Da man den Kirschen von außen leider nicht ansieht, ob eine Made darin haust, einfach die Kirschen in kaltes Wasser legen und die Maden kommen aus ihren Verstecken! 😀
Maden und Würmer in Kirschen

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
43 Kommentare
Tolle Idee - wenn mann aber etwas Zeit hat und sie nicht sofort essen möchte, sprich die Kirschen erst für später braucht, dann stelle ich sie in eine luftdichte Tupperschüssel. Dann hängen die meisten Maden am Deckel, die restlichen, die es nicht geschafft haben in der Schüssel und du kannst sie gut wegnehmen.
Die Hinterlassenschaft der Würmchen bleibt doch in den Kirschen drin, das wird doch nicht durch das Wasser rausgeschwemmt. Gibt es doch eine Lösung, die Kirschen zu unterscheiden?
Auch wenn ich dann ein Wasser voll mit Maden habe. Ich hätte auf keine von den Kirschen mehr Appetit. Es bleibt dich nichts anderes übrig, als jedes Kirschchen nach Wurmlöchern abzusuchen. Und dann gehts weiter wie bei Aschenputtel: die guten ins Kröpfchen, die schlechten ins Töpfchen.
Überlegt mal, dass die Würmchen ihr ganzes Leben lang nichts anderes gegessen haben als das Fleisch der Kirschen - ich esse sie einfach mit!
ich bade meine Kirschen auch in (allerdings warmem) Wasser ... die Würmer kommen dann raus (evtl. um sich zu waschen ... haha) ... ich finde das sehr praktisch
diesen Sommer haben wir allerdings sooo viele Würmer in den Kirschen, dass wir die direkt auf den Kompost getan haben, zum Verzehr waren die leider nicht geeignet ... schade
diesen Sommer haben wir allerdings sooo viele Würmer in den Kirschen, dass wir die direkt auf den Kompost getan haben, zum Verzehr waren die leider nicht geeignet ... schade
Den Tipp finde ich an sich recht gut. Es funktioniert, und man hat klare Verhältnisse. Deshalb Daumen hoch. :)
Die Crux ist, dass ich auf die wurmfreien Kirschen keine Lust mehr hätte, nachdem ich das Wasser mit den Wurmleichen abgekippt habe. Das ist so blöd. Gerade eben habe ich mir wieder meinen Lieblingskirschjoghurt mit ganzen Früchten gekauft. - Und? Da hinterfrage ich nicht, ob im Kirschlein nicht mal eine Made ihr Leben geführt hat.
Meiner vorsichtigen Schätzung nach (hier gibt es viele Kirschbäume, wo ich auch ernten darf) sind mehr als dreiviertel der Früchte "bewohnt".
Sympathisch finde ich eine Idee hier, einen guten Obstler daraus zu brennen ...
Grüßle ;)
Die Crux ist, dass ich auf die wurmfreien Kirschen keine Lust mehr hätte, nachdem ich das Wasser mit den Wurmleichen abgekippt habe. Das ist so blöd. Gerade eben habe ich mir wieder meinen Lieblingskirschjoghurt mit ganzen Früchten gekauft. - Und? Da hinterfrage ich nicht, ob im Kirschlein nicht mal eine Made ihr Leben geführt hat.
Meiner vorsichtigen Schätzung nach (hier gibt es viele Kirschbäume, wo ich auch ernten darf) sind mehr als dreiviertel der Früchte "bewohnt".
Sympathisch finde ich eine Idee hier, einen guten Obstler daraus zu brennen ...
Grüßle ;)
Ob der Tip funktioniert oder nicht kann ich nicht beurteilen, habe ihn ja noch nicht probiert ...
Aber allein manche Antworten hier haben mir sehr viel Unterhaltung geboten !!!
Ein Thread wie man Würmer aus Kirschen bringt (der ja gut ist!! also nichts gegen den Tip !!) und dann denkt Mann / Frau daran ob der Wurm in die Kirsche gesch***en hat ...
Was essen die Leute denn überhaupt noch, wenn man so schon bei OBST denkt?? Haben solche Leute Kinder?! Rennen diese Leute dann in die Notaufnahme wenn deren Kinder Sand, Erde oder dergleichen in den Mund nehmen?!
Beim nächsten Kirschen vernaschen werde ich an diesen Tip sicher denken und der Neugierde wegen mit meiner Tochter testen, ansonst werde ich es aber nicht tun und mir das Eiweiß, welches mir die Würmer bieten, essen. Ausserdem möchtel ich die Kirschen genießen und in der heutigen Zeit nicht auch noch darüber nachdenken möchte "Was ist wenn...".
Aber allein manche Antworten hier haben mir sehr viel Unterhaltung geboten !!!
Ein Thread wie man Würmer aus Kirschen bringt (der ja gut ist!! also nichts gegen den Tip !!) und dann denkt Mann / Frau daran ob der Wurm in die Kirsche gesch***en hat ...
Was essen die Leute denn überhaupt noch, wenn man so schon bei OBST denkt?? Haben solche Leute Kinder?! Rennen diese Leute dann in die Notaufnahme wenn deren Kinder Sand, Erde oder dergleichen in den Mund nehmen?!
Beim nächsten Kirschen vernaschen werde ich an diesen Tip sicher denken und der Neugierde wegen mit meiner Tochter testen, ansonst werde ich es aber nicht tun und mir das Eiweiß, welches mir die Würmer bieten, essen. Ausserdem möchtel ich die Kirschen genießen und in der heutigen Zeit nicht auch noch darüber nachdenken möchte "Was ist wenn...".
Ich finde es für mich einfach eklig, wenn ich weiß, die Made ist drin gewesen und ihre Exkremente sind es noch. Wenn die Made lange genug in der Kirsche war, hat sie ordentlich was hinterlassen und das ist schon ein bisschen krisselig im Mund. Muss ich nicht haben. Oberekelig. Wenn ich den Faden weiter spinne: man könnte es mit der gleichen Methode auch bei Pflaumen probieren. Spätestens hier wirds kritisch. Würdet Ihr die Pflaumen dann einfach so essen, nach dem Motto: die Made ist ja raus...Bei größeren Früchten schneidet man das ja auch lieber alles weg.
Es stimmt schon, dass heutzutage die meisten Kirschen im Garten Würmer haben. Lösung: ein paar Hühner, die unter dem Baum scharren und picken können und die Maden, die sich, wenn sie sich verpuppen wollen, abseilen und in die Erde kriechen, aufpicken. Wenn das in einer Siedlung mit Obstbäumen oder einer Gartenanlage viele oder alle machen würden, wären die Aussichten auf wurmfreies Obst viel besser. Meine Schwiegereltern hatten einen Bauernhof, da gab es keine Maden.
Aber ich weiß ja, dass wir als Großstadtbewohner nicht mehr so einfach zu Ackerbau und Viehzucht zurück können und auch nicht wollen. Ich machs auch nicht und esse lieber keine frischen Kirschen. Jede einzelne aufzupulen ist nicht so mein Ding. Ich kauf mir lieber den Joghurt aus dem Supermarkt mit den wunderschönen roten Pseudokirschen aus irgendwelchen ausgequetschten und wieder aufgeplusterten und mit Geschmack und Farbe versetzten pflanzlichen Abfallprodukten und denke nicht darüber nach. Schizophren, ich weiß. So bin ich halt....
Es stimmt schon, dass heutzutage die meisten Kirschen im Garten Würmer haben. Lösung: ein paar Hühner, die unter dem Baum scharren und picken können und die Maden, die sich, wenn sie sich verpuppen wollen, abseilen und in die Erde kriechen, aufpicken. Wenn das in einer Siedlung mit Obstbäumen oder einer Gartenanlage viele oder alle machen würden, wären die Aussichten auf wurmfreies Obst viel besser. Meine Schwiegereltern hatten einen Bauernhof, da gab es keine Maden.
Aber ich weiß ja, dass wir als Großstadtbewohner nicht mehr so einfach zu Ackerbau und Viehzucht zurück können und auch nicht wollen. Ich machs auch nicht und esse lieber keine frischen Kirschen. Jede einzelne aufzupulen ist nicht so mein Ding. Ich kauf mir lieber den Joghurt aus dem Supermarkt mit den wunderschönen roten Pseudokirschen aus irgendwelchen ausgequetschten und wieder aufgeplusterten und mit Geschmack und Farbe versetzten pflanzlichen Abfallprodukten und denke nicht darüber nach. Schizophren, ich weiß. So bin ich halt....
Also ich kenne auch genügend Leute, die die Würmer mitessen. Ich selbst nehme die Kirschen auch immer außeinander und Schneide die Teile wo der Wurm war weg.
Habs aber auch mal ausprobiert mit dem Wasser.
Im endeffekt bleibts jedem selbst überlassen ob mitessen, ins Wasser legen und warten bis die Würmer draußen sind oder die Kirschen gleich wegwerfen.
Habs aber auch mal ausprobiert mit dem Wasser.
Im endeffekt bleibts jedem selbst überlassen ob mitessen, ins Wasser legen und warten bis die Würmer draußen sind oder die Kirschen gleich wegwerfen.
Ich habe die Kirschen gleich weg geworfen. Der Ekel war zu groß
Ich bin noch nie darauf gekommen, die Kirschen auf Würmer zu kontrollieren. Natur ist Natur. Wenn Würmer drin leben, sind sie bestimmt nicht gespritzt. Hemie möchte ich GAR nicht!
Überlegt doch mal was wir täglich an Pestiziden zu uns nehmen,da kommt es doch auf ein paar Würmchen nicht an...
Alte Diskussion mal widerbeleben:
Selten hab ich mal ne Kirsche gefunden, in der so kleine Krabbeltiere drin waren. Ich hab sie weggeschmissen. Warum soll ich als bekennender Tierliebhaber Maden ertränken? Essen will ich sie und ihre Hinterlassenschaften auch nicht. Dafür gibt es Schweine, aus deren edlem und gutaussehendem Körper der Metzger meines Vertrauens die feinsten Würste kreiert. Ergo: was ich nicht essen will, das töte ich auch nicht.
Also werde ich in Zukunft nur die Früchte genießen, deren Oberfläche ich nach Löchern abgesucht und keine gefunden habe.
Selten hab ich mal ne Kirsche gefunden, in der so kleine Krabbeltiere drin waren. Ich hab sie weggeschmissen. Warum soll ich als bekennender Tierliebhaber Maden ertränken? Essen will ich sie und ihre Hinterlassenschaften auch nicht. Dafür gibt es Schweine, aus deren edlem und gutaussehendem Körper der Metzger meines Vertrauens die feinsten Würste kreiert. Ergo: was ich nicht essen will, das töte ich auch nicht.
Also werde ich in Zukunft nur die Früchte genießen, deren Oberfläche ich nach Löchern abgesucht und keine gefunden habe.
Das ist mal ein gutes Argument! Aber die Schreiberin des Tipps ging ja davon aus, dass man die Kirschen hinterher isst. Sonst hätte man ja für das Ertränken der Tiere keinen Grund gehabt. Auf den Kompost und fertig. Oder in die Mosterei. Ich esse keine Kirschen mehr.
Habe im zarten Kindesalter Kirschen in Kirchen gegessen und bin dabei nicht erwischt worden.
Das mit den Würmleins allerdings macht mir jetzt auch 50 Jahre später noch ein schlechtes Gewissen.
Das mit den Würmleins allerdings macht mir jetzt auch 50 Jahre später noch ein schlechtes Gewissen.
zum Verarbeiten reiße/schneide ich grundsätzlich alle Früchte auseinander - sicher is sicher.
man kann allerdings bei einer Kirsche schon gleich beim Pflücken feststellen, ob sie wurmig ist, indem man sie vorsichtig mit Daumen und drei Fingern zusammendrückt. nein - nicht so fest, dass es matscht, nur ganz leicht. wenn es dann oben aus dem stengelloch herausblubbert, weiß man, aha- bewohnt! für größere Erntemengen zwar etwas zu mühsam, aber praktisch, wenn man gleich direkt vom Baum naschen möchte.
die wurmigen Kirschen bekommen bei mir Nachbars Hühner über den Zaun geworfen, die sich darüber sehr freuen. in dieser Form sind sie an den Würmchen ganz besonders interessiert.
dass sie den Wurmbefall auf den Bäumen verhindern können, halte ich jedoch für ein Gerücht, denn unsere Kirschen waren auch wurmig, als wir noch selber Hühner im Obstgarten hatten.... Möcht aber trotzdem gern wieder welche.. Hühner - keine Würmer!
man kann allerdings bei einer Kirsche schon gleich beim Pflücken feststellen, ob sie wurmig ist, indem man sie vorsichtig mit Daumen und drei Fingern zusammendrückt. nein - nicht so fest, dass es matscht, nur ganz leicht. wenn es dann oben aus dem stengelloch herausblubbert, weiß man, aha- bewohnt! für größere Erntemengen zwar etwas zu mühsam, aber praktisch, wenn man gleich direkt vom Baum naschen möchte.
die wurmigen Kirschen bekommen bei mir Nachbars Hühner über den Zaun geworfen, die sich darüber sehr freuen. in dieser Form sind sie an den Würmchen ganz besonders interessiert.
dass sie den Wurmbefall auf den Bäumen verhindern können, halte ich jedoch für ein Gerücht, denn unsere Kirschen waren auch wurmig, als wir noch selber Hühner im Obstgarten hatten.... Möcht aber trotzdem gern wieder welche.. Hühner - keine Würmer!
Würmer hin und Würmer her, dann dürfte niemand mehr Apfelsaft etc. trinken, denn Würmer werden darin mit verarbeitet.
Hach, habe ich ein Glück, daß ich sowieso alle Kirschen aufschneide und entsteine, weil meine beiden Papageier die blausäurehaltigen Steine nicht mit verzehren dürfen. So muß ich mich weder ekeln noch die Kirschen vorher lange baden, um die netten Vitamine zusammen mit den Maden gleich mit auszuschwemmen. Ich sehe es ganz einfach, ob Maden, Würmer oder was immer drin sind oder nicht, und falls ja, wandert die ganze Kirsche mitsamt ihren Bewohnern und deren Hinterlassenschaften in den Müll. Ich esse doch keine fremden Eigenheime!
Was die Maden angeht - gemeinhin krabbeln aus dem, was man Made nennt, nicht Schmetterlinge, sondern schlicht die verschiedensten Fliegenarten und andere zweiflügelige Insekten wie z.B. diverse Bienen- und Mückenarten.
Die vierflügeligen Schmetterlinge schlüpfen nicht als Made, sondern als Raupe aus dem Ei, und im Gegensatz zu Maden haben Raupen eine Menge Füßchen und manchmal auch Haare. Sie sind in diesem Stadium eher gewaltige Blätterfresser. An Früchte gehen sie erst im Schmetterlingsstadium, doch dazwischen liegt erstmal die Verpuppung, eine Phase, in der gar nicht gefressen wird.
So, nun habe ich für heute genug Korinthen ge... ;-)
Was die Maden angeht - gemeinhin krabbeln aus dem, was man Made nennt, nicht Schmetterlinge, sondern schlicht die verschiedensten Fliegenarten und andere zweiflügelige Insekten wie z.B. diverse Bienen- und Mückenarten.
Die vierflügeligen Schmetterlinge schlüpfen nicht als Made, sondern als Raupe aus dem Ei, und im Gegensatz zu Maden haben Raupen eine Menge Füßchen und manchmal auch Haare. Sie sind in diesem Stadium eher gewaltige Blätterfresser. An Früchte gehen sie erst im Schmetterlingsstadium, doch dazwischen liegt erstmal die Verpuppung, eine Phase, in der gar nicht gefressen wird.
So, nun habe ich für heute genug Korinthen ge... ;-)
Ich kenne nur Kirschen ohne Wurm, obwohl wir weder Gift spritzen noch (Flug)Hühnchen haben.(Habe eben Kopfkino, wie fliegende Hühner aus den einzelnen Kirschen die Maden suchen...)
Unser Baum ist in diesem Jahr super-voll, wir haben es sogar geschafft, selber welche zu ergattern und einzufrieren, ehe die Vögel sie stibitzen konnten. Dieses Jahr funktionierte der Vertrag: wir Menschen unten und da, wo die Leiter hinreicht, und die Vögel oben, wo wir nicht hinreichen ;)
Unser Baum ist in diesem Jahr super-voll, wir haben es sogar geschafft, selber welche zu ergattern und einzufrieren, ehe die Vögel sie stibitzen konnten. Dieses Jahr funktionierte der Vertrag: wir Menschen unten und da, wo die Leiter hinreicht, und die Vögel oben, wo wir nicht hinreichen ;)
Du Glückliche.
Meinen Kirschbaum habe ich entfernt. Von ca. 10000 Kirschen waren 5 essbar.
Die Sauerkirschen sind meist clean. Geben prima Konfitüre. Wenn ich daran denke, wie Säfte und Konfitüren industriell hergestellt werden, kommt mir das Gruseln. Da ist mit Sicherheit ALLES drin. Nicht nur Maden. Auch fauliges Obst. Was ich brauche, stelle ich selbst her. Das kann ich ohne Skrupel essen und meinen Kindern anbieten.
Meinen Kirschbaum habe ich entfernt. Von ca. 10000 Kirschen waren 5 essbar.
Die Sauerkirschen sind meist clean. Geben prima Konfitüre. Wenn ich daran denke, wie Säfte und Konfitüren industriell hergestellt werden, kommt mir das Gruseln. Da ist mit Sicherheit ALLES drin. Nicht nur Maden. Auch fauliges Obst. Was ich brauche, stelle ich selbst her. Das kann ich ohne Skrupel essen und meinen Kindern anbieten.
Daraus werden keine Schmetterlinge, nur Kirschfruchtfliegen.
Das mit dem Wasser funktioniert nur bedingt. Die Maden sterben zwar, viele schaffen es aber vorher nicht mehr aus der Kirsche heraus. Ich schaue mir nach dem Wasserbad jede Kirsche einzeln an, öffne sie händisch, benutze keinen Kirschenentkerner. Ansichtssache. Ich liebe Marmelade ohne Proteine
Da die maden imgrund ja nichts anderes sind als klitzekleine schlangen kann man es auch so probieren indem man sich mit eine flöte vor einen korb mit kirschen setzt und feste flötet.
Es sollte allerdings eine melodie sein, die maden gerne hören. Da müsste man sich jetzt einmal erkundigen, was in diesen kreisen üblich ist.
Es sollte allerdings eine melodie sein, die maden gerne hören. Da müsste man sich jetzt einmal erkundigen, was in diesen kreisen üblich ist.
In einigen Tipps lese ich, dass sie madige Kirschen auf den Kompost geben. Wenn die Maden immer noch leben, ist das eine Förderung der nächsten Generation. Besser ist es, die Maden, wie beschrieben, vorher im Wasser zu ertränken.
- wer selbst einen Kirschbaum hat, kann so den Schaden im nächsten Jahr etwas in Schach halten.
- wer selbst keinen Kirschbaum hat, hilft vielleicht mit, den Gebrauch von Chemie zur Bekämpfung der Maden zu reduzieren.
- wer selbst einen Kirschbaum hat, kann so den Schaden im nächsten Jahr etwas in Schach halten.
- wer selbst keinen Kirschbaum hat, hilft vielleicht mit, den Gebrauch von Chemie zur Bekämpfung der Maden zu reduzieren.
Mein Baum hat dieses Jahr das erste Mal richtig gut getragen,aber überall Würmer drin....
Ich konnte nicht mehr dran (igitt). Meine Freundin hatte vor 2 Jahren alles voller Würmer,letztes Jahr war die Blüte erfroren und dieses Jahr hat sie Kirschfruchtfliegenleimfallen in den Baum gehangen ,das sind so gelbe Tafeln,da hingen dann die Viecher dran und in den Kirschen war nicht ein Wurm! Nächstes Jahr hängen die Tafeln auch in meinem Kirschbaum!!!
Ich konnte nicht mehr dran (igitt). Meine Freundin hatte vor 2 Jahren alles voller Würmer,letztes Jahr war die Blüte erfroren und dieses Jahr hat sie Kirschfruchtfliegenleimfallen in den Baum gehangen ,das sind so gelbe Tafeln,da hingen dann die Viecher dran und in den Kirschen war nicht ein Wurm! Nächstes Jahr hängen die Tafeln auch in meinem Kirschbaum!!!
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!