Zitronenkerne nicht wegwerfen, sondern einpflanzen

Zitronenkerne einpflanzen: Nach 3-4 Wochen kann man die grünen Blättchen ernten und zum Salat geben.

Nach dem Auspressen einer Zitrone, wasche ich kurz die Kerne mit kaltem Wasser ab und stecke sie dann in ein Töpfchen mit Erde. Nach 3-4 Wochen kann ich dann die grünen Blättchen ernten und zu dem Salat geben.

Schmeckt einfach lecker, ist gesund und peppt den Salat auf.

Zudem sehen Küchenkräuter auf der Fensterbank in der Küche hübsch aus!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Orangen / Apfelsinen leichter schälen
Nächster Tipp
Kokosnuss ganz leicht und schnell öffnen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
38 Kommentare
wonach sollen die schmecken?
23.10.06, 22:26 Uhr
3x darfst Du raten!
23.10.06, 23:19 Uhr
Maja
hört sich ja süß an, aber sind die tatsächlich essbar (ich meine auch bekömmlich). Hab noch nie gehört, dass man am Zitronenbäumchen knabbern kann ;)
6.11.06, 22:14 Uhr
Bis dahin ist es noch kein Zitronenbäumchen- nur ein paar Blätter, aus den Kernen :)
17.11.06, 07:20 Uhr
klaus
jepp
19.11.09, 21:33 Uhr
sentalissy
Diesen Tipp muss ich mir merken, Danke
25.12.10, 12:07 Uhr
Profilbild
shortwired
Dabei seit 10.5.18
Wenn ich die Blätter nicht ernte, kann ich dann ein neues Bäumchen aus dem Kern ziehen?
10.5.18, 12:37 Uhr
Profilbild
idun
Dabei seit 16.11.13
lady in black
#7 nicht fragen, sondern versuchen.😁 👍
4.6.18, 09:14 Uhr
Profilbild
JUKA
Dabei seit 18.4.12
@shortwired: - Ich glaube das klappt nicht. Ich habe einen Mandarinenkern eingepflanzt. Ein kleines Bäumchen habe ich jetzt zwar im Garten, aber er wächst nicht weiter und Mandarinen gibt es natürlich auch nicht. Das liegt schon einige Jahre zurück, aber das Bäumchen steht tapfer da.😀
4.6.18, 17:58 Uhr
CaterineM
@JUKA: Zitrusfrüchte, die man aus Kernen zieht sind im allgemeinen unfruchtbar. Also keine Blüten, keine Früchte.
4.6.18, 18:17 Uhr
Profilbild
idun
Dabei seit 16.11.13
lady in black
#10 aber warum? Aus was entstehen denn dann die fruchtbaren Zitronenbäumchen?
4.6.18, 23:18 Uhr
CaterineM
@idun: das liegt meist an den gekauften Zitronen. Mir hat das mal ein Gärtner erklärt und ganz genau hab ich es nicht mehr in Erinnerung, aber mit den allermeisten klappt es einfach nicht.
Und selbst wenn du das Glück hast, einen gute Samen zu erwischen, dauert es oft 7-8 Jahre, bis der selbst gezogene Baum zum ersten mal Frucht ansetzt.
5.6.18, 01:12 Uhr
Profilbild
Jeannie
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@idun #11: Obst und Gemüse aus dem Lebensmittelhandel entsteht oft aus gekreuzten Arten.
Durch die Kreuzung sollen Ertrag, Geschmack, Resitenz etc. optimiert werden.
Nachteil: Diese Tochtergenerationen sind meist unfruchtbar, können sich also nicht vermehren. Sie setzen keine Früchte an.
5.6.18, 08:11 Uhr
Profilbild
idun
Dabei seit 16.11.13
lady in black
lieben Dank für die Auskunft. Wieder etwas dazugelernt.👍
5.6.18, 09:21 Uhr
Profilbild
Dragonlady
Dabei seit 12.6.18
@JUKA: Ich habe aus Zitronenkernen ein Bäumchen gezogen und es ist jetzt nach ca. 5 Jahren ungefähr einen Meter groß. Im Sommer habe ich es im Garten, im Winter im Haus.
12.6.18, 16:51 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
@Dragonlady: blüht es auch?
12.6.18, 19:42 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Es ist schon viele Jahre her, da sah EdG, dass ich mit einer Zitrone arbeitete. Er meinte, sein Biologielehrer hat gesagt, wenn man einen Zitronenkern in die Erde steckt, dann wächst da ein Bäumchen. Gesagt, getan.

