Muskatnüsse krümellos reiben

In letzter Zeit bekommt man fast nur noch Muskatnüsse die hohl sind. Beim Reiben auf der Muskatreibe brechen dann oft Stücke ab, die man nicht mehr zum Reiben fassen kann.

Jetzt gehe ich her und schneide / hacke die Nüsse mit einem Messer in kleine Stücke und gebe diese in eine Gewürzmühle. So kann ich diese bis zum letzten Rest verbrauchen, schone mir dabei auch noch die Fingerspitzen und hab keine Muskatnuss-Bruchstücke mehr in meinen Gerichten.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Etwas für spaßige Leckermäulchen - Kuchenklau leicht gemacht
Nächster Tipp
Torte im Glas
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
20 Kommentare
Dabei seit 14.6.12
Was bedeuten schon Titel!?!
1
Es gibt aber auch Muskatmühlen, die ganze Nüsse aufnehmen können. Da kann auch mal was zerbröseln und wird trotzdem verarbeitet.
1.2.13, 06:53 Uhr
erselbst
2
dieser tip bringt nichts. muskatnüsse oder auch splitter sind nämlich so hart, dass nach kurzer zeit die gewürzmühle ( auch pfeffermühle!) ruiniert ist.
ich spreche aus erfahrung!!
richtige muskatmühlen haben ein ganz anderes mahlwerk.
1.2.13, 07:36 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
3
hohle Muskatnüsse, wie das?

schließe mich den Vorrednern an, notfalls die Endstücke nicht so klein reiben, dann mit einem Hammer zerkleinern und in der Suppe mitkochen wenn sie püriert wird.
1.2.13, 09:03 Uhr
Dabei seit 29.11.11
4
so frage ich mich schon seit längerem was da für "Risse" im inneren der Nüsse sind. (hab das auchmal auf chefkoch.de gepostet- ohne wirkliche antwort...) Sind das Risse die durchs Trocknen entstehen - oder gar Würmer ? :-(
Frischer Muskat geht doch über alles - im Gegensatz zu dem grausamen Pulverzeugs...
1.2.13, 09:16 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
5
@mc1

habe gerade eine Muskatnuss, von der gestrigen Gewürz-Lieferung, mit dem Hammer zerteilt und zum 1. Mal das Innere betrachtet.

Es sieht aus wie marmoriert und auch Kerne zu erkennen, aber frisch in der Farbe, weder rissig noch trocken.

Vielleicht sind die rissigen schon etwas älter? Hier gibt es aber sicher Fachleute, die das noch beantworten ...
1.2.13, 09:35 Uhr
ichweißnix
6
@Papamajo
eine Muskatmühle hatte ich schon, die kam aber mit den Krümeln nicht klar.
Darfst mir gerne verraten, was duu für eine hast.

Dass die Gewürzmühle leidet.... werd ich mal beobachten,
Auf alle Fälle ist frisch gemahlen Muskatnuss immer noch das Beste
(gemahlene Muskatnuss/gekauft enthält viel zu viele Zusatzstoffe)
1.2.13, 09:50 Uhr
ichweißnix
7
@Lichtfelder
dann hattest du bishher wohl Glück mit den Muskatnüssen ;D
mc1 hat ja die Beobachtung auch schon gemacht
1.2.13, 09:52 Uhr
Dabei seit 14.6.12
Was bedeuten schon Titel!?!
8
@ichweißnix: "Darfst mir gerne verraten, was duu für eine hast."
Das wird schwer! Ist ein älteres Modell aus Holz, mit einer Kurbel.
Ich weiß, das hilft nicht wirklich, kann sein, dass die vom Flohmarkt kommt. Geht aber gut!
1.2.13, 10:06 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
9
@ichweißnix

natürlich ist frisch geriebene Muskatnuss besser, ich habe auch (noch) keine, mache es wie in #3 geschrieben. Vielleicht bekommen wir aber noch einen guten Tipp für eine Muskat-Mühle ;-)
1.2.13, 10:19 Uhr
Dabei seit 7.12.11
10
Muskatnuss sollte man lieber frisch reiben, das Aroma verflüchtigt sich sonst bald. Außerdem verklebt eine Mühle mit der Zeit durch das in der Muskatnuss enthaltene Öl.
1.2.13, 10:54 Uhr
erselbst
11
@Lichtfeder: eine sehr gute mühle gibt es bei "pro idee". habe meine schon rund 3 jahre im profi eibnsatz und funktioniert immer noch bestens. muß halt ab und an gereinigt werden damit sie nicht verklebt!!
und bei muskatnüssen kommt es hin und wieder schon vor, dass sie " eine hohle nuß" sind--genau wie bei uns menschen!!lol!!
1.2.13, 11:53 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
12
@erselbst

stimmt bei Kopfnüssen *lach*, nur hohle Muskatnüsse sind mir noch nicht aufgefallen, klopfe sie auch nicht alle auf .... !!lol!!

Danke für Deinen Mühlen-Tipp
1.2.13, 12:05 Uhr
ichweißnix
13
na na- von den Muskatnüssen zu den hohlen Nüssen ;D

hohle Kopfnuss???? lach !! Man hört allenfalls ob die Nuss hohl ist wenn man ihr ne Kopfnuss verpasst ;D

jetzt aber wieder zum Thema:
ich klopfe die Muskatnüsse auch nicht auf, um zu kontrollieren ob sie hohl sind oder nicht.
Das seh ich ja schon automatisch beim Abreiben und bevor sie dann zerbröselt kommt sie eben in die Mühle
1.2.13, 13:23 Uhr
Dabei seit 31.1.13
14
Habe auch eine ältere Muskatnußmühle, die ich aber nicht sehr oft benutze. Nehme lieber die Reibe.
1.2.13, 13:23 Uhr
lorenz8888
15
Eine hohle Muskatnuß hatte ich noch nie. Hat diese äußere Schale denn die gleiche Würzkraft?
1.2.13, 13:32 Uhr
ichweißnix
16
@lorenz8888
diese hohle Muskatnuss ist nicht in dem Sinne hohl, dass nur eine äußere Hülle da ist, Die ist innen wie aufgeplatzt.
Die gesamte NUss hat die gleiche Würzkraft wie eine bisher gewohnte Nuss.
Vielleicht, gab es im Wachstum der Muskatnüsse Störungen (zu schnell gewachsen oder so) dass diese hohl sind ??
1.2.13, 13:42 Uhr
lorenz8888
17
zu #16: Danke! Nu weeß ike det och!
1.2.13, 15:46 Uhr
wechselwetter
18
Also ich bin in letzter Zeit zu fertig geriebenen Muskatnüssen übergegangen!
Wenn die richtig verschlossen werden, ist das Aroma sehr gut. Beim Selbst-
reiben waren zu oft meine Finger mit dran :-( .
1.2.13, 16:56 Uhr
ichweißnix
19
hallo wechselwetter
hast du dir die Zusammensetzung von "gemahlene Muskatnuss" schon mal angeguckt???
Das ist keine reine Muskatnuss, sondern eine Würzmischung
Und wenn ich bedenke, wie wenig Muskat da wirklich drin ist, dann ist mir das künstliche Zusatzgedöns schlicht und einfach zu teuer und geschmacklos
Da mach ich mir ganz gern Gedanken darüber, wie ich auch bröckelige Muskatnüsse effektiv gemahlen bekomm ;D
1.2.13, 23:40 Uhr
minnoa
20
Habe seit ein paar Jahren eine Muskatmühle von T...O.Den Rest, den die Mühle nicht nimmt,benutze ich-statt Macsisblüte- für Brühen u. Suppen.
2.2.13, 01:04 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen