhalten. Da es mein erster Schnellkochtopf war, habe ich mich sehr darüber gefreut und war auch schon ziemlich neugierig wie er denn funktioniert. 

Mein erster Versuch damit war eine Hühnersuppe, denn ich koche die Suppe immer mit einem Suppenhuhn, und wie man weiß, braucht ein Suppenhuhn je nach Größe doch schon sehr lange, bis es gar ist. Ich lasse es meistens etwa 2 - 2 1/2 Stunden köcheln. Natürlich eignet sich hier ein Schnellkochtopf ganz prima. 

Zutaten

  • 1 Suppenhuhn
  • etwas Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 Pckg. frisches Suppengemüse (Gemüse nach Laune)
  • etwas Petersilie
  • etwas Salz

Zubereitung

  1. Ich schneide das Gemüse in Stücke (Petersile kommt nach Ende der Garzeit dazu)
  2. Dann koche ich im offenen Topf genug Brühe auf, etwa 2 bis 2 1/2 Liter oder mehr.
  3. Das bereits aufgetaute Huhn wird gründlich unter fließendem Wasser gewaschen und in die Brühe gelegt. (Da ich ein kleines Huhn hatte, passte es gut rein, bei größeren würde ich es nach dem Waschen noch in kleinere Stücke teilen) 
  4. Etwas aufkochen lassen und das Gemüse und Salz dazugeben.
  5. Jetzt kann der Topf geschlossen werden und los geht´s

Nach einer Kochzeit von 50 Minuten war meine Suppe fertig, das entspricht der Hälfte der normalen Kochzeit, was natürlich erstens Strom spart, und zweitens, hungrige nicht so lange aufs Essen warten müssen.

Video-Empfehlung:

Ich habe in der Zwischenzeit Nudeln abgekocht, diese gebe ich anschließend immer in die Suppe dazu. Das Huhn nehme ich aus der Suppe und schneide es klein, danach ein paar Stücke Fleisch auf Tellern verteilen und die Nudelsuppe drüber gießen, mit Petersilie bestreuen. Fertig!

Tipp

Schneidet das Gemüse ruhig in größere Stücke, denn der Nachteil an so einem Topf ist, dass er nicht mal zwischendurch geöffnet werden kann, deshalb sollte man immer zusehen, dass die Zutaten in etwa die gleiche Garzeit benötigen. Ich hatte es mir schon gedacht und das Gemüse gleich in größere Stücke geschnitten. 

Unterstützt von Fissler und Frag Mutti mit einem kostenlosen Fissler Produkt.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Pekingsuppe
Bärlauch-Kartoffelcremesüppchen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen,
27 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Suppenhuhn aus dem Schnellkochtopf ist gut. Man kann das Huhn auch einfach nur mit Wasser gar kochen, den Topf 7 Minuten vor Ende der Garzeit abdampfen und dann das restliche Gemüse hinzugeben und auf Garstufe 1 die verbleibenden 7 Minuten fertig kochen. Dann bleibt das Gemüse knackig. Salzen erst am Ende bei Bedarf.
50 Minuten im SKT kommen mir sehr lang vor, nach meiner Erfahrung würden 30 reichen.
@Mafalda: Genau so wie Du es machst, mach ich es auch. Das Gemüse gleich mitzukochen ist keine gute Idee, es wird dann schnell zu matschig.
Ich koch immer erst das Huhn fertig im SKT, hole es aus seiner Brühe und lasse es etwas abkühlen. In die nun fertige Brühe gebe ich das Gemüse und das von den Knochen abgelöste Hühnerfleisch - möglichst ohne Haut- und Knochenreste -! Dann wird nochmal 5 Minuten im SKT aufgekocht und fertig. Die reine Suppenfertigstellung muß nicht länger, als maximal 40 Minuten dauern.
Ich koche lieber Rindfleisch -Brühe mit Beinscheiben, die kochen 30 Min. abdampfen lassen ,öffnen dann das geschnittene Gemüse rein u.nur noch 5 Min.kochen lassen, ich lass in Ruhe abdampfen, weil de Brühe sonnst raus zischen kann.
Das Rezept von glucke find ich gut ? die Kochzeit finde ich auch zulange. ?

Passende Tipps
Suppenhuhn kochen und verwerten
22 10
Suppenhuhn aus dem Schnellkochtopf
6 4
Gyrossuppe kommt auf Partys immer super an!
137 62
Kürbiscremesuppe mit Ingwer
58 16
Hühnersuppe
16 11
Asiatische Hühnersuppe
8 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden