Katze verwendet Blumentopf als Katzenklo?

Katze verwendet Blumenriopf als Katzenklo
3

Unsere Katze ist Freigänger und pflegt ihre Geschäfte draußen zu erledigen. Wenn sie einmal in der Wohnung eingesperrt ist, weil wir etwas länger weg sind, gefällt es ihr auch sehr viel besser, ihre Exkremente in Erde zu verscharren, statt in der Katzenstreu. 

Dazu sucht sie sich, wenn möglich, die großen Blumentöpfe aus. Uns gefällt das aber weniger. So habe ich die Blumentöpfe mit Gittern, die man normalerweise um die Erdbeerpflanzen legt, damit die Früchte nicht auf dem Boden liegen, geschützt! Das hilft zum Glück!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Katze wiegen
Nächster Tipp
Fell von Langhaarkatzen pflegen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Ältere Katze friert - Katze Freude bereiten
Ältere Katze friert - Katze Freude bereiten
55 39
Katzenklo reinigen
Katzenklo reinigen
10 17
Katzenklo einfach reinigen
Katzenklo einfach reinigen
33 18
8 Kommentare
mops
1
Gute Idee!

Ich hoffe, das klappt auch bei Hunden - mein Dackelmix und mein Mops wollen immer ihre Knochen in den großen Blumentöpfen vergraben.
18.11.14, 07:16 Uhr
Dabei seit 16.1.12
2
Auweia! Da musst Du die Gitter vielleicht noch extra fest machen, denn Hunde kriegen sie bestimmt sonst runtergescharrt. Sowas fällt der Katze eher nicht ein. :-)
18.11.14, 07:27 Uhr
Dabei seit 19.5.10
3
Gute Idee, denn das Problem kenne ich nur zu gut! Wir haben 6 Katzen, genauso viele Katzenklos und Auslauf haben sie auch. Trotzdem wurden die Blumenkübeln sehr gern zweckentfremdet. Ich habe die Erde in den Kübeln rings um die eigentliche große Pflanze dicht mit Efeu bepflanzt, sodass keine Erde mehr sichtbar ist. Das sieht nicht nur hübsch aus, die Erde bleibt außerdem schön feucht und meine Samtnasen sind nicht mehr interessiert.
18.11.14, 09:51 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
4
Super Tipp. Unsere machen zwar fein säuberlich in die Katzenklos, aber der Spieltrieb führte dazu, dass unsere Pflanzen, die allesamt in Seramis stehen, ordentlich unter der Buddelei zu leiden hatten. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass ich ständig dabei war, überall verstreute Seramissteinchen aufzulesen. Ich habe mir mit passgenau zugeschnittener Pappe beholfen. Größere Steine halten die Katzen davon ab, die Pappe immer hochzuheben und kleinere Steine füllen evtl. Ritzen aus, in denen man so wunderbar rumangeln konnte. Ich stelle mal Fotos als Ergänzung zu diesem tollen Tipp ein. Daumen hoch!
18.11.14, 14:23 Uhr
Dabei seit 18.11.14
5
Es geht auch einfacher....wir haben alle großen Kübel mit Buntkies abgedeckt. Sieht gut aus und hat zusätzlich den Effekt, dass die Erde nicht mehr so schnell austrocknet. Und zusätzlich interessiert sich weder Hund noch Katze jetzt an den Steinen, haben somit seit Jahren Ruhe.
18.11.14, 19:13 Uhr
Dabei seit 9.6.14
6
wenn meine katze oben in den schlafräumen war, das katzenklo war unten neben der terrassentür, pinkelte sie immer in die dusche. war besser als auf den teppichboden.
18.11.14, 20:16 Uhr
Dabei seit 16.1.12
7
@MaseHB

Das stimmt, mit Kies hat sich das Problem erledigt! Ich möchte aber gern die Erde sehen, da ich mich mit dem Gießen nach ihrem Zustand richte. Darum diese Lösung.
18.11.14, 20:33 Uhr
Dabei seit 15.8.12
8
Schöner Tipp!
Und ganz nebenbei erfahre ich, dass es solche Gitter für Erdbeerpflanzen gibt - also gleich ein Doppel-Tipp für mich. Leider kann ich trotzdem nur 1 grünen Daumen abgeben. Verdient haste Dir aber mindestens zwei ;-)
18.11.14, 23:12 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen