Löcher für Dübel in Gasbetonsteine!

Ein roter Dübel wird in ein Loch in einem Gasbetonstein eingesetzt, um eine stabile Befestigung zu gewährleisten.

Ein Schrank oder Borte soll für schwere Lasten aufgehängt werden. Es geht ohne Schmutz, Staub und ohne Strom: Nehme einen sogenannten Körner o. ä. (Nägel gehen auch), für z. B. einen 10-mm-Dübel muss dieser Körner ebenfalls 10 mm breit sein. Mit einem Hammer schlage man diesen Körner einfach in die Wand, wo man sonst mit der Bohrmaschine ein Loch bohren würde. Der Körner wird regelrecht in die Wand eingepresst, alles um den Körner in dem Gasbetonstein wird verdichtet und man hat ein sehr stabiles Bohrloch. Den Körner mit einer Zange durch leichtes Drehen herausziehen und den 10-mm-Dübel gerade ins Loch schlagen, das zweite Loch setzen, den Dübel einschlagen und die Haken einschrauben. In meinem 27 Jahre alten Haus habe ich alles so an meinen Wänden aufgehängt, es ist noch alles fest verankert oben geblieben.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alte Bohrlöcher in der Klinkerwand
Nächster Tipp
Bohrlöcher präzise und ohne Ausfransungen setzen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
1 Kommentar

Wieso so genannter Körner, der heißt wirlich so!
Du kannst auch einen Durchschlag nehmen, de gibs in allen Größen.