Katzen von Arbeitsplatte, Tischen, etc. fernhalten

Ich als Katzenmutti kenne das Problem, das Katzen nur das tun, was sie wollen nur zu gut. Da lassen sich die kleinen süßen Tierchen auch nicht von Schimpfe aufhalten, wenn sie mal wieder Tische und andere 'Ablageplätze' für sich selbst beanspruchen.

Ich habe etwas gefunden, wie man Katzen mit etwas Geduld davon abhält.

Ich nehme eine Rolle doppelseitiges Klebeband, schneide davon kleine Quadrate (könnt' auch Kreise oder Herzchen ausschneiden - wem's Spaß macht ;) ) ab und lege diese verkehrtherum (also mit der klebrigen Seite nach oben) auf die Dinge, über die mein Schnurrhase nicht drüberlatschen soll. Tut er es doch, dann hat er die Klebeschnipsel an den Pfoten, die sich aber leicht entfernen lassen.

Vorzugsweise lasse ich die Schnipsel über Nacht liegen oder wenn ich nicht zu Hause bin, ansonsten wird's umständlich mit Gemüseschneiden auf dem Klebeband ^^

Viel Erfolg!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Glanz fürs Katzenfell
Nächster Tipp
Katzenstreu sparen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare
Profilbild
Dobby
Dabei seit 28.6.04
Schmerzt das den Katzen nicht, wenn du die Klebeschnipsel entfernst?
Oder machen sie das selbst?

Sonst finde ich die Idee ganz gut! :)
13.10.10, 10:44 Uhr
Profilbild
Pebbels
Dabei seit 11.10.07
Ich glaube die entfernen die selbst wieder :-) Aber wenn man Pech hat und so ne doofe Mieze hat wie ich, dann ist alles was in der näheren Umgebung nicht niet- und nagelfest ist, hinüber. Denn meine flippt völlig aus und fetzt quasi die Wände hoch vor lauter Panik über das klebrige Dingens :-(
13.10.10, 11:57 Uhr
Profilbild
horizon
Dabei seit 27.1.10
Bei doppelseitigem Band muß man nicht (unbedingt) darauf achten, daß die Klebeseite nach oben gelegt wird...
Katzen auszutricksen ist mein Hobby, hauptsächlich in meinem Vorgarten!
Der Tipp ist also sicher gut für alle, bei denen sich die Samtpfoten auch INNEN tummeln.
13.10.10, 12:01 Uhr
meerjungfrau
Ich finde den Tipp auch gut, Miezen mögen nix klebriges und schon garnicht an den Pfoten und dem Schwanz.Die rasen dann wie die geölten Blitze davon, machen das aber selbst ab und es tut auch nicht weh.
13.10.10, 12:16 Uhr
Profilbild
Mela78
Dabei seit 15.1.10
Diesen Tipp muss ich unbedingt meiner Mutter weitergeben - da bin ich ja mal gespannt, obs hilft. Für den Tipp aber auf jeden Fall "Daumen hoch"
13.10.10, 15:04 Uhr
Profilbild
qualmsocke
Dabei seit 24.6.10
guter Tipp, nur bei meinem Expemplar muss ich dann Angst haben, dass ich diese Klebestreifen an den Pfoten dann auch aus dem Magen operieren lassen darf, wenn sie hinten nicht rauskommen. :-))))
13.10.10, 20:37 Uhr
Marilse
Also das kann ich mir lebhaft vorstellen, wie die Miezen danach in Aktion treten, um das Klebeband wieder zu entfernen. Ich habe das mal auf meinem Schreibtisch ausprobiert. Da Katzen ja nachtaktiv sind und in der Nacht meinen Schreibtisch als Spielplatz und für die Ruhepause meinen Drucker ausgesucht haben, habe ich auch doppelseitiges Klebeband auf dem Schreibtisch verteilt. Am anderen Morgen lag alles vom Schreibtisch, was die Katzen so verschieben konnten auf dem Fußboden.
Aber ich habe mir etwas anderes einfallen lassen. Da Katzen gerne dahin strullern, wo wir es nicht gerne haben, habe ich diese Stellen mit der Schale von Zitrusfrüchten eingerieben oder die Schalen dahin gelegt. Katzen grausen sich vor dem Geruch und pinkeln da nicht mehr hin. Dann erinnern sie sich, dass es ja noch eine Katzentoilette gibt. Also habe ich mit den Zitrusschalen auch meinen Schreibtisch präpariert. Von da an blieb mein Schreibtisch von den Katzen verschont. Das könnte man in der Küche doch auch so machen.
13.10.10, 22:12 Uhr
Profilbild
orchydee
Dabei seit 3.12.08
Den Tipp muss ich mal meinem Hund sagen. Vielleicht gelingt es ihm so, wieder selbst in seinem Hundebett zu schlafen, das jetzt immer die Katze in Beschlag nimmt.
13.10.10, 23:08 Uhr
Profilbild
Roseneve
Dabei seit 22.8.10
Wenn man Katzen von Tischen & Arbeitsplätzen usw. fernhalten möchte, dann sollte man sich am besten KEINE Katzen anschaffen.
14.10.10, 07:35 Uhr
Profilbild
Susele
Dabei seit 28.4.10
Hi!
Naja... ich hätte einfach nicht die Zeit Klebeband in Schnipsel zu schneiden und auf der Platte zu verteilen.

Unsere sechs (!) Kater haben von Baby an nicht auf die Arbeitsplatte gedurft. Genaus ist der Herd oder der Eßtisch tabu. Ab und zu - aber gaaanz selten - vergessen sie ihre gute Erziehung (wenn etwas furchtbar wichtiges draußen passiert) aber wenn ich einen erwische, schimpfe ich und schicke ihn runter. Sofort. Es gibt kein Essen oberhalb des Menschenknies und es wird dort oben auch nicht gestreichelt. Nachts bleibt die Küchentür zu.

Auch Katzen kann man erziehen - das Zauberwort dafür heißt: KONSEQUENZ.
Den Tip mit dem Klebeband finde ich unpraktisch und ich glaube nicht, daß unsre Kater sich davon abhalten ließen wenn sie wirklich nach oben wollten.

Gruß
Susanne
14.10.10, 07:53 Uhr
Marilse
@Susele:
Konsequenz ist gut, wenn man die passende Wohnung hat. Wer eine offene Küche hat, kann keine Küchentüre schließen. Außerdem muss man auch das Futter u. Wasser da hinstellen, wo nicht irgendein empfindlicher Bodenbelag beschmutzt wird.
Nicht jeder hat seine Katzen ab dem Welpenalter. Ich hatte jahrelang Pflegekatzen vom Welpen bis zur uralten Katze. Immer 2 gleichzeitig. Mehr ging nicht wegen meiner Wohnungsgröße. Da hat man erzogene Katzen und Katzen die man erst erziehen muss. Da waren Katzen, die nie eine Wohnung kennen gelernt hatten. Die Katzen waren im Schnitt 3 Monate bis zu ihrer Vermittlung da. Da kann man nicht lange herum erziehen. Trotzdem würde ich kein Tier abweisen, wenn es in Not ist. Lieber sollten die Leute sich keine Katze anschaffen, die eine sterile Wohnung bevorzugen.
14.10.10, 11:06 Uhr
Profilbild
Joerg49
Dabei seit 30.10.09
@Roseneve:

SO ISSES !!!
GUTEN mORGEN !!!!!!!!!
15.10.10, 05:38 Uhr
Icki
Nur mal so ganz blöd gefragt: würde nicht auch einfaches Tesa oder Kreppband reichen? So wie ich es verstehe, ziehst du die Folie für die zweite Klebeseite doch eh nicht ab und alleine dem Geruch zu urteilen ist die Chemie in sonem doppelseitigen Klebeband etwas aggressiver als bei einfacheren Klebestreifen, glaub ich.
15.10.10, 16:27 Uhr
Profilbild
here
Dabei seit 2.11.09
den Tipp, werde ich meiner Freundin empfehlen, sie hat 2 Strawanzer...lach, die immer und überall sich gerade da hinlegen, wo es ihrer meinung nach gemütlich ist.

Ich habe einen Hund und deshalb kein Problem damit.
18.10.10, 11:18 Uhr
Profilbild
Katzenmutter
Dabei seit 31.1.12
Gute Idee !! Wird getestet :-)
3.2.12, 13:38 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!