Kleine Kuchen-Kugeln (z.B. die altbekannten Rumkugeln) eignen sich hervorragend, um eine schnelle Nascherei zu zaubern und Reste zu verwerten. Dabei sind der Fantasie und Experimentierfreude keine (kaum) Grenzen gesetzt.
Zutaten
- etwas Rührkuchen (Schoko oder Marmor)
Glühwein-Kugeln
- etwas Milch
- etwas Glühwein
- etwas Zucker
- etwas dunkles Kakaopulver
- etwas Haselnüsse
- etwas Zimt
- etwas Vanillemark
- etwas Rum-Aroma
- etwas dunkle Kuvertüre
- evtl. Puderzucker
Kokos-Kugeln
- etwas Zucker
- etwas Kokosmilch
- etwas Batida de Coco
- etwas weiße Kuvertüre
- etwas Kokosraspeln
Eierlikör-Kugeln
- etwas Zucker
- etwas gemahlene Mandeln
- etwas Milch
- etwas Eierlikör
- etwas weiße Kuvertüre
- etwas abgezogene ganze Mandeln
Baileys-Kugeln
- etwas Zucker
- etwas Milch
- etwas Baileys
- etwas Vollmilchkuvertüre oder Schokostreusel
Espresso-Kugeln
- etwas Milch
- etwas Zucker
- etwas Espresso
- etwas dunkles Kakaopulver
- etwas Schokoraspeln (zartbitter)
- etwas dunkle Kuvertüre
- etwas Mokkabohnen
Walnuss-Karotten-Kugeln
- etwas Zucker
- etwas Frischkäse
- etwas fein geraspelte Karotten
- etwas gemahlene Walnüsse
- etwas Zimt
Marzipan-Kugeln
- etwas Milch
- etwas Bittermandel-Aroma oder Amaretto
- etwas Marzipan-Rohmasse
- etwas Gehackte Mandeln
Zubereitung
- Die Machart ist immer dieselbe, nur die Zutaten unterscheiden sich.
- Die Basis besteht aus Rührkuchen und feuchten Zutaten.
- Den Kuchen zerbröseln und mit den feuchten Zutaten mischen, bis eine weiche, formbare Masse entsteht.
- Zu kleinen Kugeln formen und ggf. wälzen/überziehen. Dabei kann alles verwendet werden, was lecker ist, einfach mal ausprobieren.
- Ich bin ein großer Fan vom Selber-Backen, für die Kugeln kann man aber auch ruhig mal einen abgepackten Kuchen nehmen.
- Die Zutaten müssen nicht abgewogen werden, sondern können nach Geschmack verwendet werden.
- Die Zutaten vermenge ich mit der Hand, das geht am besten. Einweg-Handschuhe sind dabei empfehlenswert, es wird eine klebrige Angelegenheit.
Um euch einige Ideen zu geben, hier ein paar Zusammenstellungen, die ich schon versucht und für gut befunden habe.
Glühwein-Kugeln
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Den Kuchen in einer Schüssel zerbröseln, mit Milch und Glühwein vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
- Die restlichen Zutaten nach Geschmack hinzufügen, ggf. noch etwas Flüssigkeit hinzugeben.
- Kugeln formen und mit Kuvertüre überziehen.
- Nach dem Auskühlen ggf. mit etwas Puderzucker bestäuben.
Kokos-Kugeln
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Kuchen zerbröseln, mit Zucker, Kokosmilch und ggf. Batida de Coco vermischen.
- Kugeln formen und mit Kuvertüre überziehen, etwas antrocknen lassen, dann in den Kokosraspeln wälzen.
Eierlikör-Kugeln
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Kuchen zerbröseln, mit Zucker, Milch, Eierlikör vermischen.
- Kugeln formen, mit Kuvertüre überziehen. Jeweils eine Mandel auf die Kugeln setzen.
Baileys-Kugeln
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Kuchen zerbröseln, mit Zucker, Milch und Baileys mischen.
- Kugeln formen, mit Kuvertüre überziehen, etwas antrocknen lassen.
- In den Schokostreuseln wälzen (geht auch ohne Kuvertüre-Überzug).
Espresso-Kugeln
- Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
- Kuchen zerbröseln, mit Zucker, Kakao, Espresso und Schokoraspeln vermischen.
- Kugeln formen, mit Kuvertüre überziehen und jeweils eine Mokkabohne auf die Kugeln setzen.
Walnuss-Karotten-Kugeln
- Kuchen zerbröseln, mit den restlichen Zutaten vermischen.
- Kugeln formen.
Marzipan-Kugeln
- Kuchen zerbröseln, mit Milch, Aroma/Amaretto und Marzipan vermischen.
- Kugeln formen und in den gehackten Mandeln wälzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren neuer Kreationen!