Möhren länger haltbar

Möhren in einer verschlossenen mit Küchenpapier ausgelegten Frischhaltedose aufbewahrt, halten länger.

Möhren halten sich etliche Wochen, wenn man sie in eine mit Küchenpapier ausgelegte Frischhaltedose gibt und dann verschlossen im aufbewahrt. Die Möhren sollten trocken eingepackt werden und das Zewa nach ca. 10 Tagen ausgewechselt werden. Auch sollte die Dosen fest verschlossen sein, weil die Möhren sonst zu Gummi werden.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Resteverwertung für Limetten
Nächster Tipp
Reifeprozess von Bananen verzögern
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
29 Kommentare
kaotixx
1
Vor ALLEM :

Nie das grüne Kraut abschneiden !!!
27.3.10, 18:05 Uhr
Dabei seit 27.8.09
2
Warum will ich meine Möhren so lange aufbewahren??!?
27.3.10, 18:09 Uhr
Valentine
3
wenn ich Karotten kaufe, dann ist da nix Grünes dran, was man abschneiden könnte.
27.3.10, 18:19 Uhr
Dabei seit 28.1.08
4
@ gaywsx: weil nicht jeder Magen 1 kg Möhren auf ein mal gut verkraftet?! Ich esse gern mal 1-2 Möhrchen, aber die letzten des Kilos sind meist wirklich schon relativ "schlapp". Daher für mich ein guter Tip, vielen Dank.
27.3.10, 19:32 Uhr
schnuppe2503
5
@kaotixx: ???
IMMER das Grün abschneiden, Möhrchen werden sonst seeehr schnell schlapp und gummiartig (das Grün versorgt sich mit Feuchtigkeit aus der "Frucht"; dann hat man einwandfrei knackiges Grün für die Kaninchen, und muss sich selbst mit wabbeligen Karotten zufrieden geben...)
27.3.10, 23:48 Uhr
6
auch hilfreich sind diverse "vakuumdosen".

wenn der sauerstoff aus der umgebung gezogen ist, halten die moehrchen etwas laenger - auch ohne zewa.
regelmaessige zustandskontrolle ist in einem "langzeitvorratskuehlschrank" ja sowieso obligatorisch.
28.3.10, 03:26 Uhr
Dabei seit 13.6.07
Frohnatur
7
klingt interessant, werde ich demnächst mal ausprobieren.
28.3.10, 05:05 Uhr
tigermuecke
8
Aus jeden Fall - das Grün abschneiden, sofern vorhanden. Gilt für alle Gemüse, die mit Grün geliefert werden (Rettich, Kohlrabi und so weiter), sonst zieht das Grünzeug den Saft aus der Pflanze. Ausnahme ist Staudensellerie, da zieht das Grün zwar auch Saft aus dem Sellerie, aber da braucht man das gut erhaltene Grün ja fast noch wichtiger als Würzkraut als die Staude selbst :)

Allerdings hat es meinen Möhren bislang immer gereicht, luftig im Kühlschrank zu liegen, also so, dass sie nicht in Feuchtigkeit liegen können - bei mir mussten sie aber bislang auch nicht länger als 4-5 Tage überstehen.
28.3.10, 09:19 Uhr
sirikit
9
Sollten bei mir Möhren übrigbleiben, koche ich davon Marmelade. Oder ich kaufe die Möhren nur wegen Marmelade.
28.3.10, 10:28 Uhr
Backnase
10
Werd ich ausprobieren. Hab das Problem auch schon gehabt...
Waer gut, wenn das auch mit Pastinaken klappt, die werden besonders schnell wabbelig.
28.3.10, 11:54 Uhr
Dabei seit 14.12.09
11
@sirikit: Kannst du nicht einmal so ein Marmeladenrezept als Tipp einstellen?
Ich habe ein 0 Grad-Fach im Kühlschrank, da halten sich Möhren
10-12 Wochen firsch.
Guter Tipp ***** Punkte
28.3.10, 13:08 Uhr
12
Noch besser und umweltfreundlicher halten sie in einer Tupperdose mit Gittereinsatz.
28.3.10, 13:35 Uhr
Dabei seit 16.6.06
Sahnehäubchen
13
Am besten nicht soooo viele Karotten auf Vorrat kaufen, dann bleiben sie am besten frisch.
#1: IMMER das Grün abschneiden, denn da geht die schöne Feuchtigekeit hinein und die Karotten schrumpel sonst. Außer du ißt gerne das Grün, dann lieber dranlassen.
28.3.10, 14:31 Uhr
14
Nach etlichen Wochen sind die Vitamine leider hin:( Auch wenn diverse Dosen gegen schlapp werden helfen, kauft frisch nur soviel wie ihr braucht und dann eben wieder neu. Aber je länger Gemüse liegt, je mehr verliert es seine gesunden Vitamine! Besonders schnell geht das mit Vitamin C z. B. im Weißkohl, leider!
28.3.10, 19:52 Uhr
Dabei seit 14.12.09
15
@Zartbitter: und # 14, dafür bin ich auch, aber wenn bei der letzten Ernte im Garten so viel Möhren anfallen, muss man si ja nicht wegwerfen.
28.3.10, 19:58 Uhr
Dabei seit 15.7.08
WuPu
16
abschneiden ist wirklich wichtig, da alle wurzelgemüse sorten logischer weise ihre kraft an die pflanze weiter geben.
(welche über der erde normaler weise wachsen)

und für alle die noch einen kühleren Keller haben.
eine Kiste mit trockenen Sand füllen.
die Möhren mit der Spitze nach unten rein stecken, so das sie bis zum oberen ende in den Sand wieder stecken.
dann kann der Winter kommen und gehen, ist der Keller nicht zu warm habt ihr noch lange Möhrchen.
29.3.10, 01:19 Uhr
17
@ gitti2810: "die Möhren mit der Spitze nach unten rein stecken, so das sie bis zum oberen ende in den Sand wieder stecken."
Was meinst du denn damit? Ganz einbuddeln, oder was heißt das?
29.3.10, 13:09 Uhr
Dabei seit 10.3.10
18
@ernalottchen: Hier das Möhren-Marmeladen-Rezept:

https://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/1/article_id/18205/Moehrenmarmelade.html

Lieben gruß vom Teufelsweib
29.3.10, 13:57 Uhr
Dabei seit 14.12.09
19
@Teufelsweib1966: Danke, danke das werde ich in diesem Jahr sofort ausprobieren. Habe dem Rezept sofort ***** Punkte gegeben.
29.3.10, 18:26 Uhr
20
die labberigen karotten einfach ne stunde in kaltem wasser baden, dann sind sie wieder knackig. vorher schälen.
30.3.10, 15:21 Uhr
21
Möhren und auch alles andere Gemüse halten auch viel länger in den Prima Klima Behältern von Tupperware...nicht wegzudenken de Produkte!!!
2.4.10, 13:08 Uhr
Dabei seit 14.12.09
22
@#20: ungeschält geht das auch und sie laugen nicht so stark aus.
Mit Paprika und Gurken funktioniert das auch, genauso mit Kartoffeln, die sollten allerdings geschält sein
2.4.10, 13:14 Uhr
Dabei seit 4.4.10
23
Das muß ich gleich mal ausprobieren! Bei mir vergammeln die Möhren leider immer so schnell. Besonders Bio!
LG Veronique
4.4.10, 12:13 Uhr
XY
24
#19 : Warum gibst du 5 * wenn dus noch nicht ausprobiert hast? Ich find das wär sinnvoller! (Nichts gegen das Rezept, hört sich gut an)
30.4.10, 12:26 Uhr
wolfmichael
25
@#20: genau so macht man es! mein mann (ja, ich bin schwul) ist koch und er hat mir das so gezeigt. natürlich nicht tagelang, aber 2 bis 3 tage kann man sie so halten. dann sollte man sie aber auch verarbeiten - wie, das verrate ich in meinem tipp: karotten/apfelküchlein.
1.9.10, 00:40 Uhr
Dabei seit 3.12.10
26
@kaotixx: Immer das Kraut abschneiden. Das Kraut zieht Feuchtigkeit und macht die Möhre schlapp ;-)
12.1.11, 12:54 Uhr
Dabei seit 3.12.10
27
@Ernalottchen: 5 Sterne für etwas, was Du noch nicht probiert hast? Sehr merkwürdig.
12.1.11, 12:55 Uhr
Dabei seit 3.12.10
28
@#12: Jaja, Tupper, das ist das Non plus ultra.
12.1.11, 12:56 Uhr
Dabei seit 31.12.10
29
@sirikit: Hallo,

Könntest Du so nett sein und das Rezept für die Möhrenmarmelade verraten???

Danke
Susanne
30.12.11, 12:49 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!