Kartoffelwasser gegen Hautausschlag

Gekochte Kartoffeln schwimmen in einem Topf mit Kartoffelwasser, um die nahrhaften Inhaltsstoffe zu extrahieren.

Kartoffelwasser ist auch für juckende Hautausschläge gut. Einfach die Kartoffeln schälen und ohne Salz kochen. Das abgekochte Wasser in eine Schale gießen und bis zur gewünschten Temperatur abkühlen lassen. Dann einfach den Körper bzw. die betroffenen Stellen damit Waschen, einwirken lassen und mit einem Handtuch kurz trocken tupfen. Diese Methode ist besonders für Babys mit Dermatitis geeignet. Die Haut wird wunderbar weich, keine Risse und offenen Stellen mehr!

Denn Tipp habe ich von einem tollen Apotheker.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pflaster zurechtschneiden
Nächster Tipp
Pflaster schmerzlos entfernen
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Modeschmuck ohne Hautausschlag
Modeschmuck ohne Hautausschlag
14 7
Entzündete Haut und Hautausschlag - 2 mögliche Ursachen
Entzündete Haut und Hautausschlag - 2 mögliche Ursachen
21 28
14 Kommentare

aber nur wenns gekocht ist!!! denn wasser indem kartoffeln lagen ist GIFTIG!!!!
hat mir nach 3 x Anwendung prima geholfen, ich hatte schon länger Schnitte und Stellen an den Händen, die ich auch schon mit Cortisonsalbe behandelt hatte. Toller Tipp
tausend dank für diesen Tipp. doktor schon seit knapp 2 jahren mit einen undefinierbaren hautausschlag umher. die dermatologin verschrieb antiallergika und cortisonsalbe mit mäßigen erfolg. Selbstversuch mit kartoffelwasser - binnen einer Woche ist der Ausschlag fast vollständig verschwunden, allerdings ist bei der Anwendung durchhalten angesagt, denn wenn man das Kartoffelwasser auf die betroffenen stellen aufträgt brennt es die ersten 5-10 minuten höllisch und die haut wird feuerrot. kurz danach ist allerdings kein juckreiz mehr zu verspüren und auch die haut regeneriert sich schnell. also durchhalten lohnt sich auf alle fälle (und nach zwei jahren erfolgloser behandlung ist man eh zu fast allem bereit). danke für diesen sehr hilfreichen tipp.