Was pflegten wir den Blumentopf mit dem Zitronenkern. Es geschah... wie immer nix. Am Ende des Schuljahres frug der Biologielehrer, ob die Kinder noch Fragen offen hätten. EdG meldete sich und erzählte von unserem Versuch, einen Zitronenbaum zu ziehen.
Die Antwort des Lehrers hat uns überrascht: Ihm ist es auch nicht gelungen.

Letztes Jahr bekamen wir von einem älteren Herrn, italienischer Abstammung ein Zitronenbaum geschenkt. Diesen hegen und pflegen wir wie ein Bäbie. Ja, er ist gewachsen, ja, er braucht viel Aufmerksamkeit, Wärme und Liebe. Also der Baum, nicht der nette Herr. Im Sommer verbringt das Bäumle seine Zeit draußen, sobald es kühler wird, müssen wir ihn reinholen. Dann steht er drinne und nimmt Platz weg, zumal wir, damit das Bäumchen durch die Türe kommt, ihm die Wachstrumsrichtung vorgeben müssen. Ist viel Maloche für ein Zitronenbaum.

Zwar riecht das Bäumchen sehr zitronig, aber auf die Idee, die Blätter zu verwerten, sind wir noch nicht gekommen. Ich glaub, das traue ich mich dann doch nicht.
12.6.18, 19:56 Uhr
Profilbild
RiPi
Dabei seit 30.6.18
@JUKA: es soll 14-16 Jahre dauern bis sie das erste mal tragen. Lieber aus Stecklingen ein zitronenbaumchen ziehen. Die blühen schon im ersten Jahr.
30.6.18, 13:37 Uhr
Profilbild
beatrixe
Dabei seit 8.2.15
Also, ich hab mein Zitronenbäumchen vor 4 Jahren gepflanzt. Erst sind ständig die unteren Blätter braun geworden und abgefallen. Dieses Jahr hatte ich 2 Früchte dran. Eine ist ca. daumennagelgroß gewesen, braun geworden und abgefallen. Die 2. Frucht ist immer noch grün und so groß wie das Vorderteil von einem Kaffeelöffel
14.10.18, 17:28 Uhr
Profilbild
Victoria Sponge
Dabei seit 6.7.18
Da hattest du aber viel Glück, wenn dein Baum schon nach vier Jahren gefruchtet hat.

Das mit dem gewissen Alter bis zur ersten Blüte habe ich auch schon gehört. Meiner Information nach könnten es sogar mehr als 20 Jahre sein.
Wenn man zuverlässig Früchte will, sollte man besser eine veredelte Pflanze kaufen. Habe
eine Zitrone und zwei Calamondin-Orangen gekauft, die fruchten gut.

Mein selbstgezogener Zitrus wurde fast 15 Jahre alt und hat nie geblüht. Letzten Winter ist er leider eingegangen. Er war - zumindest bei seinen Winter-Aufenthalten im Haus - auch deutlich schädlingsanfälliger als die veredelten Bäumchen und brauchte viel mehr Pflege.

Aber: Die Blätter hatten beim Zerreiben tatsächlich ein tolles Aroma. Ich habe sie allerdings nie gegessen, weil ich mir unsicher war, ob man es wirklich kann. In Asia-Läden werden Kaffir-Limettenblätter verkauft, sie sind Bestandteil vieler Currys. Eigentlich kann das nichts großartig anderes sein.
3.11.18, 16:15 Uhr
Profilbild
Talkrab
Dabei seit 6.2.07
ich habe schon oft Kerne von verschiedenen Früchten eingepflanzt, es sind auch Bäumchen gewachsen. Leider war bei einer Größe von ca. 20/25 cm Schluss und sie sind dann eingegangen, aber trotzdem macht es Spaß, sie wachsen zu sehen.
17.2.19, 10:55 Uhr
Donnemilen
wir bekamen vor 5 Jahren einen riesigen Orangenbaum geschenkt- hatte eine Frau aus der ehemaligen DDR in ihrer Jugend aus einem Kern gezogen. Wegen Platzmangels gab sie ihn ab ( ..." sie haben so viele Zitrusbäume, da hat er es gut" ...). Er hatte wohl noch nie geblüht, im letzten Jahr endlich ein paar, die Früchte entwickelten sich jedoch nicht gut und fielen ab.
Inzwischen war er so riesig das wir ihn auf 2,50 m stutzen mussten um ihn durch die Haustüre zu bekommen 😉, ein Berg von Laub den ich nicht wegwerfen wollte.
Nach ein bisschen googeln kam ich auf die Idee einen Tee zu kochen 😁, mir und einigen wenigen schmeckt er. Die übrigen Blätter trocknete ich an der Luft und verwendete sie bis in den Winter.
2.4.19, 07:58 Uhr
Profilbild
MMMama
Dabei seit 21.3.11
@Donnemilen:
Wenn die Tante eine Freundin nicht ähnliches erzählt hätte,
hätte ich Dir nicht geglaubt. 😶

