Mit Stopfwatte arbeiten - so geht's richtig

Ein niedlicher, genähter Rentier-Halter mit weihnachtlichem Stoff und rotem Band steht auf einem Tisch vor einer rosa Wand.

Das Stopfen mit Füll- Bastelwatte kann manchmal wenig erfolgreich geraten, wenn man einfach aufs Geratewohl drauf los stopft. Hier mein Tipp:

Von der Wendeöffnung aus immer erst alle weit entfernten Ecken, Zipfel - in meinem Fall beim Rentier z.B. Geweih, Kopf und Beine - befüllen und schön ausstopfen, dann erst den Rest. Vor dem Schließen der Öffnung probieren, ob der Gegenstand Stand haben soll. Dann ggf. noch nachstopfen oder mit Vogelsand, Dekofüllmaterial beschweren.

Auch interessant:
Enge Vasen mit Watte und Fensterspray reinigenEnge Vasen mit Watte und Fensterspray reinigen
Natürliche Hilfe bei SchnupfenNatürliche Hilfe bei Schnupfen
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Alte Schallplatte als Wanduhr
Nächster Tipp
Kerzenhalter aus Altpapier basteln - Upcycling
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
7 Kommentare

Ich bin zu hundert Prozent talentfrei.
Aber es schaut wirklich prima aus.
Der Tipp ist gut, aber auf dem Bild sieht das so aus als würde das Rentier seinen Allerwertesten hochhalten. Ich hätte das etwas mehr abgerundet.
@NFischedick:

Rudolph, the red-nosed reindeer hat den Hintern auch nicht flach also sind wir mal nicht so pingelig!