Nagellack wird nicht zähflüssig

Zwei Nagellackflaschen stehen nebeneinander auf einer Oberfläche, eine beige und eine rote, beide bereit zur Anwendung.

Damit Nagellack nicht nach dem ersten Gebrauch zähflüssig wird, kaufe ich grundsätzlich nur Flaschen, die man umgekehrt, also auf dem Kopf stehend, aufbewahren kann. Wenn man das Fläschchen nach Gebrauch gut zudreht und dann umgekehrt stehend aufbewahrt, kann keine Luft eindringen und der Lack bleibt auch nach längerer Standzeit noch genauso flüssig, wie neu gekauft. Das Verdünnen mit oder entsprechenden Verdünnern kann man sich hierdurch sparen und außerdem halten auf diese Weise wieder verflüssigte Nagellacke nicht mehr so lange auf den Nägeln.

Auch interessant:
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Abschminken ohne Chemie mit Milch und Sonnenblumenöl
Nächster Tipp
Ausgetrockneter Nagellack wieder flüssig machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
8 Tipps für Make-up bei Höchsttemperaturen
8 Tipps für Make-up bei Höchsttemperaturen
21 16
Newspaper Nagellack
Newspaper Nagellack
49 13
9 Kommentare

wow auf diese idee bin ich noch nicht gekommen - danke

ich habe oft mit diesem problem zu kämpfen da ich einen unglaublichen verbrauch an [schwarzem] nagellack habe..
mein zimmer ist voll von halbaufgebrauchten nagellackfläschen die ich inzwischen nummeriert habe .. denn zum wegwerfen bin ich dann doch zu geizig xD

ich probier das mal aus.. wie gesagt - danke :D
Ich benutze keinen Nagellack, aber meine Mutter hat ihn immer im Kühlschrank aufbewahrt. Ob es hilft... weiß ich leider nicht.
Umgekehrt lagern bedeutet, dass der Lack flüssig bleibt, der Auftragepinsel jedoch austrocknet, sobald so viel verbraucht ist, dass er nicht mehr vom Lack bedeckt wird.