Kräutergarten im Sieb für Terrasse und Balkon

Ein Sieb liegt auf einem blauen Karotuch und Holzuntergrund, bereit für die Verwendung im Kräutergarten auf der Terrasse.

Ich pflanze meine Kräuter gerne in alten Weißblechsieben. Die Löcher sind schon drin. Die Pflanzen haben Platz zum Wachsen. Vor allem mediterrane Kräuter fühlen sich wohl. Die Sonne heizt perfekt den "" auf. Es entsteht keine Staunässe und es sieht gut aus. Die Siebe finde und kaufe ich auf Flohmärkten. Man kann natürlich auch alte emaillierte Küchensiebe nehmen. Die sind aber teurer. Ist auch ein nettes Geschenk/Mitbringsel.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Kompost anlegen: richtig kompostieren
Rasentrimmer mit Wäscheleine bestücken
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
17 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Kannst Du mal ein Bild mit Kräuter einstellen? Stellst Du das Sieb noch zusätzlich auf einen Teller oder Ähnliches, denn durch die Löcher im Sieb fließt doch das Gießwasser wieder ab und bleibt nicht im Topf bei den Pflanzen oder? Die Pflanzen vertrocknen doch dann oder?
Lach ... auf was für Idee man doch kommen kann?

Ich habe solche Siebe, wenn sie nicht mehr so gut aussahen, einfach entsorgt.
So hätten sie noch Verwendung gefunden.

Schade, aber ich hätte lieber ein bepflanztes Sieb gesehen.
Ich versuchs mal mit dem Foto

Passende Tipps
Abfluss-Trick: Sieb entnehmen ohne schmutzige Finger
8 7
Kräutergarten im Einweckglas
29 27
Fruchtfolge und Mischkultur im Garten
26 7
Terrassenplatten und Holzgartenmöbel reinigen: mit Soda
44 24
Kräuter im Topf am Leben erhalten - Kräuter umtopfen
42 48
Kleiner Kräutergarten - Kräuter im Winter
26 37
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!