Lauwarmer asiatischer Rindfleischsalat & asiatische Rindfleischpfanne

Lauwarmer Asia-Salat mit saftigem Rindfleisch und knackigem Gemüse: Die Zubereitung ist nicht schwer und das Gericht schmeckt sehr gut.
11
Fertig in 

Kochen für zwei Tage: Lauwarmer asiatischer Rindfleischsalat und Rindfleischpfanne mit knackigem Gemüse.

Da ich überwiegend für mehrere Personen koche, schaffe ich es oft einfach nicht, die richtige Menge für nur zwei Personen und/oder für nur eine Mahlzeit zuzubereiten. Meist gibt es dann am Folgetag noch einmal ein gleiches Essen oder ich friere eine ausreichend große Menge ein. Da ich aber gerne täglich koche und immer wieder neue Rezepte ausprobiere, sprengt das Einfrieren gekochter Speisen langsam die Gefrierkapazität der Gefrierschränke/-truhen.

Auch interessant:
Gemüse asiatisch aufschneidenGemüse asiatisch aufschneiden
Rindergulasch aus dem BackofenRindergulasch aus dem Backofen
Rindergulasch mit BandnudelnRindergulasch mit Bandnudeln

Bisher unterschied sich die Mahlzeit des Folgetages lediglich dadurch, dass ich das Essen zusammen mischte und aufwärmte, letztens habe ich es aber einmal von vornherein anders geplant: Die Zutatenliste liest sich lang, aber eigentlich ist es nur Fleisch mit Gewürzen und Gemüse.

Tag 1: Asia-Salat mit saftigem Rindfleisch

Zutaten

Für den Salat:

  • 500 g Rindergulasch (als preiswerte Variante zu Roastbeef oder Filet und aufgrund der Zubereitung im schnell zart gegart)
  • 1 große Zucchini
  • 1-2 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Schlangengurke
  • 1 Chicorée
  • 1-2 Römersalat (oder 1/2 Chinakohl, Eisbergsalat)
  • 1-2 Karotten
  • 1-2 rote Paprika
  • evtl. Sojasprossen
  • Koriander
  • 0.5 L Rinderfond
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 rote Chilischote
  • Salz
  • 2-3 frische Lorbeerblätter
  • 1 Packung Reisnudeln

Für das Dressing:

  • 3 TL Fischsoße
  • 3 TL Sojasoße hell
  • ein großes Stück Ingwer
  • Saft von 1 Limette
  • 3 TL Sesam- oder Erdnussöl
  • 3 TL brauner Zucker
  • 1 Prise Salz

Marinade für das Rindfleisch:

  • 1 Chilischote (in feine Ringe geschnitten) oder optional Chiliflocken, Chilipulver je nach Vorliebe
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 Stück Ingwer (gerieben)
  • etwas Sesamöl
  • Koriander

Zubereitung

  1. Das Fleisch wird für einige Stunden, bevorzugt über Nacht, aber mindestens für 2 Stunden in einem Gefrierbeutel mit den oben genannten Zutaten mariniert. Dabei öfter wenden und “massieren”, damit die Gewürze gut ins Fleisch einziehen.
  2. Fleisch in den Schnellkochtopf, den ich besonders bei der Zubereitung von Rindfleisch bevorzuge, geben (das Fleisch kann natürlich auch in jedem anderen Topf zubereitet werden).
  3. Rinderfond aufgießen.
  4. Lorbeerblätter und Salz dazugeben.
  5. Deckel schließen und nach dem Druckaufbau für ca. 20 Minuten kochen. (Kochen hört sich zunächst ungewöhnlich an, für einen Salat brauche ich aber zartes Fleisch ohne Kruste).
  6. Während das Fleisch gart, wird das geputzte Gemüse verarbeitet (schneiden, hobeln, pressen).
  7. Das Fleisch nach dem Abdampfen aus der Brühe nehmen (den Rinderfond koche ich später in Gläsern ein und verwende ihn für andere Gerichte) und eine entsprechende Menge für den Salat entnehmen.
    Das Beste von Frag Mutti als E-Book
    “Frisch kochen und sparen - Das geht! 25 günstige Rezepte von Frag Mutti”
    Hier gibt es für dich 25 günstige, leckere Rezepte zum Nachkochen und -backen!
    Jetzt herunterladen
  8. Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen (üblicherweise reicht das Übergießen mit kochendem Wasser, ich hatte allerdings nur noch Spiral-Reisnudeln, die gekocht werden sollten). Einen Teil der gekochten Nudeln für den Folgetag zur Seite stellen.
  9. Den Salat (von Kohl, Zwiebeln, Paprika, Zucchini, Karotte, Chicorée einen Teil für das Folgegericht zurückbehalten), mit dem Dressing anmachen, die Hälfte der warmen Nudeln vorsichtig untermischen, Fleisch dazu geben und schmecken lassen.

Tag 2: Rindfleischpfanne mit knackigem Gemüse

  1. Etwas Sesamsöl in der Pfanne erhitzen.
  2. Gehobeltes, klein geschnittenes Gemüse (wie zuvor im Salatrezept erwähnt) in Sesamöl dünsten/leicht anbraten.
  3. Gekochtes Rindfleisch in schmale Stücke schneiden und dazugeben.
  4. Die Hälfte der am Vortag gekochten Reisnudeln untermischen, kurz anbraten und als warmes Pfannengericht genießen.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Jasminreis mit Zwiebel-Thunfisch-Sauce
Nächstes Rezept
Falafel-Wrap - vegetarisch
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Gemüse asiatisch aufschneiden
Gemüse asiatisch aufschneiden
11 3
Rindergulasch Obelix
28 32
Rindergulasch aus dem Backofen
Rindergulasch aus dem Backofen
11 10
Rindergulasch mit Bandnudeln
Rindergulasch mit Bandnudeln
8 9
Leberkäs Asiatisch
14 10
7 Kommentare

Rezept online aufrufen