Kündigungsfristen - wichtige Infos

Ein Kalenderblatt für den Monat März zeigt das Datum an, während Wassertropfen auf einem grünen Blatt Hintergrund glänzen.

Kündigungsfristen sind schwierig. Arbeitsverträge müssen sich ans Gesetz halten. Telefon- und Internetverträge muss man genau lesen und auch verstehen!

Ich hab mich damit beschäftigt, weil durch meine Schlamperei eine Kündigung 1 Tag zu spät kam. Ich muss jetzt 12 Monate warten, bis der Vertrag beendet wird. Warum? Weil er bei Nichtkündigung automatisch um 12 Monate verlängert wird!

Auch interessant:
DVD-Hüllen verwerten: Zettel und Infos aufbewahrenDVD-Hüllen verwerten: Zettel und Infos aufbewahren
Infos über die Angebote bei AldiInfos über die Angebote bei Aldi

Hier geht es um Verträge mit einer Mindestlaufzeit von 3, 12 oder 24 Monaten.

1. Was bedeutet „Frist“? Frist ist ein festgelegter Zeitraum.

2. Was bedeutet Monat? Monat bedeutet nicht 4 Wochen. Ein Monat hat 31 Tage oder 30 Tage und einmal 28 Tage. Einmal im Jahr hat ein Monat 4 Wochen, wenn es kein Schaltjahr ist! 

3. Was bedeutet „mit einer Frist zum Monatsende“? Der festgelegte Kündigungs-Zeitraum ist das Monatsende. Also der 30. oder der 31. oder der 28. (im Schaltjahr der 29.)

Ein Beispiel: Im Vertrag steht „2-monatige Kündigungsfrist zum Monatsende“. Man muss 2 Monate vor Vertragsende kündigen und außerdem das vorhergehende Monatsende beachten.

Video-Empfehlung:

Zum Beispiel: Vertrag endet am 15. September. Der letzte Tag, an dem der Vertrag am Laufen ist, ist ein Tag vorher, also der 14. September. Von diesem Tag an rechnet man nun 2 Monate zurück. Das Ergebnis: 14.7. „Zum Monatsende“ bedeutet aber das Monatsende vom Monat davor. Also der 30. Juni. An diesem Tag muss die Kündigung beim Vertragspartner sein, damit die Frist eingehalten wird.

Merkhilfe:

Monatsende heißt 1 Monat zurück! Zuerst die Zahl für die Frist zurück rechnen und dann weiter zurück zum vorherigen Monat. Dann gucken, ob es der 28., 29., 30. oder 31. ist. Kündigung immer eine Woche vor diesem Monatsende abschicken. Der Brief soll ja am Monatsende ankommen! Am besten als Einschreiben mit Rückschein. Oder am Monatsende persönlich abgeben.

Automatische Fristverlängerung:

Verpasst man diese Frist, verlängert sich ein Vertrag mit 3-monatiger Mindestlaufzeit um 1 Monat, Verträge mit 12 und 24-monatiger Mindestlaufzeit um zwölf Monate.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bei der Wäsche Energie sparen
Nächster Tipp
GEZ-Befreiung: so ist's möglich
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
DVD-Hüllen verwerten: Zettel und Infos aufbewahren
DVD-Hüllen verwerten: Zettel und Infos aufbewahren
15 12
Infos über die Angebote bei Aldi
Infos über die Angebote bei Aldi
55 21
23 Kommentare

Das ist ja mal ein sehr guter Tipp. Den hätten wir aber schon letztes Jahr gebrauchen können. Wir haben ein Sky Abo abgeschlossen 12 Monate für 39,95€/Monat. Da wir aber leider total verschwitzt haben den Vertrag fristgerecht zu kündigen wurde er automatisch um 12 Monate verlängert. Jetzt zahlen wir allerdings fast das doppelte. Das ist echt ärgerlich. Laut unseren Unterlagen endet der Vertrag jetzt 30.9.2018. Wenn ich also jetzt richtig gerechnet habe muss die Kündigung am 29.6.2018 bei Sky vorliegen, richtig ?
Ich kündige meine Verträge immer direkt, nachdem ich sie abgeschlossen habe.
@Orgafrau:
Du kannst jetzt schon kündigen! immer um Bestätigung der Kündigung bitten. Es spielt keine Rolle, wann Du kündigst! Das kann auch Monate vor dem Termin sein.