Marienkäfer gegen Blattläuse an Pflanzen

Marienkäfer isst Blattläuse

Ich habe an meinen Orchideen immer mal Blattläuse gehabt. Da hat mir eine Freundin den Tipp gegeben, einen Marienkäfer an die Orchidee zu setzen.

Habe mir vor Kurzem einen Marienkäfer eingefangen und an einen Stängel der Orchidee gesetzt. Seitdem sind die Blattläuse weg. Alle Läuse sind verschwunden! Und der Marienkäfer ist immer noch da! Ist wahrscheinlich weiter auf Nahrungssuche!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Blattläuse an Pflanzen loswerden
Nächster Tipp
Schildläuse an Orchideen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Orchideen Pflege: Orchideen in Regenwasser tauchen
Orchideen Pflege: Orchideen in Regenwasser tauchen
17 33
Orchideen retten - Wachstumsschub für Orchideen
Orchideen retten - Wachstumsschub für Orchideen
21 11
Marienkäfer basteln mit Kleinkindern
Marienkäfer basteln mit Kleinkindern
18 1
Brot garnieren - Tomaten-Marienkäfer
Brot garnieren - Tomaten-Marienkäfer
12 7
12 Kommentare
Dabei seit 31.5.13
1
Man kann sich auch Marienkäferlarven bzw. -eier bestellen. Die Larven fressen noch ein bisschen mehr als die ausgewachsenen... 150 Stück gibt's für um die 12 Euro
12.8.15, 15:57 Uhr
Dabei seit 15.12.12
Extrem weicher Kern (◕‿◕) in rauher Schale
2
... und wovon lebt er jetzt?
Wie wäre es mit raussetzen?
12.8.15, 17:40 Uhr
Dabei seit 31.5.12
3
Wenn man eine Terrasse oder einen Balkon hat, kann man die Zimmerpflanzen im Sommer auch dort bringen, Rest erledigt die Natur.

Meine Strauchrose hat im Frühjahr mit schöner und zuverlässiger Regelmäßigkeit Blattläuse. Diese beseitigen dann die fleißigen Ameisen.
12.8.15, 18:31 Uhr
Dabei seit 24.12.06
Steinbock
4
Aber Orchideen nach draußen? Bei Strauchrosen verstehe ich ja! Kann doch nicht die ganze Fensterbank leer räumen!
12.8.15, 19:11 Uhr
Dabei seit 31.5.12
5
bei diesen Temperaturen natürlich nicht in der Sonne, aber was spricht gegen ein Schattenplätzchen? Die Nächte sind zurzeit um 20 Grad. Ich würd's machen! :-)
12.8.15, 19:15 Uhr
Dabei seit 31.1.17
6
@wahnsinnsweib: Die Ameisen beseitigen die Blattläuse nicht, sie hegen und pflegen sie, um sie zu melken. Sie verteidigen sie sogar gegen Marienkäfer.
12.8.15, 19:41 Uhr
Dabei seit 15.12.12
Extrem weicher Kern (◕‿◕) in rauher Schale
7
Orchideen im Sommer draußen ist eine wunderbare Sache - besonders richtiger Regen.
Nur halt nicht in die pralle Sonne. Ich hab das immer gemacht - Urlaub für die Orchideen.
12.8.15, 19:49 Uhr
Dabei seit 5.8.12
8
Ich habe in meinem Garten schon zuerst die Marienkäfer bemerkt und erst beim näheren Hinsehen gemerkt, dass Blattläuse dran waren.

Die Natur regelt vieles schon selbst, so nach dem Motto Nützlinge / Schädlinge.

@marasu : Das ist richtig. Die Ameisen pflegen und melken die Blattläuse.
13.8.15, 07:59 Uhr
Dabei seit 6.8.14
9
@wahnsinnsweib:
Tja, das wäre wirklich schön! Dann wäre in meinem Garten das Blattlausproblem gelöst! Aber Du irrst Dich!!! Die Ameisen fressen die Blattläuse nicht, sondern bewachen sie und züchten sie geradezu um sie zu "melken". Blattläuse scheiden Honigtau aus und den lieben die Ameisen.
Deine Läuse jemand anderer gefressen.
13.8.15, 09:20 Uhr
Dabei seit 19.12.13
10
Habe heute einen Marienkäfer in der Wohnung vor dem Vertrocknen gerettet (die finden bei uns nie den Weg nach draußen :-()
Da wir auch eine Ameisenplage haben und diese viele Blattläuse "züchten" setzte ich den Käfer auf ein Blatt zu den hütenden Ameisen.
Sofort registrierten die Ameisen den roten "Eindringling" und stürzten sich alle auf den armen Kleinen.
Der Marienkäfer flüchtete auf die nächste Pflanze.
Wahnsinn wie die Ameisen auf die Läuse aufpassen. :-O
13.8.15, 14:46 Uhr
krillemaus
11
@wahnsinnsweib: Vermutlich werden Deine Rosenblattläuse von nachtaktiven Ohrenkneifern gefressen. Nachts ziehen sich die Ameisen in ihren Bau zurück, somit sind die Blattläuse unbewacht.
13.8.15, 21:46 Uhr
xldeluxe_reloaded
12
Junge, Junge da ist ja was los im Garten ;o))

Ich setze Marienkäfer, die einmal jährlich in Scharen meine weiße Hauswand bevölkern, in meinen Jasminstrauch, der ständig voll von Blattläusen ist. Da können sie sich voll futtern!
13.8.15, 23:41 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen