Muttertagsherz - Erdbeersahnetorte

Muttertagsherz - Erdbeersahnetorte
Fertig in 

Zutaten

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 2 EL Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 80 Mondamin

 Für die Füllung:

  • 1 kg Erdbeeren
  • Puderzucker
  • 4 Becher Sahne (je 200 ml)
  • 4 Pck. Sahnesteif
  • 4 Pck. Vanillezucker
  • 150 g weiße Schokolade

Für die Deko:

  • Mandeln, Tortenguss-Erdbeere
  • Schokoladenraspeln

Zubereitung

  1. Teig: Eier trennen, das Eiweiß mit dem Wasser steif schlagen, Zucker und Vanillezucker einrühren, Eigelb unterziehen, Mehl, Mondamin und Backpulver mischen und gesiebt unter den Teig heben.
  2. Den Teig in eine gefettete Form füllen und ca. 30 Minuten (mittlere Schiene) goldgelb backen, bei ca. 180 Grad (Ober-/Unterhitze).
  3. Auskühlen lassen und halbieren.
  4. Füllung: Erdbeeren putzen, für den oberen Belag schöne, gleichmäßige, mittelgroße Erdbeeren wählen, am Stielende begradigen und so evtl. noch ein Ebenmaß erzielen, die andere Hälfte halbieren.
  5. Die weiße Schokolade im Wasserbad auflösen.
  6. Zwei Becher Sahne, mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, die noch warme weiße Schokolade unterheben.
  7. Auf den Tortenboden nun die Erdbeerhälften dicht an dicht auflegen, leicht mit Puderzucker bestäuben, darauf die Sahne-Schokoladen-Mischung, den zweiten Boden aufsetzen (falls der eine Wölbung aufweist, diese mit langem, scharfem Messer entfernen, Tässchen Kaffee dabei und gleich essen).
  8. Zwei weitere Becher Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen und die Torte damit rundherum bestreichen... nun die getunten Erdbeeren oben aufsetzen (mit der Spitze nach oben).
  9. Tortenguss nach Anweisung kochen und über die Erdbeeren geben, aufpassen, dass nicht soviel die Seite runterläuft. Wenn doch, ist das nach Auskühlen einfach abzuziehen.
  10. Deko: Nun unterhalb der Erdbeeren einen gut 1 cm breiten Rand mit Mandeln bestreuen und die Schokostreusel an die Tortenwand aufbringen.

Für die gezeigte Tore ist übrigens laktosefreie Sahne verwandt worden, die entgegen vieler Unkenrufe doch steif wurde...

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Rhabarber-Quark-Kuchen
Nächstes Rezept
Leichte Rhabarbertorte
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!