Keinen dunklen Soßenbinder im Haus?

In einer Pfanne wird mit einem Schneebesen eine Mehlschwitze angerührt, während im Hintergrund eine Sauciere steht.

Kein Problem, einfach Mehl in einer beschichteten unter ständigem Rühren bräunen, danach die benötigte Menge mit etwas Wasser glattrühren und die Soße damit binden.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Quark als kalorienarmer Soßenbinder
Klümpchen in der Soße - bei mir nicht!
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich mach´s so ähnlich, röste aber das Mehl nicht an. Ich schüttle etwas Wasser mit Mehl in einer gutschließenden kleinen Schüssel oder Shaker - damit es nicht klumpt - und ab in die Sossen.

Alter Trick, gute Wirkung
Hallo Nispel,

das habe ich noch nie ausprobiert.
Kann ich es sooo lange bräunen,dass es richtig schön dunkel wird ,
schmeckt das dann noch ?

Liebe Grüße !
Molly
Molly, wenn du ne schöne dunkle Farbe an die Soße bringen willst, (außer natürlich durch Fleisch und Knochen gut anrösten etc....) dann gib etwas Rübenkraut/Rübensirup an die Soße. Ein knapper Teelöffel gibt viel Farbe ab und nur einen leicht süßlichen Geschmack.

Mach ich oft so.
Wenn man Mehl richtig schön braun röstet, schmeckt es vermutlich auch etwas angebrannt... weiß nicht.

Passende Tipps
Soßenbinder für Allergiker
17 14
Käsekuchen ohne Butter und Mehl
54 44
Soße binden mit Mehl
19 31
Leichte und schnelle Sauce für Lasagne statt Bechamelsauce
30 32
So klebt das Nudelholz nicht am Teig - auch ohne Mehl
23 2
Kuchen leichter aus Form lösen – Trick mit Mehl
18 49
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!