Luffagurke - Schwammgurke

Luffagurke - Schwammgurke
5

Eine ökologische Alternative zu Schaumstoffschwämmen ist die Luffagurke / Schwammgurke. Sie ist nachwachsend, belastet weder bei der Herstellung noch bei der Entsorgung die Umwelt. Natur pur.

Die Luffagurke ist eigentlich eine essbare Pflanze, ich kenne sie aber nur als Haushaltsschwamm aus arabischen Lebensmittelläden. Man schneidet sie in handliche Stücke und kann damit alles bearbeiten, was im Haushalt sauber gemacht werden soll.

Sie ist gut ...

  • als Spülschwamm (für , Teller, Töpfe, Gläser)
  • für Keramikflächen (Kacheln, Becken in Küche oder Bad)
  • für Edelmetallflächen blank oder gebürstet
  • für Kunststoffflächen (Türen, Schränke, Fenster)
  • Glas (Fensterscheiben oder Spiegel, wenn es um das Schmutzentfernen geht, nicht zum Blankreiben)

 ... aber auch in der Körperpflege kann man sie einsetzen

  • als Massageschwamm
  • oder zum Peeling

Sie kann mit oder ohne zusätzliches Putzmittel verwendet werden. Die raue Oberfläche der Luffagurke löst den Schmutz, ohne zu zerkratzen. Sie passt sich jeder Form an und entfernt so auch den Schmutz aus Ecken und Ritzen.

Sie ist sehr lange haltbar, fast unverwüstlich. Ab und zu wasche ich die „Putzgurken“ mit anderen Putzlappen in der Waschmaschine. Die „Massage- oder Peelinggurken“ werden mit den Handtüchern zusammen gewaschen. 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Süßholzwurzel z.B. als Zahnbürsten-Ersatz verwenden
Nächster Tipp
Einkaufen direkt beim Bauern oder auf Bauernmärkten
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Zitronen vielseitig für Haushalt und Körperpflege verwenden
Zitronen vielseitig für Haushalt und Körperpflege verwenden
14 6
Das bisschen Haushalt - auch gut für die Fitness und Kalorienverbrauch
Das bisschen Haushalt - auch gut für die Fitness und Kalorienverbrauch
8 9
14 Kommentare
Profilbild
Scorpion
Dabei seit 23.3.14
Super Tipp!!Danke!
Allerdings sind die arabischen Läden bei uns
in der ländlichen Gegend recht dünn gesät!! ;-)))
26.4.15, 23:02 Uhr
viertelvorsieben
Ich hab' den Luffa-Schwamm auch in meinem Haushalt. Den gab es mal bei Spinnrad. Jean Pütz hatte ihn vorgestellt.
27.4.15, 00:16 Uhr
Beth
Den habe ich in der Dusche und nehme ihn hin und wieder um mich damit abzureiben.
27.4.15, 01:00 Uhr
Profilbild
Mafalda
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
@Scorpion: Ja leider hat auch der arabische Laden bei mir um die Ecke zu gemacht, bei dem ich die Luffagurken immer eingekauft habe. Dort gab es immer große Luffagurken für 5 Euro und die persönliche Beratung dazu. Aber da die Luffaschwämme so ewig halten, konnte der wohl von dem Luffaerkauf an mich nicht leben. Jetzt muss ich suchen oder eben das Internet bemühen. In Drogeriemärkten kriegt man kleinere Stücke oft schon mit Band zum aufhängen. Aber natürlich teurer.
27.4.15, 06:32 Uhr
Profilbild
bollina
Dabei seit 5.8.12
Ich habe auch schon mal eine Seife gekauft in die ein Stück Luffa eingelegt war.

Leider ist die Seife aufgebraucht.

Luffa eignet sich auch gut, um ein Stück Handseife in einer Seifenschale draufzulegen. Die Seeife kann so nach gebrauch gut trocknen und es entsteht kein Schmierbelag.
27.4.15, 08:25 Uhr
Profilbild
Mister_Y
Dabei seit 19.1.15
@bollina: So mache ich das auch: Seife auf die Luffagurke. Seife trocknet und rutscht nicht weg. Das tut nicht nur der Seife, sondern auch der Luffagurke gut. Beim nächsten Mal hat die Luffagurke schon eine Seifenschicht.

Als Spülschwamm und zum Putzen habe ich die Luffagurke noch nie verwendet. Aber warum nicht? Gute Idee!
27.4.15, 08:32 Uhr
Profilbild
weser_stern
Dabei seit 26.4.15
Der Tipp ist mega spitze!
Im Internet wird man fündig, und zwar bei amazon. (Große Auswahl)
Ich habe mal geguckt, weil hier bei mir auch kein arabischer Laden zu finden ist.

Danke.
weser_stern
27.4.15, 09:27 Uhr
Kathi199
Toller Tipp! :) Ich hab noch nie davon gehört und werde gleich mal danach googeln ^^
27.4.15, 10:35 Uhr
Profilbild
schweikm
Dabei seit 24.7.10
Einziger (verkraftbarer) Nachteil: Luffa ist grobmaschiger als ein Schwamm und speichert deswegen nicht so viel Wasser, wenn man mal was nass abwischen will.
27.4.15, 13:38 Uhr
Murmeltier
Es muß nicht unbedingt ein arabischer Laden sein! Hier in der Stadt z. B. gibt es ein sogenanntes "Kräuterhaus". Man führt dort ....zig verschiedene Tees, Artikel zur Weinherstellung, Naturseifen, Totes-Meer-Salz, Kräuterbonbons, Naturschwämme, reine Baumwoll-Artikel -Socken z. B.- und alle diese natürlichen Mittelchen und Wässerchen und und und. Und dort bekommt man auch die Luffa-Gurken in allen möglichen Größen und demnach auch zu den unterschiedlichsten Preisen. Wer nicht einen solchen Laden in seiner Nähe hat, sollte vielleicht mal im Reformhaus nachfragen, vielleicht führt man dort auch die Luffagurken!
27.4.15, 14:53 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Ich habe vor vielen Jahren mal eine Luffagurke gekauft und davon immer wieder einen Abschnitt abgeschnitten. So richtig zufrieden war ich damit nicht, aber ich werde mir das Reststück mal wieder raussuchen und ihm eine neue Chance geben. Danke für die Erinnerung!
28.4.15, 22:18 Uhr
Profilbild
piffi
Dabei seit 19.8.12
Hallo zusammen.
Da ich mit meiner Kaffeemaschiene langsam verzweifel,alle paar tage ist sie zugekalkt
und ich durch zufallm gelesen habe,wenn man ein Stück Lufa schwam in den Wassertankt oder Wasserkocher legt gibt es keinrn Kalk mehr?? hat jemand erfahrung damit??
Wäre für Antworten sehr dankbar herzlich Piffi
17.11.19, 08:41 Uhr
Profilbild
Mafalda
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
@piffi: ich kenne nur „Kessy“ ein Knäuel aus dünnem Draht, das man in den Wasserkocher legen kann, damit sich der Kalk daran sammelt und nicht im Kocher und dachte, dass der Draht aus Metall den Kalk anzieht. Keine Ahnung, ob das mit der Luffagurke auch klappt, vielleicht braucht es ja nur eine große Oberfläche und das Material ist egal, aber was spricht dagegen es auszuprobieren?
17.11.19, 09:13 Uhr
Profilbild
piffi
Dabei seit 19.8.12
Danke euch für eure Antworten,

werde es einfach ausprobieren,vergifften kann man sich ja

wohl nicht ist ja NATUR,werde berichten

danke Piffi
19.11.19, 07:25 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!