Kartoffel-Bärlauch-Knödel (Resteverwertung)

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:10 g
Fette:5 g
Kalorien:89 kcal
Zu den Zutaten
Zarte Kartoffel-Bärlauch-Knödel liegen in einer braunen Schale auf einer hellen, strukturierten Oberfläche.

Da vom Vortag noch Kartoffelbrei übrig war, hatte ich die Idee, daraus diese leckeren Kartoffel-Bärlauch-Knödel zu machen. 

Zutaten

  • 400 g Kartoffelbrei
  • etwas Butter
  • 1 Eigelb
  • 20 g Kartoffelmehl (oder Speisestärke)
  • etwas Salz
  • 30 g Bärlauch

Zubereitung

  1. Zuerst wird die Butter geschmolzen, danach lässt man sie abkühlen.
  2. Der Bärlauch wird gewaschen, kurz in kochendem Salzwasser blanchiert, dann lässt man ihn abtropfen und hackt ihn fein.  
  3. Das Eigelb wird gut mit dem Kartoffelbrei verrührt, dann wird zunächst 20 g Kartoffelmehl untergerührt. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, gibt man noch etwas Kartoffelmehl dazu.
  4. Dann werden die abgekühlte Butter und der Bärlauch untergeknetet und der Teig wird mit etwas Salz abgeschmeckt.
  5. In einem Topf kocht man reichlich 1 Liter Salzwasser auf.
  6. Aus dem Teig wird nun mit feuchten Händen zunächst ein Probeknödel geformt und in dem siedenden (nicht mehr kochenden!) Salzwasser 10 bis 15 Minuten gegart. Sollte er dabei zerfallen, muss man noch etwas Kartoffelmehl unter den Teig kneten.
    Video-Empfehlung:
  7. Dann formt man aus dem Teig etwa 6 bis 8 Knödel (je nach Größe) und lässt diese in dem siedenden Salzwasser 10 bis 15 Minuten garen, bis sie aufgestiegen sind, danach lässt man sie noch ca. 5 Minuten ziehen, nimmt sie aus dem Wasser und lässt sie abtropfen, dann können sie serviert werden.

Die Kartoffel-Bärlauch-Knödel passen sehr gut zu Gulasch, Gänse- oder Entenbraten und zu vielen anderen Fleischgerichten, sie eignen sich aber auch gut als Suppeneinlage.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Croûtons mit Basilikum selber machen
Brotchips aus altem Brot
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das hört sich ja richtig gut an. Danke für den Tipp. 😘
Wir haben Bärlauch im Garten und lieben es ! Leider ist durch den Kartoffelbrei sowie die Speisestärke der Geschmack des Bärlauchs voll verschwunden......:-(
Dafür ist es mir zu schade. Dann doch lieber eine gute Bärlauchsuppe, Butter uvm.
Das hört sich gut an!
Vielleicht muß man dann etwas mehr Bärlauch verwenden. Wir haben sehr viel davon im Garten.

Passende Tipps
Kartoffelbrei-Resteverwertung einfach und schnell
30 16
Bärlauch-Kartoffelcremesüppchen
11 23
Einfache Pizzabrötchen mit Schmand
60 8
Milchreis - Reis Resteverwertung
25 18
Resteverwertung: Tiroler Knödel
24 16
Bärlauch-Aufstrich mit Basilikum und Parmesan
11 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden