Knuspermürbchen & Marzipanmilch

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:13 g
Kohlenhydrate:82 g
Fette:36 g
Kalorien:708 kcal
Zu den Zutaten
Zwei knusprige Mürbchen liegen neben einer Tasse Milch auf einem dunklen Tuch, umgeben von goldenen Ohrringen.

Tortenhummelchens Adventskalender für Mutti‘s Nachmittags-Cafe.

Lasst es euch auch heute so richtig gut gehen! Schon neugierig? Das zweite Türchen öffnet sich!

Heute gibt es für die Wohlfühlstunde Knuspermürbchen aus dem Waffeleisen und Marzipancrema/Marzipanmilch.

Zutaten

Für das Gebäck

  • 50 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Eigelb

Für das Getränk

  • 50 g Marzipan
  • 250 ml Milch

Zubereitung

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Mixers vermengen, bis Krümeln entstanden sind. Mit den Händen weiterarbeiten und aus den Krümel einen zusammenhängenden Teig verbinden“...mehr drücken als kneten“.

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Mixers vermengen, bis Krümel entstanden sind. Mit den Händen weiterarbeiten und aus den Krümel einen zusammenhängenden Teig verbinden“...mehr drücken als kneten“.

Dann den Teig zu Strängen rollen - “sanft“, sonst bröselt alles wieder auseinander.

Den Teig zu Strängen rollen - “sanft“, sonst bröselt alles wieder auseinander. In Portionen schneiden (ergibt 12 Stück) und kugelig formen (Größe zwischen Marzipankartoffel und Tischtennisball).

In Portionen schneiden (ergibt 12 Stück) und kugelig formen (Größe zwischen Marzipankartoffel und Tischtennisball).

Teig in Portionen schneiden (ergibt 12 Stück) und kugelig formen (Größe zwischen Marzipankartoffel und Tischtennisball).

Waffeleisen vorheizen (ich besitze eins mit Thermostat von 1 bis 6 und habe Stufe 3 genommen).

Maximal 3 Teigbällchen auf der Backfläche verteilen, Eisen schließen und kräftig drücken.

Video-Empfehlung:

Waffeleisen vorheizen (ich besitze eins mit Thermostat von 1 bis 6 und habe Stufe 3 genommen). Maximal 3 Teigbällchen auf der Backfläche verteilen, Eisen schließen und kräftig drücken.

Maximal 3 Teigbällchen auf der Backfläche verteilen, Eisen schließen und kräftig drücken. Etwa 2-3 Minuten, (kann kürzer sein, wenn euer Eisen heißer ist) backen.

Etwa 2-3 Minuten (kann kürzer sein, wenn euer Eisen heißer ist) backen.

Die Knuspermürbchen sollen zart goldbraun werden. Am leichtesten lassen sie sich mit zwei Gabeln vom Waffelblech nehmen - sie sind noch extrem weich! - auf ein Kuchengitter legen, nach dem Abkühlen sind sie superkross.

Die Knuspermürbchen sollen zart goldbraun werden. Am leichtesten lassen sie sich mit zwei Gabeln vom Waffelblech nehmen - sie sind noch extrem weich!

Dazu bereitet ihr euch diese köstliche Marzipancrema/Marzipanmilch:

Das Marzipan mit der Gabel zerdrücken, dabei nach und nach 100 ml von der Milch unterkneten, damit das Marzipan flüssig wird. Die restlichen 150 ml Milch heißmachen und das aufgelöste Marzipan einrühren. Mit dem Schnellmixstab schaumig aufschlagen und in einen Becher gießen.

Ganz wenig Bittermandel mit einer feinen Reibe drüberraspeln.

Lasst es euch auch heute so richtig gut gehen – die Vorweihnachtszeit wird noch stressig genug!  Schon neugierig auf das zweite Türchen?

Pause – macht eine Kerze an und lasst es euch gut gehen!

Tortenhummelchens Adventkalender für Mutti‘s Nachmittags-Café : Die Zutatenliste für den 2. Dezember.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Knusprige Eierlikör-Waffeln
Pizzawaffeln
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
13 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich liebe krosse Waffeln und vermisse die aus Schweden ( sind allerdings ohne Zucker). Werde dein Rezept ausprobieren und versuchen mit dem Zucker runterzugehen .
@Donnemilen: ich freue mich, dass sie dir gefallen - weniger süß ist möglich allerdings ist gerade der Zucker für den Knuspereffekt und die leicht karamellige Note "zuständig"
ich frag für dich mal meine Schwester - die hat eine Zeit in Schweden gelebt und gearbeitet und singt im Chor der Schwedischen Kirche - vielleicht bekomme ich so das Original-Rezept für dich
das wäre ganz toll Tortenhummelchen!

Ich habe in S immer "Frasvåfflor" gekauft, eine Fertigteigmischung der nur noch Butter und Wasser beigemischt werden musste- göttlich!

Passende Tipps
Belgische Waffeln – die 3 besten Original-Rezepte
27 1
Waffeleisen im Test und Vergleich
12 19
Einfache Waffeln
26 14
Norwegische Waffeln
34 93
Falsches Marzipan aus gekochtem Grieß
40 41
Bratapfelmus mit Marzipan
9 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden