Kostenlose Rechtsberatung, kostenlose Rechtsanwaltsberatung

Eine Frau in einem Anzug führt eine Beratungsgespräch mit einem Mann, während sie Papiere in der Hand hält.

Kostenlose Rechtsberatung & kostenlose Rechtsanwaltsberatung: 

Einfach mal googeln:

  • rechtsanwalt kostenlos beratung
  • "Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe
  • Antrag auf Beratungshilfe

Die Beratungshilfe kann bei dem zuständigen Amtsgericht beantragt werden. Den Antrag auf Beratungshilfe kann auch der mandatierte Rechtsanwalt stellen. Hierbei besteht das Risiko, dass der Anwalt bei einer Ablehnung der Beratungshilfe sein eigenes außergerichtliches
Tätigwerden für die Einreichung des Antrages bei dem Mandanten abrechnet. Bei der Beantragung von Beratungshilfe sind Unterlagen vorzulegen, aus denen sich eine konkrete Rechtsstreitigkeit ergibt, sowie laufende Einkommens- und Ausgabennachweise zu erbringen."

Antwort von z. B. "www.gruene-hilfe.de/haeufige-fragen-an-die-gruene-hilfe/beratungshilfe-und-prozesskostenhilfe/"

Der Ausschnitt oben ist nur ein Teil des Artikels.

Es gibt auch Rechtsanwälte, die kostenlos sozial Schwache beraten. Einfach mal deine zuständige Rechtsanwaltskammer anrufen. Die findest du im Internet. Z. B. unter "rechtsanwaltskammer niedersachsen lüneburg" (rechts oben ins Kästchen eingeben und auf den Pfeil klicken). Gib deinen Bezirk ein.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Vorsicht beim Wechsel des Telefonanbieters - rechtzeitig kündigen
Spartipp: TK-Gemüse garen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
9 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Und diese kostenlose Rechtsberatung gibt's für alle oder nur unter bestimmten Voraussetzungen? Ich nehme doch an, letzteres. Dann fände ich es informativer, wenn die Voraussetzungen auch da stünden. So, wie es jetzt ist, kommts mir eher wie Werbung für FM vor, besonders mit dieser Überschrift.
Beratungs- oder Prozesskostenhilfe gibt es nur, wenn der Prozess nicht mutwillig ist und der Ratsuchende oder Prozessbeteiligte finanziell nicht in der Lage ist, die Beratungs- oder Prozesskosten zu tragen.

Entweder der Staat über nimmt die Kosten ganz oder streckt sie gegen Ratenzahlung vor. Wenn sich die Vermögensverhältnisse nachträglich bessern, kann die BKH/PKH auch wiederrufen werden.
@Cambria: .... und wenn Aussicht auf Erfolg besteht. Die Anstrengung völlig aussichtsloser Prozesse auf Kosten der Allgemeinheit wird so verhindert.

Passende Tipps
Ökotrophologie-Fernstudium – Ernährungswissenschaften (B.Sc.) bei AKAD
3 0
Kommunikation, Beziehung, Stress in Krisenzeiten meistern
10 2
ADAC Jahresbeitrag günstiger durch Schwerbehinderten Ausweis
14 19
Bei der Wäsche Energie sparen
20 31
Gehör verbessern – Hausmittel und Übungen für mehr Lebensqualität
9 2
Stilsicher einkaufen mit einem Farbpass
13 39
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!