Möhreneintopf

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:4 g
Kohlenhydrate:24 g
Fette:3 g
Kalorien:138 kcal
Zu den Zutaten
Ein Teller mit Möhreneintopf zeigt eine orangefarbene, cremige Mischung aus Möhren und Kartoffeln, ergänzt durch Bratwürste, in einem bunten Geschirr.

Murmeltiers Möhreneintopf, immer schmackhaft und lecker, nicht nur in der kalten Jahreszeit.

Zutaten

  • 1 kg Möhren
  • 350 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • etwas Schweineschmalz
  • 1 EL Senf
  • etwas Pfeffer
  • etwas Salz
  • etwas Muskat
  • etwas Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • etwas Röstzwiebeln

Zubereitung

  1. Die Möhren und auch die Kartoffeln werden geschält und in Scheiben oder Würfel geschnitten, damit sie schneller gar werden.
  2. In der Zwischenzeit Schweineschmalz im Topf erhitzen und eine große gewürfelte Zwiebel glasig anschwitzen.
  3. Sodann Möhren und Kartoffeln auf die Zwiebeln geben und ebenfalls kurz mit anschwitzen.
  4. Dann wird die Möhren-Kartoffel-Masse mit der Gemüse- oder Fleischbrühe so aufgefüllt, dass man die Brühe nicht sehen kann! Gegebenenfalls kann man im Laufe des Kochvorganges, noch etwas Brühe nachgießen! Ein Zuviel an Brühe macht den Eintopf zu flüssig, daher vorsichtig dosieren!
  5. Nach der Garzeit von ca. 20 bis 30 Minuten, wird die Gemüse-Kartoffel-Masse, incl. der Kochflüssigkeit, mit einem Kartoffelstampfer nicht zu fein püriert und dann mit Pfeffer, Salz, Muskat und dem EL Senf (ggfs. auch etwas mehr), gewürzt. Wer es mag, kann der Würzung auch noch mit einem Spritzer Maggi nachhelfen. 
    Video-Empfehlung:
  6. Wird der Möhreneintopf serviert, so bedeckt man ihn noch mit frischen und hellbraun gebratenen Zwiebelringen.
  7. Dazu schmeckt z.B. frische Bratwurst, Frikadellen, "falsche" Koteletts oder auch richtige Koteletts, auch ein Schnitzel passt ebenfalls gut dazu.

Der Möhreneintopf lässt sich gut einfrieren und schmeckt wie alle Eintöpfe, auch nach dem Aufwärmen, immer noch sehr lecker. 

Der angegebene Circa-Zeitaufwand, bezieht sich auf die Kochzeit incl. Vorbereitung der Zutaten!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Wirsingeintopf mit Wiener Würstchen
Wirsingeintopf mit Hackfleisch - leicht und lecker
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
27 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

was sind denn falsche Kotelett? habe ich noch nie gehört.
Als Eintopf würde ich das nicht bezeichnen, sondern eher als Kartoffel-Möhrenstampf. Bei uns ist Eintopf Gemüsesuppe, aber vielleicht nennt man es bei euch anders. Eintopf kenne ich auch nicht pürriert, sondern deftig mit Fleisch und Gemüse. Dein Rezept werde ich auf jeden Fall mal probieren, kenne ich so noch nicht und kann mir vorstellen das es lecker schmeckt.
Das tönt gut.
Warum pürierst du das ganze?
Damit es wie Kartoffelstock ist?
Das könnte ich mir eigentlich ganz gut vorstellen wenn ich mir das so überlege.

Passende Tipps
Möhreneintopf mit Rindfleisch im Schnellkochtopf – für viele Hungrige
6 8
Pichelsteiner Eintopf aus dem Schnellkochtopf
8 18
Schneller Bauerntopf
28 34
Winterlicher Kassler-Kartoffel-Karotten-Eintopf
34 24
Holländischer Möhreneintopf aus dem Schnellkochtopf
6 14
Grüne-Bohnen-Eintopf nach Omas Art für 4-6 Personen
110 9
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden