Netze für Obst und Gemüse aus Gardinen-Resten

Obst- und Gemüsenetze aus Gardinen-Resten selber nähen - vor allem die Umwelt, aber auch den Geldbeutel schonen.

Statt immer wieder kleine Plastiktüten oder teuer gekaufte Obst- und Gemüsenetze zu verwenden, habe ich mir aus -Resten (geht auch aus alten Gardinen) Beutelchen unterschiedlicher Größe genäht, die ich jetzt zum Einkaufen von losem Obst und Gemüse mitnehme.

Funktioniert super und kommt bei Personal und Kunden im Supermarkt prima an.

Wenn die Etiketten vom Abwiegen nicht halten, klebe ich sie einfach auf die Rückseite meines Einkaufszettel oder eines alten Kassenzettels oder des Pfandbons.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Frischhaltebeutel von Karotten weiterverwenden
Nächster Tipp
Feuchttücher & feuchtes Toilettenpapier selber herstellen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
21 Kommentare
Profilbild
turugetese
Dabei seit 5.2.10
Liebe KathrinFelix, ich finde die Beutel zwar nicht teuer, aber das ist bekanntlich Ansichtssache. Deine Idee finde ich klasse! Wenn jemand gern näht und passenden Stoff zur Verfügung hat, dann ist das eine super Alternative. Vielleicht sind zwei, drei solche Beutel mit verschiedenem Gemüse/Obst darin auch eine hübsche Geschenkidee?
Ich wünschte, ich könnte nähen und hätte vor allem Spass daran. Als ich mal eine Nähmaschine geschenkt bekam, hat mein Mann sie nach einem Jahr im Keller beschlagnahmt und nun ist er für alle Änderungen in unserem Haushalt zuständig 😉.
9.9.19, 17:58 Uhr
Profilbild
Upsi
Dabei seit 23.5.15
Finde ich toll, wenn man so etwas aus Gardinenresten machen kann. Ich habe leider keine Gardinen, nehme aber schon lange Wäschenetze für Obst und Gemüse.
Komisch, dass einen noch immer ,m
anche Leute im Supermarkt komisch angucken und fleißig dabei ihre in Plastik gehüllten Waren aufs Band legen.
Mit dem Verkaufspersonal hatte ich deswegen noch nie Schwierigkeiten, obwohl ich die Netze schon ewig benutze.
9.9.19, 19:43 Uhr
Profilbild
Geli68
Dabei seit 14.2.17
Sehen hübsch aus , die aus Gardinenresten genähten Obst und Gemüsebeutel.
Wer nähen kann und Spaß daran hat , Super...👍
Ich kann nicht so gut nähen. Ich habe auch leider keine Nähmaschine und hätte auch keine Gardinenreste.
Aber ich hatte Spaß das ich bei Rewe zwei solcher Netze für 99 Cent kaufen konnte...😃
Aber 5 Sterne für den schönen Tipp den ich weiter geben werde.
9.9.19, 20:29 Uhr
Profilbild
Kruzi5erl
Dabei seit 26.4.15
Super Tipp, wird auch gemacht!
9.9.19, 20:50 Uhr
Blackbird1111
Ich applaudiere dir, dass du diese Sache durchziehst und auf Einwegplastik verzichtest.
Ich hatte mir auch aus alten Gardinen solche Beutel genaeht, aber ich habe sie noch nie benutzt. Sie haben naemlich ein Eigengewicht von 12 g, wogegen die gekauften nur 4 bis 5 g wiegen.
Das mag euch nicht viel vorkommen, denn in Deutschland sind ja Obst und Gemuese spotbillig. Wenn ich z.B. Rosenkohl fuer 7 $/kg kaufe, zahle ich 1,70 $ fuer nix ... oder fuer mein "gruenes Gewissen".
10.9.19, 08:38 Uhr
Profilbild
Jeannie
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@Blackbird1111:
Ich kann deiner Rechnung nicht ganz folgen. Bei mir kommen 0,84 $ heraus.
Finde ich aber auch noch zu viel und kann dich daher verstehen.
10.9.19, 09:00 Uhr
Profilbild
Tilla
Dabei seit 18.11.08
Oma of 2
Ich wiege die lose Ware ohne meine selbst genähten Netzbeutelchen, erst danach fülle ich sie ein.
Es macht nämlich aufgrund des Eigengewichtes der Beutel schon ein paar Cent aus, und das läppert sich, wenn man konsequent die Beutelchen verwendet.

Aus hygienischen Gründen und /oder wenn es sehr kleine Früchte sind, verwende ich bei manchen Sachen als Unterlage/Behältnis auf der Waage ein vor Ort angebotenes Plastiksackerl, meines verwende ich jetzt schon seit einigen Wochen und erst wenn es kaputt ist, werde ich es austauchen.

Ich entwickle eine immer größere Abneigung gegen Plastik, demnächst mache ich mir Bienenwachstücher selber. Spüllappen aus Baumwollgarn werden zur Zeit bereits gehäkelt, und der große Mülleimer für Plastikteilchen und anderes trockenes Müllzeugs (kommen bei uns fast alle in den Restmüll) wurde schon mit einem Sack aus einem alten Bettzeuglaken bestückt.
Selbst genähte Einkaufsbeutel verwende ich ja schon seit Jahren, im Moment beschäftige ich aber sehr mit Nachhaltigkeit im Haushalt und stelle immer mehr um.
10.9.19, 09:22 Uhr
Blackbird1111
@Jeannie: 😅 rechnen müsste man können. Ich hab‘ da wohl was falschrum in den Taschenrechner eingegeben.
Großes Obst/Gemüse lege ich auch unverpackt auf die Waage, die bei uns an der Kasse ist.
Blöd ist es bei Kleinzeug, wie Weintrauben, Kirschen, Bohnen. Da würden die Kassierer blöde kucken, wenn das lose auf dem Laufband liegt. Und gerade das Kleinzeug ist teuer.
10.9.19, 12:34 Uhr
Profilbild
Binefant
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
@Blackbird1111: guck mal im Netz nach Organzabeuteln, die gibt es in verschiedenen Größen und die wiegen fast nix. Das könnte für dich vielleicht eine Lösung sein?
10.9.19, 14:09 Uhr
Blackbird1111
@Binefant: Danke für den Hinweis. Genau solche Beutel benutze ich. Hatte mich oben wohl nicht klar genug ausgedrückt.
Einwegplastik kommt bei mir schon seit Jahren nicht mehr in die Tüte und ich bin froh, dass jetzt so viele Leute mitmachen.
10.9.19, 14:14 Uhr
Profilbild
Binefant
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
Diese Organzabeutel habe ich schon seit einiger Zeit in meiner Handtasche (und an vielen Orten verteilt), damit ich nicht mehr die Plastiktütchen nutzen muss. Bisher hat das auch nirgendwo Streß gegeben. Meine sind je nach Größe sogar unterschiedlich farbig, damit ich gleich erkenne, welche Größe ich erwische :-)
10.9.19, 15:25 Uhr
Profilbild
wüdo
Dabei seit 13.11.17
Eine prima Idee, werde ich mir nähen.
10.9.19, 17:54 Uhr
Donnemilen
Guter Tipp für alle die Nähen können.
Für die anderen: Wäschenetz. Ich denke jedoch nie daran eines einzustecken und lege halt zwei Paprika ohne Netz/Tüte auf`s Band. Auf dem Markt lasse ich mir Früchte gleich in den Korb legen.
Allerdings habe ich noch nie jemanden gesehen der ein mitgebrachtes Netz auf`s Band legte.
( die meisten Produkte werden jedoch weiterhin in Plastikschalen/Netzen angeboten )

Der " Hit" am WE: Brotkauf bei Aldi, so ein Ciadings im Spankörbchen. Das muss man mit dort hängenden Einmalhandschuhen fassen und eigentlich in eine dort bereitliegende Papiertüte stecken. Die gab`s nicht mehr, stattdessen die altbekannten Plastiktütchen.
Da hätte mir das Wäschenetz auch wenig genutzt.
11.9.19, 09:30 Uhr
Profilbild
Heid1960
Dabei seit 29.8.19
Tolle Idee!
11.9.19, 19:52 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Mir hat eine Freundin vor einiger Zeit mehrere solcher Beutel in verschiedenen Größen geschenkt, und sie hat auf jeden ein kleines Lederschild genäht, auf dem das Eigengewicht des Beutels vermerkt ist.
Grö0ere Teile wie Äpfel oder Nektarinen habe ich sowieso noch nie in Plastiktüten gelegt, die kann man ja gut ohne Verpackung in der Einkaufstasche oder im Korb transportieren.
13.9.19, 13:36 Uhr
Profilbild
Gerdi
Dabei seit 6.4.10
Gute Idee, bei Edeka kosten 5Beutel 3.99 Euro. Ich versuche, auf jeden Fall, auf Plastiktüten zu verzichten. Da ich nicht nähen kann, werde ich wohl die Beutel bei Edeka demnächst kaufen. Denke, das sie lange halten, und waschen kann ich sie auch. Schönen Tag noch, Gerdi...😐
17.9.19, 08:07 Uhr
Profilbild
wuestenhanni
Dabei seit 31.7.15
@Gerdi: Wiege spaßeshalber mal einen Beutel, einer wiegt sage und schreibe 20 g. Ich habe mich auch verleiten lassen. ?
17.9.19, 09:27 Uhr
Profilbild
Gerdi
Dabei seit 6.4.10
@wuestenhanni: Danke, werde ich machen und bei Edeka mal fragen, wie SIE damit umzugehen gedenken...😄
17.9.19, 09:56 Uhr
Profilbild
Binefant
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
Unser Lidl hat nun eine "Beutel-Tara-Taste" für die Lidlbeutel an der Kasse, da wird das Gewicht abgezogen. Allerdings halt nur das Lidl-Gewicht. Muss man sich halt die leichtesten Beutel suchen und diese dann überall nutzen.

Alternativ sollte man an die Beutel einen Schnipsel anbringen, der das Gewicht angibt und man kann das an der Kasse wie beim Leergut beim wiegen abziehen, so ist gewährleistet, dass man jeden Beutel überall Gerecht nutzen kann.
17.9.19, 14:03 Uhr
Profilbild
Heike Bangura
Dabei seit 10.10.19
Suuuoer
13.10.19, 01:25 Uhr
Profilbild
Heike Bangura
Dabei seit 10.10.19
Das ist eine super Idee Und man schont die Umwelt
13.10.19, 04:27 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!