Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Katzenhaare mit Fellpflegehandschuhen von Möbeln entfernen
26 11

Katzenhaare mit Saugschwamm von Sofas entfernen
10 16
Erbrochene Katzenhaare auf dem Teppich
4 3

Katzenhaare vom Teppich entfernen
5 4

Katzenhaare mit Nagelbürste entfernen
2 1

Katzenhaare schnell entfernen: mit Trocknertüchern
7 3
59 Kommentare
da kennste unsere katzen und deren fell nicht ;-( bei mir funtzt nichts der gleichen :-((
Hi, ich habe einen Perser-Birma-Mix und ich hab dasselbe Problem: Es hilft fast nichts...
Die Sache mit dem Trockner ist schon mal ein bisschen was, ja. Aber ich muss trotzdem auch danach noch mal mit der Fusselrolle über die Klamotten gehen. Und mein Sofa kann ich schlecht in den Trockner stecken..
Die Sache mit dem Trockner ist schon mal ein bisschen was, ja. Aber ich muss trotzdem auch danach noch mal mit der Fusselrolle über die Klamotten gehen. Und mein Sofa kann ich schlecht in den Trockner stecken..
Ungewaschene Kleidung in den Trockner - igitt. Und danach wieder die Unterwäsche ...
man nehme einfach einen genoppten Gummihandschuh (nicht gepudert) und streiche damit über die zu enthaarenden Stellen. Klappt wunderbar, kostet nicht viel und ist sehr effizient.
Das klappt bei mir leider auch nicht (Hundehaare), und ich lasse die Finger davon, denn auf Dauer wird's auch dem Trockner schaden. Die Tierhaare wandern durch das Gerät und setzen sich da fest, wo sie nicht hingehören. Ich hatte deswegen schon eine große Reparatur. Außer der Flusenbürste hilft im ärgsten Fall bei mir nur Paketklebeband (nicht für empfindliche Stoffe geeignet), das man wie einen Schwamm auf den Stoff drückt, von Haarbüschel zu Haarbüschel. Das holt einiges weg und hilft auch auf der Couch.
In den Trockner aber mit Bounce (oder gleichem) das ist anti-statisch. Uebrigens gebrauchte Bounce Tuecher sind auch gut um Staub vom Bildschirm abzuhalten. Ich habe nie Staub auf dem Schirm seitdem ich das tu.
Katzen- / Hundehaare werden statisch geladen deswegen kleben sie auch so gerne an Baumwolle, Wolle etc. Ich nehme Mikrofasertuecher und auch den Fusselhandschuh - damit gehen die Haare sehr gut weg.
Ich nehme auch alte Badetuecher wo die Katzen schlafen. Haare bleiben haengen und ich sauge sie dann ab (zugegeben mit einem Dyson der gleich alles einzieht).
Katzen- / Hundehaare werden statisch geladen deswegen kleben sie auch so gerne an Baumwolle, Wolle etc. Ich nehme Mikrofasertuecher und auch den Fusselhandschuh - damit gehen die Haare sehr gut weg.
Ich nehme auch alte Badetuecher wo die Katzen schlafen. Haare bleiben haengen und ich sauge sie dann ab (zugegeben mit einem Dyson der gleich alles einzieht).
am besten einen Furminator kaufen... ich war zunächst spektisch dem teil gegenüber... ich habs mir geholt und es funzt... meine katze verliert nur noch kaum haare....
ich entferne haare von meinen sofas und dergleichen mit meinen schuhen, die eine gummisohle haben... (aubere schuhe narürlich) klingt komisch, funktioniert auch...
hatte es mal per zufall ausprobiert
ich entferne haare von meinen sofas und dergleichen mit meinen schuhen, die eine gummisohle haben... (aubere schuhe narürlich) klingt komisch, funktioniert auch...
hatte es mal per zufall ausprobiert
Was bitte ist "funzt"? Sry....
@#10: = funktioniert !
Bei www.weltbild.de kann man einen "Tierhaar-Entferner" kaufen, der hilft bei Polstermöbeln. Ist ein Schaber mit einer Gummileiste.
Grandios
Grandios
Naja der Tierhaarentferner ist irgendwie auch Müll. Funktioniert nur auf bestimmten Polstern gut und da tuts ehrlich auch ein angefeuchteter Gummihandschuh. Den Tierhaarentferner muß man übrigens auch anfeuchten ;-). Meiner Meinung nach machts die Kombination aus Gummi + Feucht (hihi) und nicht irgendeine neue Form.
Nutze auch den Wäschetrocknertrick, weil das wenigstens Besserung bringt und nicht megaaufwendig ist. Die Katze bürste ich regelmäßig, das ist die beste Vorbeugung. Bei meinem Mini (weiß!) Hund lässt sich nix rausbürsten, das Fell ist superdünn und fein. Die haart...das ist zum Wahnsinnigwerden. Persönlich gewöhnt man sich ja schnell dran und nimmts auch in Kauf - mir ist es nur immer peinlich wenn Besuch kommt ;-).
Was ich übrigens 100% im Griff hab, sind Teppiche. Ich habe mir einen Vorwerk Standsauger mit Teppichbürste gekauft (gibts gebraucht, aufgearbeitet im I-Net schon für 90 Euro - top). Ich hab fast geheult vor Freude beim ersten Mal saugen. Leute da kam Fell aus dem Teppich...der Hund ist schon zwei Jahre tot!
Ich suche für zwischendurch jetzt noch einen leistungsstarken Handsauger mit einer ähnlichen Bürste oder so... Wer einen Tip hat, her damit.
LG Heaven
Nutze auch den Wäschetrocknertrick, weil das wenigstens Besserung bringt und nicht megaaufwendig ist. Die Katze bürste ich regelmäßig, das ist die beste Vorbeugung. Bei meinem Mini (weiß!) Hund lässt sich nix rausbürsten, das Fell ist superdünn und fein. Die haart...das ist zum Wahnsinnigwerden. Persönlich gewöhnt man sich ja schnell dran und nimmts auch in Kauf - mir ist es nur immer peinlich wenn Besuch kommt ;-).
Was ich übrigens 100% im Griff hab, sind Teppiche. Ich habe mir einen Vorwerk Standsauger mit Teppichbürste gekauft (gibts gebraucht, aufgearbeitet im I-Net schon für 90 Euro - top). Ich hab fast geheult vor Freude beim ersten Mal saugen. Leute da kam Fell aus dem Teppich...der Hund ist schon zwei Jahre tot!
Ich suche für zwischendurch jetzt noch einen leistungsstarken Handsauger mit einer ähnlichen Bürste oder so... Wer einen Tip hat, her damit.
LG Heaven
Ich habe zwei Hunde und zwei langhaar Katzen.mein tipeinen kleinen Eimer halb voll mit wasser egal ob kalt oder warm. die hand anfeuchten und über die polster fahren. so bekomme ich meine tier haare weg.
@Knautschlack: was ist denn bitte Bounce???
Ich habe mir 2 Monate nachdem wir uns eine Katze gekauft haben einen Trockner gekauft....
Das ist echt ultimativ....
Ich würde nie wieder ohne Trockner leben wollen ;)
Das ist echt ultimativ....
Ich würde nie wieder ohne Trockner leben wollen ;)
ich benutze einfach die katzenbürste und bürste damit das sofa ab, das geht bei mir am besten, wenn nicht so viele haare drauf sind, dann nehme ich einfach nur ein blatt feuchte küchenrolle, das geht auch gut auf kleidung.
Mit Tesa oder Packband drüber und alles runterkleben ..
ich machs mit essigwasser und einem feuchten tuch,da rubbelt sich schon einiges ab,und die farben des sofas leuchten auf wegen dem essig:-)
@Punklive: nimm durchsichtiges Klebeband (Paketverpackungsband) z.B. aus dem Baumarkt
- wurde ja schon erwaehnt ....
- wurde ja schon erwaehnt ....
@minchenmaus: ja-weis-hab auch noch so ne haarentfernungsrolle-aber auf dauer bringt das nix-unser kater is ein haarmonster-aber ein liebes...trotzdem danke...
Hallo, wer arbeitet denn heut zutage noch mit Vorwerk? Auweia.
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Wasserstaubsauger gekauft, ich werde ihn nie mehr gegen was anderes austauschen wollen, so was habe ich noch nie gesehen und so was sauberes noch nicht gehabt. Muss dazu sagen, Vorwerk war Jahrzehnte mein Favorit. Bis ich durch Zufall auf einen Wasserstaubsauger stoß und ihn ausprobieren durfte. Ich habe 3 Katzen und 1 Hund, man sieht von all dem nichts, so gut ist dieses Teil. Und...ich habe Katzenhaarallergie, seit ich dieses Sauger habe, geht es mir sehr sehr gut. Nur für Euch zur Info.
Eine gute Zeit für Euch.
Grüssle Wuschelchen111
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Wasserstaubsauger gekauft, ich werde ihn nie mehr gegen was anderes austauschen wollen, so was habe ich noch nie gesehen und so was sauberes noch nicht gehabt. Muss dazu sagen, Vorwerk war Jahrzehnte mein Favorit. Bis ich durch Zufall auf einen Wasserstaubsauger stoß und ihn ausprobieren durfte. Ich habe 3 Katzen und 1 Hund, man sieht von all dem nichts, so gut ist dieses Teil. Und...ich habe Katzenhaarallergie, seit ich dieses Sauger habe, geht es mir sehr sehr gut. Nur für Euch zur Info.
Eine gute Zeit für Euch.
Grüssle Wuschelchen111
Ein sehr ungewöhnlicher Tipp habe ich für Euch, natürlich nicht für jeden. Aus purem Zufall habe ich gemerkt, dass angefeuchtete (nicht nasse) Hände Katzenhaare sehr gut entfernen, perfekt für hartnäckige Fälle. Und auch perfekt für die Mietzen, einfach die Hände leicht anfeuchten und durchstreicheln, die Hände werden griffiger je mehr man streichelt, nichts toppt bloße Hände! Am Besten auch einen Eimer für die Fusseln in der Nähe haben, denn es kommt mindestens eine halbe Flauschmaus raus!
@Knautschlack:
Hallo,
was bitte sind Bouncetücher ???
Viele Grüße
Chrissi
Hallo,
was bitte sind Bouncetücher ???
Viele Grüße
Chrissi
Ich habe auch 2 süße Fellis und habe lange nach einer Lösung gesucht, um die lästigen Katzenhaare z. B. vom Teppich, Sofa, Körbchen zu entfernen.
Mein Tipp hier: Mit einer PAX-Bürste geht das wunderbar. Man bewegt sie auf dem Teppich hin und her, die Haare sammeln sich als "Wurst" in der Mitte und man kann sie wunderbar abziehen. Da das Kätzenkörbchen etwas schwieriger zu handhaben ist, gehe ich mit der Bürste normal drüber und reibe dann auf einem Stück Teppich hin und her. So geht´s auch.
Googelt mal unter Pax Bürsten.
Habe mir gleich 4 St. bestellt und meiner Freundin 2 Bürsten geschenkt.
Sie ist auch ganz begeistert davon.
Mein Tipp hier: Mit einer PAX-Bürste geht das wunderbar. Man bewegt sie auf dem Teppich hin und her, die Haare sammeln sich als "Wurst" in der Mitte und man kann sie wunderbar abziehen. Da das Kätzenkörbchen etwas schwieriger zu handhaben ist, gehe ich mit der Bürste normal drüber und reibe dann auf einem Stück Teppich hin und her. So geht´s auch.
Googelt mal unter Pax Bürsten.
Habe mir gleich 4 St. bestellt und meiner Freundin 2 Bürsten geschenkt.
Sie ist auch ganz begeistert davon.
Ich nehme einen Filzpantoffel, einfach die Sohle über die zu reinigende Stelle reiben, das zieht die Haare regelrecht aus den Fasern, funktioniert so gut wie überall (Teppich,Sofa,Klamotten usw.)
Sehr gut kann man Tierhaare auch mit einem Schwamm entfernen:
Den Schwammi in Wasser tunken, gut auswringen und damit über das Kleidungsstück oder die Polster reiben. Die Haare rollen sich wurstförmig zusammen und man kann sie dann wunderbar abnehmen.
Klappt bei mir z. B. sehr gut bei Katzenhaaren..
Den Schwammi in Wasser tunken, gut auswringen und damit über das Kleidungsstück oder die Polster reiben. Die Haare rollen sich wurstförmig zusammen und man kann sie dann wunderbar abnehmen.
Klappt bei mir z. B. sehr gut bei Katzenhaaren..
@Chrissi59: BOUNCE gibt es in USA und Canada, soweit ich weiß.
In DE gibt es LENOR
In DE gibt es LENOR
Ergänzend zu all den Putztipps kann man auch was für Haut und Haare tun. Hefeflocken ins Futter und das Fell wird glänzend und gesund, vielleicht fällt es auch nicht so oft aus. Außer natürlich der natürliche Haarwechsel. Die Hefeflocken aus dem Reformhaus sind übrigens preiswerter als die aus dem Zooladen und sicherlich gleich gut, wenn nicht besser.
Versucht es mal mit einer Krallenbürste.
Sie sie sieht wie eine Wurzelbürste aus ist aus Holz und hat gebogene Kunststoffborsten. Diese Borsten nehmen die meisten Haare weg.
In vielen Baumärkten unter der Bezeichnung "Wunderbürste" zu kaufen.
Inzwischen gibt es auch in dieser Form Handfeger und Strassenbesen, diese find ich nicht so gut, da sie nur in einer Richtung benutzt werden können.
Sie sie sieht wie eine Wurzelbürste aus ist aus Holz und hat gebogene Kunststoffborsten. Diese Borsten nehmen die meisten Haare weg.
In vielen Baumärkten unter der Bezeichnung "Wunderbürste" zu kaufen.
Inzwischen gibt es auch in dieser Form Handfeger und Strassenbesen, diese find ich nicht so gut, da sie nur in einer Richtung benutzt werden können.
Was die Tücher im Trockner betrifft, die hinterlassen einen Film und verstopfen mit der Zeit die Lamellen. Das ist auch sehr wenig hilfreich, solche zu nutzen.
Einen "Wasserstaubsauger" hatte ich bereits.
Das ist ein Staubsauger, mit dem man trocken und feucht saugen kann.
Bei der Feuchtreinigung kommt in extra vorgesehene Behälter Wasser mit einem Schaumreiniger. Der Staubsauger wird von absaugen auf das Gegenteil (nennen wir es mal pusten) gestellt. Die Stärke muß man regulieren.
Statt zu saugen wird der Teppich dann einschampuniert und dann die überschüssige Flüssigkeit gleichzeitig aufgesaugt.
Das aufgefangene Wasser ist schön schwarz. Da kann man sehen wie schmutzig alles war. Die Auffangtrommel wird entleert und fertig.
Der Teppichboden muß nur noch gut trocknen.
Flecken und Schmutz sind so gut entfernt.
Der Nachteile sind:
- die Trockenzeit, die 1 bis 2 Tage je nach Feuchtigkeit, dauern kann
- je öfter man den Boden so gereinigt hat, umso empfindlicher wird er und umso öfter muß er feucht gereinigt werden - da hilft aber Impregnierspray
- bei vielfachem Gebrauch ist bei mir der Schlauch versagt, nach kleineren Rissen, die ich anfangs umklebte, folgten größere, auch eine Verkürzung des Schlauches brachte nicht lange was, und ein neuer Schlauch ist teuer
Bei viel Flecken und Schmutz, ist das schon praktisch, auch wenn sehr selten mal feucht gereinigt werden muß.
Wir sind jetzt bei Vorwerk gelandet.
Und sind zufrieden.
Wir haben aber auch keine kleinen Kinder mehr und nur einen Hund.
Vor Jahren konnte man beim Baumarkt auch mal einen Feuchtreiniger ausleihen.
Wenn es noch möglich ist, würde das für viele Haushalte ausreichend sein.
Und im Grunde hilft bekanntlich nur „Eins“ – und das ist bekanntlich „selber probieren“ – „selber Erfahrungen machen“ und „selber entscheiden“!
Das ist ein Staubsauger, mit dem man trocken und feucht saugen kann.
Bei der Feuchtreinigung kommt in extra vorgesehene Behälter Wasser mit einem Schaumreiniger. Der Staubsauger wird von absaugen auf das Gegenteil (nennen wir es mal pusten) gestellt. Die Stärke muß man regulieren.
Statt zu saugen wird der Teppich dann einschampuniert und dann die überschüssige Flüssigkeit gleichzeitig aufgesaugt.
Das aufgefangene Wasser ist schön schwarz. Da kann man sehen wie schmutzig alles war. Die Auffangtrommel wird entleert und fertig.
Der Teppichboden muß nur noch gut trocknen.
Flecken und Schmutz sind so gut entfernt.
Der Nachteile sind:
- die Trockenzeit, die 1 bis 2 Tage je nach Feuchtigkeit, dauern kann
- je öfter man den Boden so gereinigt hat, umso empfindlicher wird er und umso öfter muß er feucht gereinigt werden - da hilft aber Impregnierspray
- bei vielfachem Gebrauch ist bei mir der Schlauch versagt, nach kleineren Rissen, die ich anfangs umklebte, folgten größere, auch eine Verkürzung des Schlauches brachte nicht lange was, und ein neuer Schlauch ist teuer
Bei viel Flecken und Schmutz, ist das schon praktisch, auch wenn sehr selten mal feucht gereinigt werden muß.
Wir sind jetzt bei Vorwerk gelandet.
Und sind zufrieden.
Wir haben aber auch keine kleinen Kinder mehr und nur einen Hund.
Vor Jahren konnte man beim Baumarkt auch mal einen Feuchtreiniger ausleihen.
Wenn es noch möglich ist, würde das für viele Haushalte ausreichend sein.
Und im Grunde hilft bekanntlich nur „Eins“ – und das ist bekanntlich „selber probieren“ – „selber Erfahrungen machen“ und „selber entscheiden“!
@Petunia: Das ist eben Natur! Dafür können Vögel (weg)fliegen, Katzen nicht!
Katzen sind die wunderbarsten Tiere überhaupt, wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt! Dagegen, dass sie z. B. Mäuse und andere Schädlinge fangen, hast du wahrscheinlich nichts, oder?
Katzen sind die wunderbarsten Tiere überhaupt, wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt! Dagegen, dass sie z. B. Mäuse und andere Schädlinge fangen, hast du wahrscheinlich nichts, oder?
@ Petunia: ich kann mich kitekat7 nur voll und ganz anschließen - sie hat völlig Recht! Davon abgesehen: Katzen killen keine Vögel; sie sorgen für Hygiene. Katzen bekommen -mit ganz geringen Ausnahmen- nur verletzte oder aus dem Nest gefallene Vögel zu fassen, die ohnehin keine Überlebenschance haben.
Außerdem: bist du Vegetarierer oder ißt du auch mal Hähnchen? Der Mensch ist der größte Tiere-Killer aller Zeiten - und ich weiß ganz genau, weshalb ich keine Tiere esse...
Außerdem: bist du Vegetarierer oder ißt du auch mal Hähnchen? Der Mensch ist der größte Tiere-Killer aller Zeiten - und ich weiß ganz genau, weshalb ich keine Tiere esse...
@gisikatz: Dazu fällt mir noch ein: wie viele Singvögel werden von MENSCHEN gefangen, um sie als Delikatesse zu verspeisen! In südlichen Ländern ist das, wie ich gelesen habe, durchaus üblich!
@gisikatz: Du hast mit fast allem Recht, aber eines stimmt ganz und garnicht: "Katzen bekommen -mit ganz geringen Ausnahmen- nur verletzte oder aus dem Nest gefallene Vögel zu fassen, die ohnehin keine Überlebenschance haben."
Jungvögel, die das Nest verlassen haben, sind nicht besonders flugfähig. Diese werden gerne von Katzen als "Spielzeug" verwendet.
Und noch gestern habe ich beobachten müssen, wie eine Katze ein komplettes Singvogelnest in einem Gebüsch geplündert hat.
Außerdem finde ich es schon sehr bedenklich, wenn Greueltaten der einen mit denen der anderen gerechtfertigt werden!
Jungvögel, die das Nest verlassen haben, sind nicht besonders flugfähig. Diese werden gerne von Katzen als "Spielzeug" verwendet.
Und noch gestern habe ich beobachten müssen, wie eine Katze ein komplettes Singvogelnest in einem Gebüsch geplündert hat.
Außerdem finde ich es schon sehr bedenklich, wenn Greueltaten der einen mit denen der anderen gerechtfertigt werden!
Katzen begehen also "Gräueltaten"? Oh Mann, hast du´s nicht noch ein bisschen größer?
Der Unterschied ist, das es für fleischfressendeTiere allgemein ein völlig natürliches Verhalten ist, andere Tiere zu fangen und zu fressen! Deine Vögel fressen Regenwürmer (die sogar Nützlinge sind), Käfer etc. Sind auch alles Tiere, die leben wollen! So ist nun mal die Natur und die Nahrungskette!
Gräueltaten, im regelrechten Sinn des Wortes, begehen nur Menschen, da sie ein Bewusstsein für ihr Tun haben!
Noch eine rein subjektive Bemerkung: mir ist m(eine) Katze hundertmal wichtiger als ein Vogel!
Der Unterschied ist, das es für fleischfressendeTiere allgemein ein völlig natürliches Verhalten ist, andere Tiere zu fangen und zu fressen! Deine Vögel fressen Regenwürmer (die sogar Nützlinge sind), Käfer etc. Sind auch alles Tiere, die leben wollen! So ist nun mal die Natur und die Nahrungskette!
Gräueltaten, im regelrechten Sinn des Wortes, begehen nur Menschen, da sie ein Bewusstsein für ihr Tun haben!
Noch eine rein subjektive Bemerkung: mir ist m(eine) Katze hundertmal wichtiger als ein Vogel!
@petunia - ich liebe auch Piepmätze ( eigentlich alle Tiere) - ab e r.... die Natur hat
nun mal ihre eigenen Gesetze!!! Und darin ist es nunmal so geregelt, dass der Stärkere überlebt. Ein Tier würde NIEMALS aus so niederen Beweggründen wie der Mensch töten - wir sollten uns daran ein Beispiel nehmen!!!!!!
Dein Satz warum Katze anschaffen, wenn Allergie ,zeigt, dass Du keine Ahnung von diesen wunderbaren Geschöpfen hast!!!!! Sorry
nun mal ihre eigenen Gesetze!!! Und darin ist es nunmal so geregelt, dass der Stärkere überlebt. Ein Tier würde NIEMALS aus so niederen Beweggründen wie der Mensch töten - wir sollten uns daran ein Beispiel nehmen!!!!!!
Dein Satz warum Katze anschaffen, wenn Allergie ,zeigt, dass Du keine Ahnung von diesen wunderbaren Geschöpfen hast!!!!! Sorry
Hallo, Leute, kommt wieder runter ... hier ging es ursprünglich nur um einen Tipp, wie man Katzen- und Hundehaare aus der Wäsche und von Möbelstücken runter bekommt. Nicht um eine Diskussion welche Tierart "wertvoller" ist.
Hier ein Tipp für die Vogelfans und Katzenhasser: Wenn unsere Gärten naturnäher wären, würden auch flugunfähige Jungvögel sicherer leben können, also schaut euch mal eure geleckten Gärten mit den sauber gestutzten Büschen etc. an, bevor ihr ein Tier verdammt, das nur seiner Natur folgt ...
Hier ein Tipp für die Vogelfans und Katzenhasser: Wenn unsere Gärten naturnäher wären, würden auch flugunfähige Jungvögel sicherer leben können, also schaut euch mal eure geleckten Gärten mit den sauber gestutzten Büschen etc. an, bevor ihr ein Tier verdammt, das nur seiner Natur folgt ...
@Chatley: Ist das so schwer zu verstehen, dass das Tier nicht aus niedrigen Beweggründen mit dem Vogel oder der Maus spielt, sondern weil es seiner Natur nach jagen muss und weil es in unserem Umfeld nicht mehr viel zu jagen gibt, "spielt" es länger mit seinem Opfer als es von der Natur aus vorgesehen ist. Im übrigen fressen Katzen eher einen Vogel als die Mäuse, die sie finden. Denn das was sich in unseren Gärten herumtreibt sind ja eklig schmeckende Spitz- oder Wühlmäuse. Richtige Haus- oder Feldmäuse gibt es in unseren Häusern (Gott sei Dank) und Gärten ja gar nicht mehr.
@ Catley: Katzen spielen weder mit Vögeln noch mit Mäusen, bevor sie sie verspeisen oder liegenlassen. Das, was wie ein Spiel auf Menschen wirkt, ist ein "Gesundheitstest" der Katze, die damit fesstellen will und wird, ob ein Tier krank oder nur verletzt ist. Ein krankes Tier wird die Katze kaum verzehren; also läßt sie es liegen.
Wieviel Fleisch, das für den menschlichen Verzehr bestimmt war, wird weggeworfen? Ich glaube nicht, daß das jemand wissen möchte!
Also laßt der Natur ganz einfach ihren Lauf und kommt endlich wieder mal zum eigentlichen Thema: es ging hier darum, wie man Tierhaare aus Textilien entfernt - wenn ich mich recht erinnere....
Wieviel Fleisch, das für den menschlichen Verzehr bestimmt war, wird weggeworfen? Ich glaube nicht, daß das jemand wissen möchte!
Also laßt der Natur ganz einfach ihren Lauf und kommt endlich wieder mal zum eigentlichen Thema: es ging hier darum, wie man Tierhaare aus Textilien entfernt - wenn ich mich recht erinnere....
@gisikatz: Hallo, das ist ja mal ein interessanter Ansatz. Habe noch nie darüber gelesen, dass Katzen ihre Nahrung vorher testen. Aber warum nicht. Ich dachte, es wäre auch Teil ihres Lernprozesses oder aber Abreagieren nach dem so seltenen Jagderfolg. Wildkatzen spielen nicht mit ihrem Opfer. Sie testen es auch nicht. Ein Biß und dann wird gefressen. Daher vermute ich eher, dass es das Abreagieren, des seltenen Jagderfolges ist. Denn wenn die Katze darauf angewiesen wäre, müßte sie 10 (richtige) Mäuse finden, um satt zu werden.
@Chatley: Für MICH persönlich ist es die Katze!
Wieso sollen Vögel in der Natur nützlicher sein? Beide Arten beseitigen (fressen) Schädlinge und eben hier und da auch mal ein "nützliches" Tier! Nur wenn eine Katze einen Vogel fängt, ist es für manche Leute gleich eine Gräueltat, frisst ein Vogel einen Regenwurm, kräht kein Hahn danach!
Um es langsam mal zum Abschluss zu bringen: unsere Katze ist zwar keine Freigängerin, aber wäre sie es, würde ich ihr ab und zu einen leckeren Vogel gönnen - solange ich ihn nicht für sie auf den Grill legen muss! ;-)
Wieso sollen Vögel in der Natur nützlicher sein? Beide Arten beseitigen (fressen) Schädlinge und eben hier und da auch mal ein "nützliches" Tier! Nur wenn eine Katze einen Vogel fängt, ist es für manche Leute gleich eine Gräueltat, frisst ein Vogel einen Regenwurm, kräht kein Hahn danach!
Um es langsam mal zum Abschluss zu bringen: unsere Katze ist zwar keine Freigängerin, aber wäre sie es, würde ich ihr ab und zu einen leckeren Vogel gönnen - solange ich ihn nicht für sie auf den Grill legen muss! ;-)
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!