Allerdings befürchte ich, in den Kernen der HEUTIGEN ( !! ) Apfelsinen oder Zitronen kaum noch "die halbe Kraft" drin steckt , wie "damals" ;
als beim Obst- und Gemüsezüchten noch nicht darauf geachtet wurde,
das die Produkte nach Möglichkeit kaum noch Keimfähig sind ... 😔
7.4.19, 21:01 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
Vielleicht sollte man Bio-Zitronen nehmen ! Ansonsten werde ich es demnächst ausprobieren ! Habe auch eine Pflanze aus einem Avocadokern gezüchtet, die ich bereits 3 Jahre habe.
8.4.19, 17:50 Uhr
Profilbild
Angoli
Dabei seit 26.5.19
Bei Zitronenkernen ist es dasselbe wie bei vielen andern Kernen, z.B. Apfel, wenn man wirklich mal Früchte sehen und ernten möchte, nützt es nie eine Kerne in die Erde zu legen, dies sind alle Bäume die veredelt werden müssen, dann wachsen Früchte, sonst nicht möglich. Ist eine schwierige Zeit und es dauert bis man ernten kann.
Geht einfach zum Fachmann, der weiss was möglich ist und beratet gerne freundliche Kunden.
31.5.19, 08:44 Uhr
Profilbild
Pons14
Dabei seit 27.2.20
@Eifelgold: Sie brauchen davor keine Angst zu haben. Zitronenblätter kann man verwenden wie Lorbeerlaub.

Tip:
Gehen Sie in einen gut sortierten Asialaden. Da gibt es eingefroren abgepackt sehr aromatische Zitronenblätter. Die verwendet man wie Zitronengras. Einfach ein bisschen knicken und der zitronige Duft entsteht. Die Blätter kann man sehr gut in Suppen verwenden.

Rezept:
Kokosmilch mit Zitronengras und Zitronenblättern aufkochen lassen. Danach nach eigenem Gusto abschmecken. Sanfte Schärfe, etwas Salz, ein klein wenig Süße. Ein zwei Löffel geräucherte in Öl konservierte Chillies. Keine Sorge, die sind nicht besonders scharf aber sehr aromatisch durch die Röstung. Die gibt es auch im Asialaden. ( Erklärung: Das sind getrocknete geröstete und dann zerkleinerte Chillies, die in Öl eingelegt werden. Auf dem Glas steht "crispy chilly oil". ) Alles durchsieben. Ich reiche dazu gebratene Garnelen. ( geht natürlich auch ohne )
27.2.20, 09:39 Uhr
Profilbild
Opernfreundin
Dabei seit 4.7.18
@Pons14:
Was versteht man unter Lorbeerlaub? Sind das Lorbeeblätter, die man überall im Supermarkt kaufen kann?
27.2.20, 10:08 Uhr
Donnemilen
Ich verwende den Abschnitt meiner Zitrusbäume als Tee - sowohl frisch als auch getrocknet
27.2.20, 10:08 Uhr
Profilbild
Angoli
Dabei seit 26.5.19
Damit man - nach Jahren - Zitronen ernten kann, braucht es den Fachmann, d.h. es wächst eine Unterlage, ich selber weiss nicht von welcher Pflanze, dann pfropft man ein veredeltes Ästchen drauf und wenn der Fachmann Glück hat, wachsen die Beiden zusammen. Erst dann ergibt es ein veredeltes Bäumchen das mal Früchte trägt. Wer eine solche Pflanze möchte, soll eine veredelte kaufen. Mein Zitronenbäumchen, ca. 25cm gross, habe ich als kleines Mitbringsel aus den südlichen Ferien mitgenommen. Heute ernte ich ab Januar 60 - 80 Zitronen, die reif abfallen, dann sind sie herrlich im Geschmack mit viel Saft. Erwähnen möchte ich noch, es ist nicht ganz einfach die Pflege aufwendig und Milben, Schildläuse usw. , da muss ich immer sehr aufmerksam sein und bekämpfen. Mein Bäumchen ist ca. 30 Jahre alt.
27.2.20, 14:21 Uhr
Donnemilen
Habe meine Bäumchen Ende der 80iger am Gardasee gekauft und ernte gut. ( s. Foto zu meinem ersten FM Tipp ) Einen großen Orangenbaum ( 2,30 m ) bekam ich vor Jahren geschenkt , von einer Frau die ihn in der DDR aus Kernen selbst zog. Er blühte bei ihr noch nie , das ist klar, aber zu meinem großen Erstaunen bekam er bei uns schon zweimal einige wenige Blüten , die jedoch keine Früchte ansetzten. In einem Fachgeschäft sagte man mir das das aber evtl. Noch wird - schau’ n wir mal
27.2.20, 14:49 Uhr
Profilbild
inka07-199
Dabei seit 20.1.18
Danke sage ich. In jeden Fall eine gute Idee, die den Versuch wert ist. Das Beobachten auf der Fensterbank macht ja schon alleine Spaß. Wenn dann noch etwas heranwächst ist das doch ein Erfolgserlebnis. Wie angekündigt, auch noch eine Salatergänzung, was will man mehr.

