Da ich jetzt 4 Monate auf Jobsuche in der IT Branche war, möchte ich meine Erfahrungen in Sachen Jobbörsen und Jobsuchmaschinen teilen. Da kann man Stunden investieren und weiß nicht, ob man auf dem "richtigen" Marktplatz unterwegs ist.
Zur Wahl der besten Jobbörsen hat mir folgende Studie geholfen: http://www.crosswater-systems.com/bestellung_FHK_Beck_Studie_2008.htm.
Die beste Job Suchmaschine, die dann mehrere Jobbörsen und auch lokale Stellenanzeigen von Firmen im Internet findet ist nach längerem herumprobieren ganz klar:
www.kimeta.de
Die finden wirklich auch regional eine gute Auswahl an Stellenanzeigen und filtern sie nach Bedarf.
Die Stellenbörse der Arbeitsagentur ist trotz neuem Auftritt immer noch benutzerunfreundlich und findet einfach nicht die wirklich relevanten Jobs auf Basis der eingegebenen Schlagwörter (zumindest im IT-Bereich).
LG EvelynK
Jeder kennt das und ich stand vor dem gleichen Problem: Jobsuche ist mühselig und es dauert ewig, sich durch all die verschiedenen Jobportale zu arbeiten!
Außerdem sind die meisten nicht nützlich, da sie ständig die gleichen Anzeigen zeigen, oder viele veraltete Stellenangebote enthalten.
Ich kannte Adzuna (http://www.adzuna.co.uk/) schon aus England, bevor ich nach Deutschland gezogen bin. Die Seite gibt es jetzt auch auf Deutsch (http://www.adzuna.de/)! So konnte ich durch meine bestehenden sozialen Kontakte, genauer, einen Freund in Berlin, mit dem ich über Facebook verbunden bin, meinen jetzigen Job finden.
Er konnte mit Tipps zum Unternehmen geben und hat mir sehr geholfen, dort Fuß zu fassen. Die soziale Suche über Adzuna ist wirklich klasse.