Kochbesteckschublade einräumen

Kochbesteck liegt ordentlich in einer Schublade, während verschiedene Utensilien zum Kochen aufgelistet sind.

Da meine Kochbesteckschublade relativ schmal ist und ich eher die Kochlöffel und Co. stapeln muss, habe ich das verkehrt herum in die Schublade gelegt. Somit sehe ich gleich, welchen Kochlöffel, oder Pfannenheber ich nehmen kann.

Video-Empfehlung:
Oma_Duck: @Eifelwicht: Genau so mache ich es auch. Da ich auch die Löffel und Spatel aus Holz in die Spülmaschine packe (obwohl davon abgeraten wird) habe ich jedes Teil mehrfach, sie würden also gar nicht alle in die Schubladen passen. Sieht außerdem nett aus und das Holz trocknet schnell.
Kellen, Schaumlöffel, Trichter, Küchenschere, Fleischgabel, Teesieb, Flaschenöffner und noch so manches mehr hängen ebenfalls an der frischen Luft an so einer Stange mit S-Haken von Ikea. Da hat man auch alles griffbereit und ohne kramen.
Natürlich habe ich auch eine "Krimskramslade", und da kommen die Teile rein, die seltener gebraucht werden oder zu sperrig sind, z.B. Spaghettizange, Nussknacker, Dosenöffner, Geflügelschere, Korkenzieher, Eierschneider usw.
Mein Tipp wäre also kurzgefasst: So viel wie möglich frei sichtbar hängen oder stellen, Rest in die Kramlade.
Timmi-55: So offen in einem Gefäß das Kochbesteck, mag ich persönlich nicht.
Da durch den Kochdunst doch Feuchtigkeit in der Küche entsteht und auch Staub sich in der Luft befindet, wird das andere ungenutzte Besteck gerne mit schmutzig.
Und dann vorher abwaschen, wenn ich mal nach längerer Zeit einen speziellen "Löffel" brauche, ist nicht mein Ding.
Aber wer es mag, mir gefällt es auch von der Optik her.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Aufgabenliste für den Haushalt
Nächster Tipp
Ein bisschen Ordnung in die alltägliche Post bringen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Mit Plastikdosen in Schublade und Schrank Ordnung schaffen
Mit Plastikdosen in Schublade und Schrank Ordnung schaffen
14 0
Kartons in Küchenschränken als Schublade nutzen
Kartons in Küchenschränken als Schublade nutzen
61 66
Masking Tape (Deko-Klebeband) ordentlich aufbewahren
Masking Tape (Deko-Klebeband) ordentlich aufbewahren
14 11
28 Kommentare

Da auch ich eine zu kleine Schublade für das Kochbesteck haben und mich immer ärgere nicht gleich das richtige zu greifen, ist dieser Tipp einfach toll. Werde ich anwenden.
Und da auch meine Schubladen zu klein sind, habe ich die wichtigsten Kochutensilien, die ich ständig brauche, in einem Steinguttopf in der Nähe des Herdes stehen. Die Stiele werden vom Topf gehalten, so dass auch ich schnell sehe, wonach ich greifen muss.
@Eifelwicht: Genau so mache ich es auch. Da ich auch die Löffel und Spatel aus Holz in die Spülmaschine packe (obwohl davon abgeraten wird) habe ich jedes Teil mehrfach, sie würden also gar nicht alle in die Schubladen passen. Sieht außerdem nett aus und das Holz trocknet schnell.
Kellen, Schaumlöffel, Trichter, Küchenschere, Fleischgabel, Teesieb, Flaschenöffner und noch so manches mehr hängen ebenfalls an der frischen Luft an so einer Stange mit S-Haken von Ikea. Da hat man auch alles griffbereit und ohne kramen.
Natürlich habe ich auch eine "Krimskramslade", und da kommen die Teile rein, die seltener gebraucht werden oder zu sperrig sind, z.B. Spaghettizange, Nussknacker, Dosenöffner, Geflügelschere, Korkenzieher, Eierschneider usw.
Mein Tipp wäre also kurzgefasst: So viel wie möglich frei sichtbar hängen oder stellen, Rest in die Kramlade.