Ich habe mein kleines Nadelkissen in ein hübsches Zuckerkeramikgefäß gezaubert. Somit ergibt sich optisch ein verstecktes Nadelkissen im Inneren der Keramik und gleichzeitig noch etwas Platz für Nähzubehör (weitere Nähnadeln, Klammern etc.).
Leider habe ich kein Foto gemacht bei der eigentlichen Herstellung des Stoffkissens, aber es war ganz einfach.
Benötigtes Material
- Ein Gefäß deiner Wahl - in meinen Fall ist es ein "Zuckerdöschen aus Keramik", das ich mal auf einem Flohmarkt gekauft hatte. Es wären auch andere ähnliche Gefäße möglich. Auch eine nette Kaffee- oder Teekanne. Hauptsache mit einem Deckel, der sich gut im umgedrehten Zustand auf dem Gefäß hält und eine Fläche zum Einkleben für die Stoffkugel gibt.
- Ein kreisrundes Stück Stoff ca. 10 cm Durchmesser, abhängig vom Umkreis der Deckelunterseite des gewünschten Gefäßes.
- Ein etwas dickerer Nähfaden, Sternzwirn geht auch und die passende Nähnadel dazu.
- Füllwatte
- Heißklebepistole
Anleitung: Verstecktes Nadelkissen in Keramikgefäß selber machen
Der kreisrunde Stoff wird am Rand, rundherum mit groben Stichen einmal umnäht. Lasst dabei so ausreichend Faden am Anfang bis dahin zurück, dass später die beiden Fadenenden zusammengezogen werden können.
Nun wird schon etwas zusammengezogen, dass ein Hohlraum zum Befüllen mit Füllwatte entsteht. Dann wird so viel Watte eingefüllt, dass beim anschließenden Zusammenziehen der Fadenenden eine kompakte feste Stoffkugel entsteht. Fäden verknoten und fertig ist diese Vorbereitung.
Nun noch den inneren Keramikrand mit einer Heißklebemasse befüllen und fix die Stoffkugel aufdrücken und eine Weile zur Abkühlung der Heißklebefläche so festhalten, damit diese auch fest bleibt. Kontrolliert bei den Vorbereitungen jeweils die Größen, ob die Stoffkugel gut passt und ob die Nadeln am Ende gut mit in das innere passen, bevor fest geklebt wird.
Viel Spaß! Es macht wirklich nicht viel Arbeit, ist praktisch und sieht sehr hübsch aus. Da es leider kein Flohmarkt derzeit gibt, sollte hoffentlich die eine oder andere Omi ihren Geschirrschrank mal öffnen.