inka07-199
27.2.20, 17:35 Uhr
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
@Pons14: Vielen Dank für deine Rückmeldung. Vielleicht probiere ich es mal mit einem Blatt.
27.2.20, 18:15 Uhr
Profilbild
inka07-199
Dabei seit 20.1.18
Na klar, mit Deinem grünen Daumen, da liegt das Gelingen doch auf der Hand.
Selbst das Experiment ist es schon wert.
Ich wünsche Dir jedenfalls toi, toi, toi - meine Vermutung in die Eifel, die mir als jahrelange Kölnerin natürlich bekannt ist.

inka07 - 199
27.2.20, 19:39 Uhr
Profilbild
SusanneB2
Dabei seit 26.3.20
Kann man Zitronenkerne auch im freien setzten ? 😘🤗
8.4.20, 13:10 Uhr
Profilbild
BB15112007
Dabei seit 26.7.20
@JUKA
Die Bäume müssen veredelt werden. Danach gibt's Blüte und ernte.
26.7.20, 09:58 Uhr
Profilbild
chrima2
Dabei seit 28.5.11
@CaterineM: Genauso ist es. Letztes Jahr habe ich Zitronenkerne in gute Erde gesteckt, aber es kamen wirklich nur grüne Stängel mit Blättern raus. An den Stielen waren nach richtig gutem wachsen sogar harte Stacheln 😢
1.3.21, 16:24 Uhr
Profilbild
fahrradmaus
Dabei seit 26.7.22
Hallöchen, wieder eine Menge dazu gelernt und Dankeschön🥰LG fahrradmaus
7.8.22, 19:08 Uhr
Profilbild
Tortenhummelchen
Dabei seit 10.2.18
exzessiv genußsüchtig
was ist das denn für ein g..... Tipp, feine zarte Zitronenblättchen als Gewürz. Wenn man dann nur immer die obersten Blättchen zupft dürfte sich sogar ein dichter Busch entwickeln.

Das werde ich auch mit Limette, Orange, Mandarine, Grapefruit und Co testen - da sind die nächsten Rezeptexperimente schon vorprogramiert.

Lange nicht einen soooooo formidablen Tipp gelesen. In den ganzen Jahren könnte sich dieser zu meinem Lieblingstipp von FM entwickeln ....div Tests vorausgesetzt.
Ganz lieben Dank für diese Anregung.

Für deinen Tipp habe ich gerade bei meinen Lieblingstipps die Kategorie WOW eingerichtet !

PS, wenn Profiköche hier mal reinluken würde, sähe man bestimmt in manchem Sternerestaurant Zitrus"kresse" auf den Tellern.
7.8.22, 19:38 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!