Hustenstiller: Saft aus Honig & Zwiebel

Hustenstiller selber herstellen aus Honig und Zwiebeln.

Wenn mein 2 jähriger Sohn anfängt Husten zu bekommen, mache ich immer einen (Hustenzaubertrank) den er auch gerne trinkt.

Für den Hustensaft nehme ich einfach eine Schüssel, schneide eine große Zwiebel in kleinere Stücke und gebe die Zwiebel in die Schüssel. Über die Zwiebel gebe ich dann noch 3 EL Waldblüten Honig und lass das Ganze eine Nacht lang stehen. Es bildet sich dann in der Schüssel ein Saft aus Honig und Zwiebel und von dem Saft gebe ich meinem Sohn dann 3 bis 4 mal pro Tag einen EL. Der Saft hilt sehr gut und ist natürlich.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Hustenmittel selbst gemacht
Nächster Tipp
Hartnäckiger Husten; Bronchitis - Schneckensaft hilft
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare
Dabei seit 17.2.12
Oja! Ein altes Hausrezept, das auch wirklich funktioniert! Da schwört meine Mutti auch drauf & natürlich wurde es in unserem Haushalt übernommen... :-)
24.2.12, 12:03 Uhr
Dabei seit 4.3.12
es geht schneller wenn man die Zwiebeln durch einen Entsafter presst und dann dazu Honig.
meine Oma kochte immer braunen Kandiszucker mit etwas Wasser auf abkühlen lassen und vermischte zu gleichen Teilen Zuckerkulör und Zwiebelsaft.... bei starkem Husten jede Stunde ein Pinneken.
5.3.12, 21:40 Uhr
Dabei seit 6.1.12
Jetzt habe ich doch den gleichen Tipp gefunden. Meine beiden Kinder bekommen den Sud ebenso und der wirklich Super. Kann die Wirkung nur bestätigen....
20.3.12, 15:32 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Mache ich schon seit Jahren mit Zwiebel und Zucker. Ich koche allerdings die Zutaten in einem Glas, welches im Wasserbad steht.
Man riecht zwar, als hätte man ne Tüte Zwiebelringe verdrückt, aber es hilft. Vor allem meine Kinder nehmen den Hustensaft gerne.
20.3.12, 18:03 Uhr
Dabei seit 4.2.18
Hallo, ab wieviel jahren darf man den " kleinen" kindern diese mischung geben? Früher hiess es, honig darf unter 1jährige nicht gegeben werden? Danke für die aufklärung, bleibt gesund
4.1.23, 09:27 Uhr
Dabei seit 4.1.23
Das gilt immernoch, Honig erst ab 1 Jahr wegen einem Bakterium, das die Bienen manchmal in sich tragen. Ab 1 ist das Immunsystem stabil genug.
4.1.23, 11:43 Uhr
Dabei seit 24.1.22
Fludgedufel:
Hallo:
Danke für den Hinweis bzgl. Babies.
Ich selbst benutze den Wundersaft schon seit x-Jahren. Hilft immer super.
Bekannt ist auch Schwarze Rüben etwas aushöhlen und Kandiszucker reingeben. Hab dies mangels schwarzen Rüben noch nicht ausprobiert.
Habe das Rezept des Wundersaftes schon mehrfach weiter gegeben, kam immer gut an und half.
4.1.23, 13:22 Uhr
Dabei seit 8.4.21
Das Rezept klingt gut. Ich frage mich nur, wie kann aus einer Zwiebel und drei Esslöffeln Honig so viel Hustensaft werden, dass man dann drei- bis viermal pro Tag einen Esslöffel davon geben kann - und das wie viele Tage?
4.1.23, 13:31 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
@holzblockhaus: Kinder bei denen ggf mindestens ein, noch wichtiger beide Elternteil/e Allergiker sind (Pollen, aber auch Kontaktallergien) gelten als vorbelastet und sollten sogar erst nach Ende des 6. Lebensjahres Honig essen.

Zwiebeln mit Kandis (nicht Teezucker ...der ist nur gefärbt) angesetzt sind daher für Kinder besser geeignet.
....besonders gut geht dies mit fein zerstoßenem Kandis, im Handel als Krümel- oder Grümmelkandis zu bekommen.
Übrigens, wie weiter oben vorgeschlagen, die Zwiebeln zu Entsaften und dann nur den Sud anzusetzen, davon rate ich ab ....besonders bei Kindern. So behandelte (übrigens, auch wenn das Schneidemesser leicht stumpf ist) Zwiebeln setzen einen Bitterstoff frei und gerade Kinder reagieren darauf sehr empfindlich.

Und auch wie im Tipp ...nicht Kochen, der Kaltansatz hat mehr Inhaltsstoffe.
4.1.23, 15:03 Uhr
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
Hey @desi46: ,

schwarze Rüben heißen auch Winterrettich, vielleicht bekommst du ihn in deiner Gegend nur unter diesem Namen.
Wenn nicht, kannst du auf weißen Rettich ausweichen ....den typischen großen "bayrischen" Radi ...selbst schön scharfe Radieschen gehen notfalls.

Nur mit dem Aushöhlen wird das nix ...der schwarze Rettich ist eine dicke runde Knolle, in der Größe zwischen Kohlrabi und Steckrübe.

Bei einem Radi oder Radieschen, diese klein Würfeln und mit zerstoßenem Kandis (Grümmel-, Krümelkandis) mischen und warten bis sich der Saft rauszieht ...im Schnitt bekommt man den ersten nach gut 12 Stunden.

Ach ja, sowohl bei den Zwiebeln, als auch beim Rettich, wenn der Husten vorbei ist oder der Sud aufgebraucht ....das Gemüse nicht wegschmeißen.
So "vorbehandelt" kann man jetzt auch Zwiebeln pürieren, ohne dass sie bitter werden und daraus ein fantastisches Salatdressing machen.
4.1.23, 15:16 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!