Knitterfreie Gardinen ohne zu bügeln

Gardinen knitterfrei bekommen, ohne bügeln zu müssen.
Dauer

Das geht ganz einfach:

1. Die verknitterten, trockenen aufhängen

2. Mit Wasser einsprühen

Aufgrund des Gewichts der Gardinen und des Wassers bringen sich die Gardinen selbst in Form.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schwarze Sachen ohne Glanz bügeln
Nächster Tipp
Verdünnter Essig behebt Bügelabdrücke
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
19 Kommentare
Michael
Hmm - ich hänge meine Gardinen grundsätzlich feucht/nass auf...
5.12.04, 18:48 Uhr
Tina
Guter Tipp, die Sache mit der Sprühflasche. Kann man sich aber auch sparen, wenn man die Gardinen garnicht erst mit der vollen Drehzahl schleudert, sonder mit 600 oder 800 Umdrehungen! Dann sind sie nicht mehr triefend nass, allerdings haben sie noch genügend Gewicht um sich selbst in Form zu ziehen!
6.12.04, 22:23 Uhr
wir hängen die Gardienen fast tropfnass auf und trotzdem sind kleinere Falten vorhanden
22.1.05, 19:26 Uhr
Gabi
Wenn Gardinen knittrig sind, habt Ihr sie zu heiß gewaschen
16.2.05, 13:31 Uhr
Und was kann man dann machen falls sie zu heiß 'gebadet' ;-) wurden. Gibt es da auch einen Tipp ?
26.3.05, 12:26 Uhr
Mona
Die Gardine hänge ich direkt nach dem Waschen auf. So bekomme ich sie gut in Form und Falten habe ich bisher nicht gesehen.
8.9.05, 23:02 Uhr
hallo!!also erstmal grosses lob an euch jungs!habe es im tv gesehen und dachte mir ich schaue mal rein!super tipps und tolle seite!aber das mit den gardinen..macht es euch nicht so schwer..einfach frisch aus der waschmaschine..also noch feucht aufhängen!die werder von alleine glatt und das zimmer riecht dann ausserdem toll nach waschmittel!macht meine ganze family so
19.9.05, 17:04 Uhr
Petra
Ich hab es nie anders gemacht, als die Gardinen nach dem Waschen sofort aufzuhängen. Das macht man doch normal so.
Mit Falten hatte ich noch nie Probleme.. jedenfalls nicht in den Gardinen :D
23.11.05, 09:38 Uhr
Martina
Es kommt vorallem darauf an aus welchen Material die Gardinen sind,bei Perlon sieht das schon anders aus.Hier ist es schwer die Knitterfalten rauszubekommen. Aber ich werde diesen Tip ausprobieren.
13.12.05, 11:41 Uhr
Anna
Hallo, habe ein ganz anderes Problem mit meinen Gardinen bzw. Raffrollos die sind so leicht (obwohl Beschwerung dran hängt), das sie an den Seiten zusammen fallen. Das sieht echt bescheuert aus habt Ihr einen Tipp wie ich sie "steif" bekomme?
24.3.06, 17:41 Uhr
@ Anna
Sich immer schön vor den Rollos nackig machen. Die werden dann schon von alleine "steif"
24.3.06, 17:48 Uhr
Der
Uh voll super danke für den Tipp muss ich unbedingt meinen Kumpels mailen
16.7.06, 12:48 Uhr
Das geht doch viel einfacher einfach einen Spülgang in der Waschmaschine und dann feucht aufhängen fertig.
11.3.10, 19:45 Uhr
Schnuff
An Anna
Versuchs mal mit Wäschestärke. Hat zwei Vorteile : 1. nach dem Trocknen bleiben sie in Form und 2. werden sie nicht mehr so schnell dreckig. Funktioniert auch bei Tischwäsche.
8.7.10, 15:32 Uhr
Profilbild
weibi1
Dabei seit 26.9.10
@ Schnuff
Du hast recht,ich gebe in den Spülgang auch die flüssige Wäschestärke! Nur vorsicht mit dem dosieren,sonst habt ihr schnell ein Brett,ist mir bei ersten mal auch passiert. Da habe ich alles nochmal gespült,und dann hats auch wieder gepasst!
Es hat auch noch einen weiteren Vorteil,es nimmt Gerüche von Küche oder Zigarettenqualm nicht so an.
3.11.10, 11:56 Uhr
pennianne
Hallo, liebe Gardinenfreunde. Wenn man die Gardinen mit Wäschestärke behandelt ist es von Vorteil, wenn man bei der nächsten Wäsche einen Vorwaschgang einlegt. Der löst dann schon mal die alte Stärke und die eigentlichen Waschlauge ist dann weniger belastet. Ich stärke nämlich auch und bei einem Umbau sah ich direkt die trübe Brühe. Seitdem gibt es diesen Vorwaschgang. Wem das zu aufwendig ist kann ja einen Spülgang ohne Schleudern wählen, Hauptsache ist, die alte Stärke und damit auch ein Großteil von Staub und Schmutz ist schon mal weg meint Ingrid aus der pennianneWG
29.10.11, 04:06 Uhr
Profilbild
Pilot
Dabei seit 26.9.18
Ganz leicht mit gutem Handdampferät drüber gehen! Am Besten doppelte Reihe Düsen und 280 ml Tank. So hängen meine sehr großen Gardinen immer perfekt 😄
26.9.18, 16:24 Uhr
RenateR
Immer kalt waschen! Falls man nicht zu Hause ist, den Spülstopp einschalten (damit verbleiben sie in der Waschlauge) und erst schleudern, wenn man die Gardinen auch gleich danach rausnehmen kann. Schleudern bei 400 bis 600 Umdrehungen. Falls das nicht möglich ist, nur anschleudern und dann abpumpen. Vorhänge direkt danach aufhängen.
12.6.19, 18:28 Uhr
Profilbild
ulli0408
Dabei seit 21.9.19
Das geht viel leichter und schneller, schon beim Waschen.
Schleuderzahl der Waschmaschine, auf die niedrigste Schleuderumdrehung runter stellen, dann sind die schon nach dem Waschen schön feucht und gleich aufhängen. Da knittert sicher nichts.
1.9.22, 11:47 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!